Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

post-32208-026022100 1316538334_thumb.jpHab da mal eine kurze Zwischenfrage und bin hoffentlich im richtigen Teil.

Vor längerer Zeit habe ich mal einen Vespa Motor erworben und jetzt nach Jahren mal wieder ans Tageslicht befördert.

Leider gibt es weder Motornummer noch irgendeinen anderen Hinweis auf Typ und Herkunft.

Auf allen Getriebeteilen sind diese Zeichen zu finden und der Zylinder ist ein Direktansauger mit einer Bohrung von 54,4mm. Außen auf dem Gehäuse ist nur Piaggio aufgegossen.

Evtl. kann mir jemand sagen, welcher Typ das ist und wo ich Kolben und Vergaser bekomme.

Danke

post-32208-079241500 1316538265_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

hau mal mehr Fotos rein,

ist wohl Direktansauger aber da gibt es ja einige...

VBA, viele Spanier,

Ansaugstutzen schaut nach 19 mm aus.damit scheidet SS 180, GS3 und GS 160 aus

Gruß bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben (bearbeitet)

also definitiv kein Spanier Flanschdurchmesser Aussen 25 mm

Spanier haben einen schraubbaren Ansaugstutzen

aber Femsazündung ?

Motorpäfix ist nicht drauf?

Gruß Bernd

Bearbeitet von Bernd K
Geschrieben

54er Bohrung ist 125 ccm. Also VNA (wenn italienisch) oder evtl. ein Spanier. Gibt's ein Getriebe dazu?

Geschrieben

Falls der Motor aus Italien stammt ist es definitiv ein VNA, da dieser Zylinder nur auf der VNA1 und VNA2 (1958/59) verwendet wurde. Ist 2.Übermass (normal 54,0mm). Der Vergaser wird direkt auf den Ansaugstutzen gesteckt und ist ein Dellorto UA16S1.

Geschrieben

Ja, VNA habe ich mir auch gedacht.

Motorpräfix ist leider keine mehr erkennbar. Aber die Femsazündung und die komischen Zeichen auf den Getriebeteilen haben mich stutzig gemacht.

Getriebe ist 4 Gang, ganz normal.

Kupplung war auch nicht mit dem spanischen Abzieher zu entfernen, sondern ganz typisch mit Korb und Kronenmutter gesichert.

Kolbenbolzen 15mm ohne Lager, nur mit Messingbüchse.

Franz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, es ist ein Lusso Motor. Ich komme gerade nicht in meine Garage aber ich werde noch alles fotografieren. Da er gerade Teilzerlegt ist, vom Umbau auf 8 Zoll, Zylinder und Vergaser sind auch ab, kann man alles schön sehen. Kann ich natürlich nach Absprache wieder zusammenbauen oder so lassen falls jemand das sowieso noch selbst machen will.   Am liebsten wäre mir natürlich das jemand ihn holt in Wetzlar oder man sich z. B. beim SCK Open Day in Köln oder in FFM trifft. Da bin ich auch ab und an.
    • Jesses....schreib mal in einem Beitrag  ...das ist schwer zusammenzufassen so.  Also von hinten: Letztes Bld die Bohrung....da kommt die Schraube rein, welche die Wanne hält. M6x10 Zylinderkopf Schlitz.   Zylinder ist von Gilardoni gegossen, original T5 Kolben ok Kopf augenscheinlich mit ner Nut für Dichtring versehen, das war nicht original. Der 1,0 Spacer gehört da nicht zwischen Kopf und Zylinder, zumindest nicht original. Könnte sein, dass der Kopf geplant wurde? QK steht ja 1,2 drauf, was ok wäre.  Müsstest mal den Kopf montieren und Kerze raus und dann Quetschkante messen.    Zündgrundplatte!!!!!!!!!!!!!!!! Viel zu weit vor OT!!!!!!!!!! Du siehst doch die Erhebung auf der Platte rechts unter der weißen Spule,,,,das ist die 16 v.OT Markierung. Dreh mal die ZGP da drauf, am Gehäuse unten hast ja die Gegenmarkierung. Das ist dann zumindest schonmal halbwegs im Lot auch ohne Abblitzen. Kein Wunder dass der Motor so schlägt     Gaser und Wanne schauen ok aus. Jetzt baust das mal alles mit neuen Dichtungen ordentlich zusammen..Wanne mit der Schraube befestigen, Gaser drauf.....16 NM Drehmoment für den Si. ZGP auf 16 v.OT. einstellen. Dann die 112er HD rein und hinten mal 2,5 raus (das musst aber unbedingt noch ordentlich einstellen). Dann die Quetschkante messen ohne den Spacer....unbedingt aber!....messen.......Wenn ca. 1,2, dann den Spacer weg lassen, der hat eigentlich bei nem originalen Setup nix verloren.    Und dann sollte die Kiste eigentlich ordentlich laufen.      
    • Sehr cool, dann geht wieder was 
    • Was ist denn wenn man kein Insta hat ? Gibt es auch ne Mailadresse oder Telefonnummer? 
    • Noch ne Frage:   Für was ist die Bohrung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung