Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So als unerprobte Idee: Mach doch nen Lappen um den Luftfilter, mit vielleicht positivem Nebeneffekt der Geräuschemissionsminderung.

Schönes Projekt!

Geschrieben

Der Gummi sieht zu neu aus. Ich werde wieder den alten durchgelutschten verbauen und die Schrauben sind zum glück auch nicht neu, sondern noch original.

dsci3344.jpg

Wow, sieht ja ober geil aus.

Wenn den gummi wechselst, die schnarre noch um 180 grad drehen :wacko:

Die Schrauben sind nicht original, damals wurde keine einzige Kreuzschraube verbaut.

Is ja egal, die karre ist einfach top!

Hoff seh sie mal live.

Geschrieben

ja ich weiss, war ja auch nur schnell zur Probe. Der alte Gummi war mal weiss. Ich guck mal ob da was mit solchen Mittelchen retten kann.

Bei den Schrauben finde ich wichtig, dass sie alt aussehen. War reiner Zufall, dass ich genau 4 Stück im Sammelsorium gefunden habe. :wacko:

Geschrieben

Ich tue die alten, überlackierten meißtens mit Abbeizer entlacken.

Einwirkzeit ist eigentlich wurscht, da ja kein O-Lack angegriffen werden kann.

Habs auch schon in Nitro einige Stunden eingelegt, geht genauso.

Aber nicht wundern wenn er zu groß ist, der schrumpft wieder wenn das Nitro aus dem Gummi ist.

Also erst ein paar Tage trocknen. Und schön flach legen, und nicht gleich auf die Karre,

sonst löst es dir dort den Lack an. Ich habs auf Holz gelegt.

Evtl. mit nem kleinen Schraubendreher beim Entlacken nachhelfen.

Geschrieben

Ich tue die alten, überlackierten meißtens mit Abbeizer entlacken.

Einwirkzeit ist eigentlich wurscht, da ja kein O-Lack angegriffen werden kann.

Habs auch schon in Nitro einige Stunden eingelegt, geht genauso.

Aber nicht wundern wenn er zu groß ist, der schrumpft wieder wenn das Nitro aus dem Gummi ist.

Also erst ein paar Tage trocknen. Und schön flach legen, und nicht gleich auf die Karre,

sonst löst es dir dort den Lack an. Ich habs auf Holz gelegt.

Evtl. mit nem kleinen Schraubendreher beim Entlacken nachhelfen.

danke für den Tipp! Ich habs gestern folgendermassen probiert:

Den Lack auf dem Hupengummi angerauht, dann in ein kleines Tuch eingewickelt. Das ganze in ein Minigrip gesteckt. Ins Minigrip habe ich Aceton rein geschüttet. Nach 5 Minuten war der Lack weg.

Heute Abend mach ich ein Foto davon...

Welches Seitenbackendeckelschloss hast Du da verbaut bzw wo hast es gekauft?

Brauch auch noch so ein Teil...

hier ist der Link:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/schloss+gepackfachdeckel+_16812500

Leider passt das Teil nicht ganz genau. Am Deckel muss die Aussparung für die Nase bisschen erweitert werden und die Nase am Schloss muss gekürzt werden, damits einwandfrei passt.

Geschrieben

Also hier noch zwei Bilder vom Hupengummi. Er war auch 3 mal überlackiert... Das Freilegen dauerte nur 30 Minuten.

Ich finde der passt viel besser als der neue schwarze.

dsci3358.jpg

dsci3359.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hammer, das ist eine der coolsten Vespas , die ich je gesehn hab. Beneide dich echt! :wacko: Ich hab jetzt richtig bock bekommen mir auch so eine O-Lack Kiste aufzubaun.

Bearbeitet von BeneBene
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

das wär natürlich die Krönung, wenn ich hinten auch noch einen ranzigen grauen Gummi hätte!

Kannst bei Gelegenheit mal gucken ob du ihn findest?

Mein alter RücklichtGummi habe ich im Chaos verloren. Halb so wild, der war sowieso extrem fertig und schwarz war er dazu auch noch.

Die Trittleisten und die Matte im Durchstieg wollte ich auch in Grau montieren, doch leider konnte ich die nicht auftreiben.

Es gab mal von Sip so ein weisses Porno-Gummi-Set. Das habe ich vor 2 Monaten bestellt, doch gekommen ist noch nix. Die Hoffnung habe ich aufgegeben.

Wäre halt super gewesen, da man weisse Gummis gut patieren kann...

Bearbeitet von Mr.Mike
Geschrieben

Hi,

wollte mal nachfragen, wegen dem oxyblock...

mit was trägt man das am besten auf, pisel, lappen?? und wird damit der ganze roller eingestrichen,

also auch der lack?? weil da steht drauf, wenn das zeug mit lack in kontakt kommt sofort wegwischen....

wäre sehr dankbar für ein paar tipps:)!!!

lg

johannes

Geschrieben

Habe es mir gestern auch bestellt und gleich noch fluidfilm. Ich hatte meine Special ja letztes Jahr entlackt und nun braucht es einen vernünftigen Korossionsschutz. Habe nun an vielen Stellen Flugrost, hoffe ich komme dem langfristig mit dem Oxyblock bei.

Geschrieben (bearbeitet)

Ach und ich hab mir gleich mal nen ganzen liter von dem zeugs bestellt:)....

alles klar, danke dir:)

hab mit meinem 250ml Gebinde bisher drei Vespa´s behandelt und es ist noch mehr wie halb voll :wacko: da kommst mit dem Liter also sehr weit

Bearbeitet von ANDY81
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

jetzt werden die ratten schon kopiert :wacko:

http://www.germansco...-rusty-bastard/

Naja wers braucht... aber eigentlich ist das ja ein gutes Zeichen wenn man kopiert wird.

Hab ich mir auch gedacht als ich die gesehen hab :wacko:

@mike - teile schon da? Hab dir noch ein extra reingelegt!

nö, die Teile sind noch nicht da. Sobald sie da sind, werde ich sie montieren, resp. die bescheid geben!

Freu mich auch schon riesig. Wird sicher ein mega unterschied sein. We'll see.

Zum allgemeinen Vorankommen. Ich bin dabei den Motor fertig zu machen. Die Lager und co sind drin, Kurbelwelle habe ich gestern eingezogen.

Es gab ein wenig Verzögerungen, weil die falschen Simmeringe geliefert wurden.

Bin nebeher dabei den Tank zu entrosten, bzw. zu säubern. Das ganze werde ich dann auch noch bebildern.

Ich denke mal wenn es so weiter geht, bin ich etwa in einem Monat fertig.

Das beste kommt dann zum Schluss, nämlich die Gabel. hrhr

Zusammengefasst habe ich noch folgende Baustellen:

- Kabelbaum fertig anschliessen

- Gabel neu lagern und zusammen bauen

- Motor fertig machen und anschliessen

- Lenker aufpolieren und montieren

- ein paar Chrom Teile aufpolieren

- schwarze Gummis durch weisse ersetzen

- 4"x 8" Reifen und hinteren Spacer montieren

- Vergaser ultraschall reinigen

- Anbauteile anpassen und montieren

Die nächsten Schritte werden natürlich bebildert, damit ihr auch was davon habt.

Ich dachte jetzt, dass ihr die Bilder vom Motor zusammenbau nicht unbedingt braucht. Ich habe nur die Überströmer bisschen aufgemacht und den ganzen Ansaugweg optimiert, bzw. ovalisiert.

Da gibt es nicht viel zu sehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frag ihn womit er den Verlust kompensiert, und wann er ihn bei mir abholen kommt.
    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung