Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello, I can not speak German, but I wish to ask a question in your forum; Anybody Know the cuality and the result of the new Beedspeed's pistons for PX200?. I'd like to use it with a old ported Autisa.

Take this opportunity to congratulate you on your forum, that I read usually with great difficulty (Google translate). Thanks

Geschrieben

No personal experience, but on paper it doesn't look bad. Your Autisa is not likely to be superpowerfull anyway, so I'd rather use one of these than throwing the barrel into the bin.

Geschrieben (bearbeitet)

Hello, I can not speak German, but I wish to ask a question in your forum; Anybody Know the cuality and the result of the new Beedspeed's pistons for PX200?. I'd like to use it with a old ported Autisa.

Take this opportunity to congratulate you on your forum, that I read usually with great difficulty (Google translate). Thanks

Do you still have the original piston? If so, check the piston windows as they are different from standard.

If you`re going to rebore please keep in mind that the Autisa barrel is made of alloy with only a steel liner. I´m not sure if it will take a 70 mm bore without problems. Autisa is/was not known for high quality parts (allignment of ports and steel liner is said to be poor).

I would give the barrel a hone or a rebore and fit the next oversize (standard P 200) piston after a bit of work on the piston windows.

70 mm bore would be my last attempt if there`s no other oversize left.

Regards

Tec

P.S.: I`m looking for an Autisa barrel for a Lambretta 200. Would like to hear from you via PM (personal message) if you know one for sale.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

Do you still have the original piston? If so, check the piston windows as they are different from standard.

If you`re going to rebore please keep in mind that the Autisa barrel is made of alloy with only a steel liner. I´m not sure if it will take a 70 mm bore without problems. Autisa is/was not known for high quality parts (allignment of ports and steel liner is said to be poor).

I would give the barrel a hone or a rebore and fit the next oversize (standard P 200) piston after a bit of work on the piston windows.

70 mm bore would be my last attempt if there`s no other oversize left.

Regards

Tec

P.S.: I`m looking for an Autisa barrel for a Lambretta 200. Would like to hear from you via PM (personal message) if you know one for sale.

I have thought to use the 68 mm because I also think that bore to 70 mm can be too. I know how to make the windows of the

original piston. Thanks

I believe that find the Autisa kit for Lambretta in Spain is more difficult than in England or Germany. But I'll let you know if I find one.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information