Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe eine PX 200 BJ 92 erstanden. Absolut unverbastelt und optisch guter Zustand. Die Karre ist nicht mehr angemeldet und hat laut Papieren seit 11/00 keinen TÜV mehr. Der Vorbesitzer war wohl im März 2001 beim TÜV. Auf dem Bericht steht: "Es wurde keine Prüfplakette erteilt. Geringe Mängel: Leichter Ölverlust."

Soweit mir bekannt, muss das Möfchen deshalb eine Vollabnahme bekommen, mit der Doppelkarte darf ich zum TÜV düsen. Soweit so klar.

Aber was muss ich für die Vollabnahme beachten?

Worauf wird geachtet?

Was muss an Papieren mit?

Warum hat der Vorbesitzer keine Plakette bekommen, gibt aber trotzdem in der Verkaufs-Annonce an, dass die Mühle bis 03/03 TÜV hatte?

Vielleicht macht sich ja jemand die Mühe, mir die Fragen etwas ausführlicher zu beantworten.

Eilt auch ein wenig - da ich mit der Karre endlich legal rumdüsen würde...

Geschrieben
"Es wurde keine Prüfplakette erteilt. Geringe Mängel: Leichter Ölverlust."

moin

"ölt" der denn immer noch ?

wenn ja würde ich den motor mal saubermachen ( nicht mit hochdruckreiniger ! ) und schauen wo das wegkommt - dann kann man das auch abstellen

wenn alles ok ist beim tüv deiner wahl und beim strassenverkehrsamt anrufen und fragen was du alles brauchst

bis denne

michael

Geschrieben

Der hat den TÜV gemacht, damit Du keine Vollabnahme machen mußt.

Der TÜV ist deswegen auch erst 03/2003 abgelaufen. Er hat sich bloß keine Plakette aufs Kennzeichen machen lassen.

Man kann nämlich auch mit abgemeldeten Fahrzeugen beim TÜV antanzen.

Du kannst jetzt so wieder zum TÜV fahren und ganz normal TÜV machen. Leg Ihm den letzten Bericht vor und gut.

Mach den Motor aber vorher sauber, damit kein Öl mehr Tropfen kann.

Dann gehts Du zum Landkreis oder zur Stadt und meldest die Kiste an.

Geschrieben

Roller generell schön sauber machen - Bei vielen Prüfern zählt der erste Eindruck!

Wenns schnell gehen soll:

Motor wird auch schnell sauber mit Bremsenreiniger - davon kann man auch vor dem Prüftermin gebrauch machen :-D Allerdings aufpassen auf Lack und Plastik!

Ölspritzer (meistens motorseitig) auf der Hinteradflanke kann man mit Silikonspray vertuschen; sieht dann richtig gut aus wenn der Vordere auch so behandelt ist. Natürlich darauf achten das kein Silikonspray auf die Lauffläche kommt!

Wo sie bei mir immer nachgeschaut haben war Lenkkopflager, Schwingenlager, Vergasergröße und natürlich Reifen...

Wenn bei Dir im Prüfbericht was von "Ölverlust" steht, wird wohl darauf besonders geachtet.

Viel Glück; mir droht diesen Monat das Gleiche :-(

Grüße,

wasti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung