Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Für MESSERSCHMITT T/2 bzw. T/3 habe noch einige O-Lack-Teile in Stratoblau abzugeben:

 

 

- Motorbacke

 

- Sternfelge

 

- Vergaserklappe

 

- ggf. Gepäckhaken

 

 

Tausche gegen O-Lack-Stratoblau Gepäckfachbacke, Kotflügel oder Chromzubehör, Plaketten oder andere interessante Dinge aus den deutschen 50er/60er-Vespa-Jahren...

 

 

Viele Grüße,

 

Sascha

 

PS: Wer Interesse hat, bitte PN, da ich hier nicht so oft reinschaue...

Bearbeitet von sew
Geschrieben (bearbeitet)

Hätte einen 1a Seitendeckel in et3 blue marine und suche ebensolchen und einen Kotflügel in blue Jeans in gutem 0-lack.

Gerne im Tausch oder gegen bares.

IMG_20160114_175712288.jpg

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

Ich habe eine O-Lack Felge für ne VB1T, Zustand ist wirklich top, Rost innen und außen nur oberflächlich:

 

DSC_1627.thumb.JPG.0ddc8ab82a7602ad62cd6DSC_1629.thumb.JPG.a98dd24997880734dbde3DSC_1628.thumb.JPG.91adfdf371e1a2b6e32ee

 

 

Ich würde tauschen gegen eine VBA-Felge in ähnlichem Zustand.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin!

 

hab hier nen tank für unsere supernova:

 

 

der sehr nach giallo chromo aussieht! der hässliche graue ülack löst sich beim böse anschauen, sobald aceton im spiel ist. wisch und weg.. neben dem grauen ülack sind einige spritzer in etwas anderem gelb, die sich mit aceton auch anlösen lassen.

innendrin is das teil ziemlich rostig.

ich hab keinen plan ob das 100%ig wirklicher olack ist. es scheint eine ganz dünne, hellgraue, fast weiße grundierung drunter zu sein. falls das echt giallo chromo sein sollte, würde ich gerne gegen einen anderen tank tauschen. am liebsten olack weiß bzw europagrün-ähnlich (ka was unsere 125er super für nen farbton hat). ansonsten auch gerne gegen irgendnen anderen tank, farbe egal, in gutem zustand. würde mich freuen!

 

viele grüße aus kiel,

adrian

 

IMG_1002.thumb.JPG.85f88b14e0026473e56b2

IMG_1003.thumb.JPG.fb284ed91b429ccece82b

 

IMG_1004.thumb.JPG.c83bacd5064663c6b8053

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

Hi Leute.

 

Habe: rechte Seitenhaube vnb/vna grau 

          Kotflügel vnb grau 

 

Brauche beides in hellem graublau (grigio celeste chiaro) je nach Zustand würde ich auch aufzahlen...

 

 

Geschrieben
Am 24.2.2016 um 16:17 schrieb pedalo:

moin!

 

hab hier nen tank für unsere supernova:

 

 

der sehr nach giallo chromo aussieht! der hässliche graue ülack löst sich beim böse anschauen, sobald aceton im spiel ist. wisch und weg.. neben dem grauen ülack sind einige spritzer in etwas anderem gelb, die sich mit aceton auch anlösen lassen.

innendrin is das teil ziemlich rostig.

ich hab keinen plan ob das 100%ig wirklicher olack ist. es scheint eine ganz dünne, hellgraue, fast weiße grundierung drunter zu sein. falls das echt giallo chromo sein sollte, würde ich gerne gegen einen anderen tank tauschen. am liebsten olack weiß bzw europagrün-ähnlich (ka was unsere 125er super für nen farbton hat). ansonsten auch gerne gegen irgendnen anderen tank, farbe egal, in gutem zustand. würde mich freuen!

 

viele grüße aus kiel,

adrian

 

IMG_1002.thumb.JPG.85f88b14e0026473e56b2

IMG_1003.thumb.JPG.fb284ed91b429ccece82b

 

IMG_1004.thumb.JPG.c83bacd5064663c6b8053

das gelb ist doch auch schon ülack....

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb villavespa:

das gelb ist doch auch schon ülack....

 

 

bezogen aufs blech: ja.

 

oder? keine ahnung. kommt etwas gelber als es life ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Gelb auf der Mittelstrebe scheint ein anderer Gelbton sein. Könnte nachträglich da drauf gekommen sein. Schreibt er doch auch dazu und lassen sich auch mit Aceton lösen.

LG Chris 

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben
Am 17.1.2016 um 19:13 schrieb -=SkReeK=-:

Ich habe eine O-Lack Felge für ne VB1T, Zustand ist wirklich top, Rost innen und außen nur oberflächlich:

 

DSC_1627.thumb.JPG.0ddc8ab82a7602ad62cd6DSC_1629.thumb.JPG.a98dd24997880734dbde3DSC_1628.thumb.JPG.91adfdf371e1a2b6e32ee

 

 

Ich würde tauschen gegen eine VBA-Felge in ähnlichem Zustand.

 

VB-Felge ist noch zu tauschen, dazugekommen ist noch eine VBB-Felge:

dsc_19617fj8b.jpg

 

Gesucht und getauscht wird nach wie vor gegen eine VBA-Felge (oder zwei) :-)

  • Like 1
Geschrieben

Suche noch immer einen passenden V50 Seitendeckel in Turchese 240

Der Deckel der gerade drauf ist, wäre dann übrig. (blau. welches, hab ich keine Ahnung)

post-1116-0-08299900-1382004729_thumb.jppost-1116-0-84514700-1447076840_thumb.jp

Gleiches Mopped, unterschiedliche Belichtung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung