Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe ein paar Fragen zu meiner 1990er PK XL-II auf die ich Antworten

suche. Wer helfen kann sei drum gebeten...

1. Bei Kurven ist der Roller sehr, sehr instabil. Ich vermute, daß

das Vorderrad auf dem Achszapfen Spiel hat. Ich habe vor etwa zwei

Wochen die Bremse vorne gemacht, dabei fiel mir auf, daß sobald ich

die Trommel auf den Zapfen geschoben hatte, die Bremsbeläge an der

Innenfläche der Trommel schliffen. Das konnte nicht gehen... Habe

dann in Verzweifelung ein paar Kuperdichtringe auf die

Ankerplattenseite geschoben und die Trommel daran, das Schleifen

ist weg (zum Preis von einem hohem Rollwiderstand).

Meine Vespa-Bibel sagt, daß das vordere Radlager aus einem Nadellager

und einem Kugellager besteht, kann mir bitte jemand schematisch den

Aufbau erklären? Ich vermute, daß dort ein Lager fehlt.

2. Mit dem Tankgeber gibt's auch Ärger, dieser zeigt seit ein paar

Tagen ca. 1/4 weniger an, als in dem Tank drin ist. Die

Tankkontrolleuchte geht auch nicht, woran liegt das? Habe schon mit

der Zange eine Korrektur des Schwimmers versucht, ohne den

gewünschten Erfolg. (BTW - die Birne im Instrument funktioniert,

das Instrument selber bei manueller Betätigung des Gebers auch.)

3. Gibt es Empfehlungen für Dichtsätze? Welche sind vollständig,

d.h. mit Simmmerringen und den Dichtungen für Getriebe, Auspuff,

Zylinder usw., wo bekomme ich diese und was Kosten sie ca.?

4. Welche Größe Seegeringzange brauche ich zur Demontage des

Kolbens?

Ich brauche im Übrigen noch Teile für den genannten Roller, wer

welche aus der Liste hat soll sich doch bitte melden:

- 1 Felge

- Ersatzradhalter

- Bremstrommel vorne, so denn der Zustand gut ist

- Ankerplatte vorne (nackt reicht)

Ich danke im Vorraus,

Julian

--

[email protected]

Geschrieben

Bist Du sicher, daß es an Deinem Vorderrad liegt, daß der Roller instabil ist?

Kannst Du das Rad hin und her bewegen? Oder hat sich hinten vielleicht was verabschiedet?

Umbedingt voher klären, bevor Du das ganze Ding auseinanderreißt.

Nimm aber zumindest mal die Ringe wieder raus, das schleift sich ein.

Die Kontrolllampe kannst Du ja relativ einfach überprüfen. Ansonsten scheint ja irgendwas mit dem Widerstand nicht zu stimmen, den die Anzeige rauswirft. Kann Dir keine Werte nennen, aber einfach mal nen xl2 Tank bei ebay ersteigern ausprobieren, wenns das Ding nicht ist wieder reinsetzen.

Dichtsatz kannst Du den einfachen und billigen nehmen. Die Simmerringe brauchst Du erst bei hohem alter, bzw. Kilometerleistung austauschen. Wenn Dein Öl nicht mit Benzin vermischt ist, oder der Motor im Stand selbstständig hochdreht, brauchst Du da auch nicht bei.

Ne ziemlich kleine Zange?! kolbenbolzensicherungsringe haben ja grad mal nen Durchmesser von einem cm.

Die aufgeführten Teile suchst Du am besten auch mal bei ebay, da sollte es fast alles geben. Ich kann Dir auch nur ne Schwinge vorne von einer xl anbieten und die wird wahrscheinlich nicht passen.

Geschrieben
Bist Du sicher, daß es an Deinem Vorderrad liegt, daß der Roller instabil ist?

Kannst Du das Rad hin und her bewegen? Oder hat sich hinten vielleicht was verabschiedet?

Umbedingt voher klären, bevor Du das ganze Ding auseinanderreißt.

Nimm aber zumindest mal die Ringe wieder raus, das schleift sich ein.

Die Simmerringe brauchst Du erst bei hohem alter, bzw. Kilometerleistung austauschen. Wenn Dein Öl nicht mit Benzin vermischt ist, oder der Motor im Stand selbstständig hochdreht, brauchst Du da auch nicht bei.

Ne ziemlich kleine Zange?! kolbenbolzensicherungsringe haben ja grad mal nen Durchmesser von einem cm.

Danke für die Antwort.

Ich bin ziemlich sicher, daß es am Vorderrad liegt - Spiel, was ich mit der Hand auslösen könnte, hat's keines, allerdings stützt diese Tatsache meine Vermutung: Während ich beim normalen Fahren die Vorderradbremse "normal" betätigen kann verliert die Bremse jegliches Hebelspiel wenn ich eine scharfe Rechtskurve fahre oder die XL schräg halte (z.B. beim Rangieren auf meinen Abstellplatz). Ich glaube nicht, daß es etwas mit der Verkürzung oder Vorspannungsänderung des Seilzuges zu tun hat, dafür ist der Effekt viel zu deutlich - er tritt im Übrigen auch dann auf, wenn ich auf unebener Straße zum stehen komme. Ich denke, daß sich die Beläge in die Trommel eine Lauffläche in ihrer Breite geschliffen haben, wenn sich nun die Trommel auf dem Achszapfen hin und her bewegt (verkantet?!) stimmt die Achse der Backen mit der Riefe nicht mehr überein und ich bekomme sofort volle Bremswirkung.

Ich versteh' das nicht, habe schon ganz andere Sachen geschraubt, aber das einfachste Fahrzeug in meinem Fuhrpark nimmt mich auf die Rolle...

Sonstige Ideen?

Julian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information