Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hei

ich lese schon einige Zeit hier im Forum mit :wacko: Spitze

ist sehr hilfreich.

Vor einiger Zeit habe ich mir eine PX 200 E aus 1983 zugelegt.

Ohne E-Starter, mit Batterie.

Sie ist angemeldet, aber seit 10 Jahren TÜV fällig und steht auch so lange.

Ich hab die Suche benutzt, aber leider keine passende Antworten auf meine Fragen gefunden.

Mein Problem :

Nachdem optisch so gut wie alles gemacht ist, habe ich jetzt die neue Batterie eingebaut.

Sicherung durch.....

Vergaser ist noch nicht drauf (wird noch gereinigt)... ich kann sie also noch nicht antreten.

Schaltpläne die ich habe zeigen mir andere Anschlüsse, als verlegt sind :wacko:

Zum Beispiel Blinkerschalter links am Lenkrad :

soll : blau, braun, grün, schwarz, schwarzweiß

ist : blau, braun, grün

Blinkerrelais :

soll : an P = rotweiß, an X = grünweiß + grau, an L = schwarzweiß

ist : an P = rotweiß, an X = weiß plus grau gebrückt zu L

Folgendes habe ich bisher versucht und dann die Batterie angeschlossen :

Hupe vom Stromkreis getrennt - Sicherung durch

Im Klemmbrett, vor der Elektro Zentrale am Schwungrad, rote Kabel getrennt - Sicherung durch

Kabel optisch an den Anschlüssen auf Bruch kontrolliert... nichts

Habe ich den falschen Schaltplan Schaltplan px 200.pdf?

Sind nur Blinker, Bremslicht und Hupe direkt an der Batterie angeschlossen ?

Wo kann der Fehler liegen, das die Sicherung immer rausfliegt ?

Sorry ich will nicht nerven... nur meine Vespa ans laufen bekommen

sechs 8 Amper Sicherungen habe ich noch :laugh:

Geschrieben

Sorry ich will nicht nerven... nur meine Vespa ans laufen bekommen

gehts noch ? was meinst du, wofür das forum hier gedacht ist - doch wohl für solche fälle !

in diesem sinne - herzlichst willkommen.

:wacko:

wart ab bis t5rainer, barnie und konsorten dein problem gelesen haben, dann gibts sicherlich ne qualifizierte antwort bzw. lösung - px alt elektrik ist leider nicht so mein ding

Geschrieben

gehts noch ? was meinst du, wofür das forum hier gedacht ist - doch wohl für solche fälle !

in diesem sinne - herzlichst willkommen.

:laugh:

wart ab bis t5rainer, barnie und konsorten dein problem gelesen haben, dann gibts sicherlich ne qualifizierte antwort bzw. lösung - px alt elektrik ist leider nicht so mein ding

gehts noch ist gut :wacko:

Neulinge und dann mit Problemen die evtl. schon wer weis wie oft behandelt wurden ...

Danke fürs willkommen :wacko:

Geschrieben

...

Vor einiger Zeit habe ich mir eine PX 200 E aus 1983 zugelegt.

Schaltpläne die ich habe zeigen mir andere Anschlüsse, als verlegt sind :wacko:

...

Zum Beispiel Blinkerschalter links am Lenkrad :

soll : blau, braun, grün, schwarz, schwarzweiß

ist : blau, braun, grün

Blinkerrelais :

soll : an P = rotweiß, an X = grünweiß + grau, an L = schwarzweiß

ist : an P = rotweiß, an X = weiß plus grau gebrückt zu L

Folgendes habe ich bisher versucht und dann die Batterie angeschlossen :

Hupe vom Stromkreis getrennt - Sicherung durch

Im Klemmbrett, vor der Elektro Zentrale am Schwungrad, rote Kabel getrennt - Sicherung durch

Kabel optisch an den Anschlüssen auf Bruch kontrolliert... nichts

...

sechs 8 Amper Sicherungen habe ich noch :laugh:

Mit einem Lenkrad bist hier im falschen Forum! :wacko:

Ich nehme den verlinkten Plan als Grundlage.

Rot zur LiMa war schon ab, bleibt noch rot zum Z-Schloss ...

Blinkschalter:

sw und gn => MotorKill sw evtl direkt an Masse?

swws => L Blinkrelais Kabel fehlt

bl und br => Blinklampen li/re ok

Blinkrelais:

X und L gebrückt => Relais überbrückt, keine Funktion

P = rtws ok BliKontr

Sicherungen kannst sparen, wenn Du eine H4-Lampe (55W) in die Sicherungshalterung baust - immer wenn die hell leuchtet, wäre die Sicherung geflogen. :wacko:

- Welcher Regler ist eingebaut?

- LiMa so wie im Plan?

Geschrieben

Danke für die 1. Infos

Mein Lenkrad behalte ich lieber mal :laugh:

Eingebauter Regler : Ducati 12 V AC DC

LiMa : hab ich noch nicht kontrolliert........

zum Relais : auf X geht ein weißes Kabel, zusätzlich ist X und L mit einem grauen gebrückt.

Habe weiter getestet. Der Tipp mit der 55 W Birne war klasse :wacko:

Der Kurzschluß ist nur vorhanden, wenn das Zündschloß auf P steht !

vorhandene Anschlüsse am Zündschloß :

1 = 2 x weiß, 2 = leer, 3 = rot, 4 = 2 x schwarz, 5 = gelb + grau, 6 = schwarzweiß,

7 = 2 x schwarz, 8 = grün

Auch hier sind die Kabel anders angeschlossen als auf dem Schaltplan.

mach ich Nr. 3 ab (rot) ist der Kurzschluß weg... also irgendwo danach.

Geschrieben

Nimm mal die Leuchtmittel von Standlicht und Rücklicht raus und schalte auf "P". Fliegt die Sicherung immer noch?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab am Zündschloss an Anschluss 4 die Kabel abgemacht...

siehe da kein Kurzschluß auf Stellung P, sondern vorne und hinten ... Standlicht.

An diesem Anschluss sind 2 x schwarz, die gehen zur grünen Kontrllampe und zum Scheinwerfer auf die Nr. 31

Standlichtbirnen vorne und hinten raus... Kabel am Zündschloss wieder an Nr. 4 angeschlossen...

Kurzschluss auf Stellung P :wacko:

Bearbeitet von cowboy1958
Geschrieben

Habe mich im I-net mal etwas schlauer gemacht...

ist ja irre was es alles für Möglichkeiten gibt :wacko:

wußte auch nicht das der Regler AAB+MG nur an einigen PX-Alt ist :wacko:

Der Schaltplan der PX 80 mit Batterie ist (fast) identisch mit der Verkabelung meiner PX 200.

post-40800-025030900 1316110039_thumb.gi

Außer : Blinkerrelais ( da fehlt bei mir grün)

und Zündschloss : vor allem an Nr. 4 Zündschloss sind 2 schwarze und gelb ist an 5 statt an 4

werd mich mal dran begeben es so zu verkabeln wie auf dem Plan... mal sehen was geschieht :laugh:

Geschrieben

pin 4 am Zündschloß gehört unbelegt gelassen!!!

das schwarze Kabel kommt unten rechts an den Scheinwerfer

Scheinwerfer oben mitte grün und braun vom Lichtschalter

o.l. 2* schwarzweiß

o.r. 2* rotweiß

u.l. gelb

u.r- 3!!! * schwarz

Rita

mit dem gebrückten Blinkrelais sollten die blinker leuchten ohne zu blinken

blinkrelais

9uhr weiß+grau

12uhr rotweiß

3uhr grün

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry Rita schreibt pin 4 gehört belassen und auf dem Foto von barnie ist der nicht belegt :wacko: ??

Stopp falsch gelesen .... PIN 4 UNBELEGT !! OK :laugh:

Bearbeitet von cowboy1958
Geschrieben

Hatte die aber auf ... gibt mir zu denken :wacko:

Also... Zündschloss ist, wenn ich Pin 4 nicht belege, so angeschlossen wie auf dem Foto.

Die Anschlüsse an der Lampe sind auch so vorhanden wie Rita schreibt...

Aber jetzt habe ich einen Anschluß über.

Den Kabelschuh, der an PIN 4 war.

Der ist mit 2 schwarzen Kabeln versorgt die gehen zur grünen Kontrollampe und zum Scheinwerfer auf die Nr. 31.

Ist der jetzt über ?? :laugh:

Geschrieben

...

Aber jetzt habe ich einen Anschluß über.

Den Kabelschuh, der an PIN 4 war.

Der ist mit 2 schwarzen Kabeln versorgt die gehen zur grünen Kontrollampe und zum Scheinwerfer auf die Nr. 31.

Ist der jetzt über ?? :wacko:

Die beiden sw Kabel sollen Masse sein.

Was ist am Z-Schloss #7 ?

Geschrieben

...

Den Kabelschuh, der an PIN 4 war.

Der ist mit 2 schwarzen Kabeln versorgt die gehen zur grünen Kontrollampe und zum Scheinwerfer auf die Nr. 31.

...

... damit klärt sich der Kurze in PARK-Stellung (3+4+5) auf ! :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

An 7 vom Zündschloss sind 2 x schwarz, die gehen zur Kontrollampe gelb und NR. 31 an der Lampe..

Sehe ich das richtig das der Anschluss der den Kurzen verursacht hat über ist :wacko:

Blinkrelais :

da kommt nur weiß (9 Uhr) und rotweiß (12 Uhr) an !!

9 Uhr und 3 Uhr sind gebrückt...

Gleichrichter, die Anschlüsse sind anders als auf der Zeichnung :

A = violett, A = violett, leer, G = gelb, B+ = grün, und dann zwei mal schwarz an Masse.

bohh wer hat hier die Elektrik verlegt......

Bearbeitet von cowboy1958
Geschrieben

...

Gleichrichter, die Anschlüsse sind anders als auf der Zeichnung :

A = violett, A = violett, leer, G = gelb, B+ = grün, und dann zwei mal schwarz an Masse.

...

Die Kabelfarben sind das eine, die elektrische Verbindung das andere ...

Wirst wohl den Kabeln nachgehen müssen.

Geschrieben

...

Blinkrelais :

da kommt nur weiß (9 Uhr) und rotweiß (12 Uhr) an !!

9 Uhr und 3 Uhr sind gebrückt...

...

Deine Uhr in Ehren ... ich nehme lieber die Aufdrucke:

P = rtws = Kontrolllampe

X = ws und gr = +12V=

L = gn = zum Blinkschalter

Geschrieben (bearbeitet)

Die "Uhr" hat Rita ins Spiel gebracht :laugh:

So ist es bei :

P = rtws

X = ws

L = gebrückt zu X

dann fehlen mir also die Kabel gr und gn ... :wacko:

Ha....

ich glaube ich habe den Fehler in der Konstuktion gefunden... da hat einer Kabel vertauscht.

gn ist am Gleichrichter bei mir auf B+

gr vom Relais X gebrückt zu L

ändere ich die Anschlüsse gn auf L vom Relais und gr von Relais X auf B+ am Gleichrichter........

passt alles wie auf dem Schaltplan angegeben.

Da ich die Vespa leider noch nicht antreten kann.. was muß an Elektrik funktionieren, wenn die Anschlüsse richtig sind ?

Standlicht - Blinker - Hupe ?

Bearbeitet von cowboy1958
Geschrieben

...

passt alles wie auf dem Schaltplan angegeben.

Da ich die Vespa leider noch nicht antreten kann.. was muß an Elektrik funktionieren, wenn die Anschlüsse richtig sind ?

Standlicht - Blinker - Hupe ?

- prima!

- ersma die arme Batterie wieder übernacht aufladen !

- mit der Batt sollte bei Motoraus gehen: StandLi, RüLi, BrLi, Blinker und Hupe - aber nicht die Sicherung :laugh:

Wird schon werden. :wacko:

Geschrieben

So hab die Kabel Relais und Gleichrichter getauscht.. siehe da Blinker gehen :wacko:

allerdings leuchtet die 55 Watt Birne (statt Sicherung) immer leicht auf :wacko:

StandLi und RüLi geht bei Schlüsselstellung P

Blinker und Hupe bei ON

BrLi garnicht...

komm ich auch noch hinter :laugh:

bedank mich schon mal vorab... bei weiteren Fragen... werde ich Fragen :wacko:

Geschrieben

...

allerdings leuchtet die 55 Watt Birne (statt Sicherung) immer leicht auf :wacko:ist schon logisch, oder?

...

BrLi garnicht... Du sollst ja auch fahren und nicht soviel bremsen! :laugh:

...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung