Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

wollte euch mal von meinem motorprojekt erzählen und eure meinungen dazu einsammeln.

ich hab´ne ET3 herumstehen, wo ich vor jahren mal plug&play einen polini draufgesteckt u ein paar komponenten (24er dello, 24er primärrad, simonini auspuff) ergänzt habe. zum herumtuckern. jetzt starte ich einen neuaufbau des gesamten rollers und da soll auch der motor mehr saft bekommen.

mein plan sieht aktuell, in komponenten, so aus:

- Polini 130 mono (das ist der, der auch drauf ist)

- GS kolben

- worb5 zylinderkopf

- zylinder höhersetzen u oben entsprechend abdrehen

- überströmer erweitern u evtl. port aufmachen

- am motor wird material aufgetragen u auch hier die kanäle erweitert

- VSP road als auspuff

- 28er keihin oder mikuni vergaser (mal sehen, was sich so findet)

- polini membranansauger

- kurer 4. gang von drt

- 3. gang von drt (da der verbaute im a... ist und hüpft wie sau)

- primärrad mit 26 zähnen

- xl2 kupplung mit malossi federn (evtl. die newfren carbon beläge??? keine ahnung ob die was taugen)

was meint ihr? sollte schon was weitergehen nach vollendung des werks, oder? ich rechne mal mit realistischen 18-19PS am rad. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

hört sich doch ganz gut an.

ich würde vom auftragen am gehäuse allerdings abraten, das brauchst du vor allem an den überströmern eher nicht.

das mit dem port aufmachen passiert je nachdem wie weit du von unten abdrehst (falls du das machst) bei manchen Zylindern von alleine. Allerdings bringt das gar nicht so richtig viel, selbst wenn man den in das Gehäuse übernimmt. Glaube der Gerhard hat da vor ein paar Jahren mal was gemacht.

die primär mit 26 Zähnen ist dann 2.65? Würde ich etwas zu kurz finden. ich bin mit einem ähnlichem motor die 2.34 mit kurzen zirri vierten gefahren und fand das ganz gut. ist allerdings auch geschmackssache.

bei der vergaserwahl würde ich, wenn du dich für den keihin entscheidest darauf achten dass es ein original ist. es kursieren vergaser auf denen zwar keihin drauf steht aber in wirklichkeit handelt es sich um eine fiese fälschung. bevor du so einen nimmst, dann lieber einen koso/oko Nachbau, am allerbesten aber doch das original.

eine kurbelwelle und zündung fehelen noch in deiner liste. da würde sich ein abgedrehtes pk polrad und pk zündung empfehlen, falls die PV noch nicht auf elektrische zündung umgerüstet ist müsste das dann eben noch passieren.

grüße

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Ich würde das folgendermaßen abändern:

Originalkolben weiterfahren mit GS Ringen

Kopf vom neuen Polini Racing

Zylinder 2mm höherlegen, dass du auf 124° kommst

unten abdrehen lassen damit die Überströmer aufgehen dafür aber nix mehr an denen fräsen mit entsprechender Fudi ausgleichen

oben 2,x mm abdrehen lassen um auf 1,2mm Quetschkange zu kommen

Auslass fräsen auf 184° Steuerzeit bei 65-68% Breite

ETS Welle vom Stoffi (auf keine Fall die Originale ET3 und Lager und Simmeringe kommen eh neu)

Elektronische Zündung mit leichtem PK Polrad (evlt abdrehen)

Aufschweissen kannst du dir sparen, musst halt die ÜS vorsichtig fräsen, dafür Dichtfläche am Gehäuse planen lassen

originalen 3. besorgen (kurzer 3. DRT macht den Gangsprung mit dem kurzen 4. DRT zu kurz)

kurzer 4. DRT

DRT Schaltklaue mit verstärkter Feder (evtl kontrolieren ob der 3. nicht doch noch in Ordnung war, Getriebe Ausdistanzieren!)

Primär original lassen

Kupplung reicht eigentlich auch die Originale mit Surflex 4 Scheiben Kit (und Castrol MTX 75W-140 Getriebeöl)

wenn du mehr ausgeben willst, würde ich die Newfren Ventiquattromolle Kupplung nehmen

Auspuff VSP Road oder LTH Road

Polini Membranstutzen mit MRP Schnüffelstück

Vergaser würde ich keinen günstigen PWK Nachbau nehmen. Entweder Mikuni TMX 27-30, Original Keihin PWK oder evtl Dellorto VHST28.

Und dann kannst du dich über realistische 16-17PS mit schönen Band und ausreichend Drehmoment freuen.

Geschrieben

hört sich doch ganz gut an.

ich würde vom auftragen am gehäuse allerdings abraten, das brauchst du vor allem an den überströmern eher nicht.

das mit dem port aufmachen passiert je nachdem wie weit du von unten abdrehst (falls du das machst) bei manchen Zylindern von alleine. Allerdings bringt das gar nicht so richtig viel, selbst wenn man den in das Gehäuse übernimmt. Glaube der Gerhard hat da vor ein paar Jahren mal was gemacht.

die primär mit 26 Zähnen ist dann 2.65? Würde ich etwas zu kurz finden. ich bin mit einem ähnlichem motor die 2.34 mit kurzen zirri vierten gefahren und fand das ganz gut. ist allerdings auch geschmackssache.

bei der vergaserwahl würde ich, wenn du dich für den keihin entscheidest achte drauf dass es ein original ist. es kursieren vergaser auf denen zwar keihin drauf steht aber in wirklichkeit handelt es sich um eine fiese fälschung. bevor du so einen nimmst, dann lieber einen koso/oko Nachbau, am allerbesten aber doch das original.

eine kurbelwelle und zündung fehelen noch in deiner liste. da würde sich ein abgedrehtes pk polrad und pk zündung empfehlen, falls die PV noch nicht auf elektrische zündung umgerüstet ist müsste das dann eben noch passieren.

grüße

port:

ja klar, das meinte ich. aber mal sehen wo ich hinkomme. vielleicht lass ich das mit unten abdrehen auch mal. sollte auch ohne gehn.

primär:

ja, ich glaub auf 2.65 kommt man dann. zum. laut katalog. ich mag nicht alles tauschen. hab ein nagelneues primär drinnen (ein originales) u möchte eigentlich nur das zahnrad tauschen. meinst du wirklich, dass 26 zu kurz sein wird?

vergaser:

ja. wie gesagt, koso 28 oder mikuni 28 kommen auch in frage. die g´schicht mit den nachbauten kenn ich, da achte ich schon drauf.

kurbelwelle:

hab ´ne ganz klassische mazuchelli langhubwelle auch jetzt schon verbaut. die werd ich weiterverwenden.

zündung:

pk zündungen liegen haufenweise bei mir in der garage. schwungrad werd ich ein hp4, aber mit einem cnc gefrästen alu kranz nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Du kannst bei der schrägverzahnten Primär eh nicht das Zahnrad tauschen. Da gibt´s afaik keins.

@Kurbelwelle: Dann vergiss das mit der ETS Welle.

Bearbeitet von Brosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe auch diese Sitzbank auf meiner GS. https://www.scooter-center.com/de/sitzbank-sc-ancellotti-vespa-wideframe-schwarz-keder-weiss-vespa-v1-v15-v30-v33-vm-vn-vl-vb-vu-gs-150-acma-hoffmann-a-b-c-motovespa-125-n-125-s-sc3300?number=SC3300   Zum Thema Deckel stößt an der Sitzbank an: Ich hab einfach dort mit einem Dremel Platz geschaffen und mit 2K-Epoxidharz das Ganze versiegelt. Kann morgen oder übermorgen ein Foto davon machen. Das einzige Manko was mir nicht gefällt ist die Nase vorne. Aber was perfektes gab es nicht. Streamline hat mir von der Form her nicht gefallen.  
    • Arsch.       Krusspeed wird aus der Kontaktliste gelöscht.
    • Hallo Leute,   vermutlich schon 100 x angefragt aber leider finde ich nichts im Forum bzw. Link Datenbank. Möchte DR 177+24/24 legalisieren für VBB1T 61…hat jemand Briefkopie oder einen Link dazu. Würde mich super freuen, ansonsten knattere ich weiter so rum…vielen Dank fürs lesen und eure Hilfe, wünsche euch eine schöne Saison
    • Ich bin das Devotionalienthema anders angegangen und habe mir vor einiger Zeit den Zweitlenker meiner Lieblingsfullbody-Lambretta "Stompin' at the Klubfoot" gesichert. Der bekommt einen Ehrenplatz in der Zweiradwerkstatt, wenn sie fertig ist.
    • Hi. Hab mir die SCK gekauft für Wideframe (nach längerer Wartezeit), verbaut und als nicht gut/tauglich befunden auf meinem Moped. Geht zurück. Schaut mal in den Link. Seite 29 unten. Zu breit, steht vorne zu weit über, Tankdeckel steht an, zu großer Spalt, ....   Ist bei der Streamline-Optimierungs-Geschichte was rausgekommen? Ich finde die Sitzbank "ok", baut mir aber zu hoch. Dafür so viel Geld ausgeben?    Das mit der SCK Ancilotti für LF sieht interessant aus; leider erkennt man auf den Fotos nicht ob die Bank "der Linie" folgt. Spitze, Spalt usw.   Weitere Alternativen im Umlauf?   Danke und Gruss in die Runde!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information