Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe bzw euren Rat. Bin jetzt schon seit ner guten Woche mit der Suche nach dem Fehler beschäftigt!

Ist ne PK XL 1 Bj. 89 mit 75ccm Polini nur gesteckt und SHB 16.16F Vergaser!

Düsen sind:

HD 74, Chokedüse 50, ND 42

Das Problem äußert sich folgendermaßen, Motor läuft im Standgas normal, wenn man allerdings Gas gibt geht die Drehzahl hoch und kommt erst ganz ganz langsam wieder runter! Bzw. je nachdem wie viel Gas man gegeben hat, sinkt die Drehzahl auch gar nicht mehr und sie dreht bis Anschlag!

Meiner Meinung nach definitiv Falschluft, die Frage ist allerdings wo???

Habe jetzt schon folgende Punkte durchgegangen:

-Zylinder und Kopf mit Bremsenreiniger eingesprüht, keine Reaktion!

-Simmerringe auf beiden Seiten kontrolliert, hatte ich zuvor neu gemacht, keine Reaktion auf Bremsenreiniger! Getriebeöl riecht nicht nach Benzin....

-Filzring im ASS erneuert und generell alles mit fiesem DIRKO eingeschmiert und alles fest angezogen. Kann also nicht undicht sein!

Wenn man auf den ASS und den Vergaser Bremsenreiniger sprüht, drosselt der Motor, allerdings meiner Meinung nach, weil er über die Löcher im Luftfilterkasten den Reiniger einsaugt!

-Vergaser gereinigt, nichts verstopft alles frei und sauber!

-Gaszug hängt auch nicht, ist NEU!

-Drehen an Gemischschraube bringt auch keine Besserung!

Ich weiss so langsam nicht mehr weiter und das Ding bereitet mir Kopfschmerzen:-)

Vllt hat ja einer von euch noch einen guten Tipp und nen Vorschlag woran das liegen könnte!

Danke im Vorraus!

Gruß

Bearbeitet von Sebbe
Geschrieben

Das ist ja auch die Choke-Düse. Die ND ist eigentlich die, die er grad nicht weiß. Luftfilter ist aber drauf, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Also, Zündung ist geblitzt auf 17 ° v. OT! Und ja Luftfilter ist drauf! Filzring ist gefettet!

Hab den Roller fetig gemacht für meine Freundin, Motor lief vorher einwandfrei, drehte nicht von alleine hoch!

Aber ein Haarriss kommt doch nicht von allein? Den ASS hab ich zwar abgehabt, aber nicht durch die Gegend geworfen oder so!

Gruß

Bearbeitet von Sebbe
Geschrieben

Was habt ihr denn alle mit diesem Filzring?

Ich habe den einmal gekauf und versucht rein zu machen aber dann entnervt aufgegeben. Ich fahre seit acht jahren mit Vespas und hatte noch nie einen drin und auch nie eine gesehen mit einem Filzring.

Geschrieben

Niemand mehr ne Idee??

gib halt mal mehr input!

welcher 75er polini ist verbaut? der normale oder der racing?

ist die 50er düse jetzt die nebendüse oder die chokedüse?

du schriebst dass der roller vorher einwandfrei lief, war da der 75er zylinder auch schon drauf oder war das noch mit originalsetup?

ist da jetzt der originalluftfilter drauf oder son sportdingens?

was macht der ofen wenn du vollgas fährst und dann den choke ziehst?

Gruß,

bubu

Geschrieben

gib halt mal mehr input!

welcher 75er polini ist verbaut? der normale oder der racing?

ist die 50er düse jetzt die nebendüse oder die chokedüse?

du schriebst dass der roller vorher einwandfrei lief, war da der 75er zylinder auch schon drauf oder war das noch mit originalsetup?

ist da jetzt der originalluftfilter drauf oder son sportdingens?

was macht der ofen wenn du vollgas fährst und dann den choke ziehst?

Gruß,

bubu

Hi,

also der Zylinder war zuvor auch schon drauf, ist der normale 75er Polini! Düsen sind, hab grad nochmal geschaut: HD 74, ND 42, Chokedüse 50!

Luftfilter ist original, der Zylinder ist auch nur gesteckt und nicht an den Block angeglichen. Auf Choke, reagiert die Mühle nur bei Standgas und 1/4 Gas, bei Vollgas interessierts sie nicht!

Sprich keine Reaktion auf den Choke!

Gruß

Sebbe

Geschrieben

okay, wegen der choke-geschichte fällt dann meine vermutung von wegen "von grund auf zu mager" flach. bleibt ja nur noch falschluft.

das mit dem haarriss könnte sein.

ansonsten macht mich das:

"-Simmerringe auf beiden Seiten kontrolliert, hatte ich zuvor neu gemacht, keine Reaktion auf Bremsenreiniger! Getriebeöl riecht nicht nach Benzin...."

ein wenig stutzig.

die simmerringe waren neu, dann haste motor nochmal gespalten und den kuluseitigen sichtgeprüft, nix gesehen und dann wieder motor zusammen? weil wie soll man den denn sonst außer dem getriebeölriechtest prüfen? nur weil der i.O. aussieht muss das noch nicht heißen dass er das auch ist.

aus eigener erfahrung muss ich auch sagen, dass auch bei einem sirri mit komplett weggeriebener dichtlippe nach ein paar kilometern fahrt zwar die hälfte getriebeöl fehlt aber das restliche öl nicht nach sprit gerochen hat. da hab ich auch geguckt wien eimer.

vielleicht nochmal in aller ruhe bei warmen laufendem motor alle relevanten stellen absprühen, vielleicht mal den lüraseitigen simmerring einfach auf verdacht tauschen. vielleicht doch einfach mal die hd erhöhen. und wenn alles nichts hilft nochmal spalten und den kuluseitigen simmerring tauschen. nicht verzweifeln, son arschlochmotor hatte ich auch schonmal.

Gruß,

bubu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information