Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf Anraten von Kollegen aus dem Porsche-Lager habe ich beim letzten Bremsbackenwechsel zu "Plastilube" gegriffen. Ich bin skeptisch, was diese ganzen neuen Mittel angeht, aber nachdem soviele Leute mir einen vorgeschwärmt haben habe ich ein kleines Experiment gewagt.

Der Hersteller wirbt mit der Tatsache, daß Plastilube chemisch nicht altert, säurefrei ist, chemisch auch sonst inert ist und zuverlässig Quietschen beseitigt -- genau das tut es nicht. Besonders bei kalten Bremsen übertönt man mit Liechtigkeit den Affen im tierfergelegten Honda CRX mit Starkstromanschluß für die Disco-Anlage...

Allerdings scheint es geeignet zu sein, die Bremsnocke in der Ankerplate zu schmieren, Dreck hält es auch wirkungsvoll ab. Nur für die Bremsbacken selber würde ich es nicht nehmen, es sei denn, Ihr wollt mit mir um die Wette quietschen.

Just a tip I wanted to share,

Julian

Geschrieben

Ich denk mal, daß Kupferpaste offenbar das Mittel zum Quitschenbeseitigen ist. Die meisten andern sachen, die ich gesehen habe, basieren entwerder auf Kupferpaste oder funzen nicht so wie geplant....

Gruß ppeters

Geschrieben
Ich denk mal, daß Kupferpaste offenbar das Mittel zum Quitschenbeseitigen ist. Die meisten andern sachen, die ich gesehen habe, basieren entwerder auf Kupferpaste oder funzen nicht so wie geplant....

Gruß ppeters

Vollkommen meine Meinung. Finger, zumindest aber Beläge weg von Plastilube. Konservativ (kuperhaltig) bremst es sich doch am besten.

Quietsch,

Julian

Geschrieben

Die Bremsnocke von der Ankerplatte kannste auch mit normalem Kugellagerfett schmieren, das reicht.

genau das tut es nicht. Besonders bei kalten Bremsen übertönt man mit Liechtigkeit den Affen im tierfergelegten Honda CRX mit Starkstromanschluß für die Disco-Anlage...

Richtig lautes quietschen bei kalten Bremsen hat man normalerweise eigentlich nur bei Scheibenbremsen mit Rennbremsbelägen.

Gruß,

Phatfalo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung