Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche beide PX alt Außenverschluss Backen und Lenkkopfabdeckung in Silber(grau)? Bj.80

Zum Tausch hab ich nur Backen, Handschuhfach, Lenkerunterteil in Flieder für PX

Oder bares.

Hätte eine silberne (107) Seitenbacke Nos aus einem Altbestand. Neu !!

Wurde noch nie verbaut.

Geschrieben

Ich denke ich hab hier evtl. einen Giallo Positano Tank.

Ist überlackiert und rostig innen.

Ich hab nur die befürchtung das nicht mehr allzuviel O-Lack zu retten ist.

Da hats schon einige blanke Stellen unter dem Schwarz.

Ich muß den Tank mal in die Wohnung mitnehmen.

In der Garage ist es zu kalt, da wirkt der Grafittyentferner nicht.

Muß ich Zuhause mal testen was da runter geht und noch an

O-Lack vorhanden ist.

Hier noch ein paar Bilder:

Hab hier beim testen nicht lange genug gewartet.

post-7864-0-51576700-1356040493_thumb.jp post-7864-0-12481500-1356040514_thumb.jp

post-7864-0-48154700-1356040533_thumb.jp post-7864-0-88085100-1356040552_thumb.jp

danach

post-7864-0-73729700-1356040579_thumb.jp post-7864-0-12430500-1356040601_thumb.jp

post-7864-0-12574700-1356040619_thumb.jp post-7864-0-01387400-1356040632_thumb.jp

post-7864-0-59020600-1356040466_thumb.jp

Im direkten Farbvergleich, es ist kein Giallo Chromo und auch kein Zederngrün...

Geschrieben (bearbeitet)

Kotflügel Original Piaggio

Vespa GTR 125 Korallen rot (O-Lack)

zu verkaufen ( brauch leider nix) ist im verkaufe topic oder per PN

post-13821-0-15448500-1356967008_thumb.j

Bearbeitet von Cupracer
Geschrieben

Moin

Hab hier patinöse weisse v50 zum tausch gegen neue Griffe ...

Details im Olack Topic.

Cheers philipp

Echt weß oder eher Grau wie original?

Weiß wäre ja 80er Porno...

Geschrieben

Suche für deutsche Rally 200 BJ.1974 folgende Teile in O-Lack:

-Lenker (auch nur Lenkkopf ohne Innereien/Rohre) oder komplett

-Kotflügel

Farbton ist zu 95% korallrot 916

-guter Zustand bzw. aufpolieren kann ich selbst.

- zahle gut oder tausche gegen andere Teile

Danke vorab!

Geschrieben

Tausche neuwertigen mikuni 35 tmx gegen tmx 30 Bilder auf Anfrage . Bitte pm

Da hast du was falsch verstanden.

Hier werden nur Original-Lackteile getauscht!

Es geht nur um O-Lack, keine anderen Teile!

Geschrieben

Habe noch zwei weinrote Px 200 Backen im O-Lack - würde die gerne tauschen, falls das jemanden wuschig macht

Geschrieben

Hallo,

also ein Versuch ist es Wert:)

Suche für meine 66er v50n den Kotflügel und die Seitenklappe in der Farbe Rosso

Wäre hammer, wenn da was auftuacht.

Beste Grüße

JUlian

Geschrieben

Äh weches Rosso (Rot) meinst du?

Da gibts zig verschiedene. Hast die Nr.?

Zeig mal ein Bild, sonst wird das schwierig.

Mit Löcher für die Finne?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
    • Frage zum Kolben polili 75. Neu machen oder Zacken entgraten und weiter?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung