Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeinde,

ich möchte die Radlager meiner Vnb3t wechseln. Bild: 2800 & 2802

Die Aufnahme für die Felge 17436 hab ich rausgetrieben und das Lager 2802 ist "leider" nicht mit rausgekommen!

Jetzt sitzen beide Lager noch ihn der Schwinge! Ich wüsste nicht, wie ich da mit einem Abzieher ansetzten könnte!

Oder soll ich das eine Lager mit einer Stange durch das andere Lager raustreiben? Auch nicht so toll, oder? Die Chance, dass es verkantet ist doch sehr hoch!

Bitte nicht steinigen, habe die Suche gequält, leider nix gefunden!

Geschrieben

Liebe Gemeinde,

ich möchte die Radlager meiner Vnb3t wechseln. Bild: 2800 & 2802

Die Aufnahme für die Felge 17436 hab ich rausgetrieben und das Lager 2802 ist "leider" nicht mit rausgekommen!

Jetzt sitzen beide Lager noch ihn der Schwinge! Ich wüsste nicht, wie ich da mit einem Abzieher ansetzten könnte!

Oder soll ich das eine Lager mit einer Stange durch das andere Lager raustreiben? Auch nicht so toll, oder? Die Chance, dass es verkantet ist doch sehr hoch!

Bitte nicht steinigen, habe die Suche gequält, leider nix gefunden!

Moin,

folgender Link ist bekannt?

Ausbau: http://www.vnb-report.de/v3/index.php?option=com_content&view=article&id=90:zerlegen-einer-vnb-schwinge&catid=41:vnb-fahrwerk&Itemid=74

Zusammenbau: http://www.vnb-report.de/v3/index.php?option=com_content&view=article&id=87:zusammenbau-einer-vnb-schwinge&catid=41:vnb-fahrwerk&Itemid=74

Viel Erfolg

Geschrieben

Hallo,

ja, die Seite ist mir bekannt und hat mir auch schon sehr geholfen!

Bei dieser Anleitung bleibt nach dem "austreiben" das Lager 2802 mit auf der Welle welche durch die Lager geht!

Dann ist mir das weitere vorgehen klar, doch leider ist das bei mir nicht der Fall!

Danke trotzdem!

Geschrieben

Hallo,

ja, die Seite ist mir bekannt und hat mir auch schon sehr geholfen!

Bei dieser Anleitung bleibt nach dem "austreiben" das Lager 2802 mit auf der Welle welche durch die Lager geht!

Dann ist mir das weitere vorgehen klar, doch leider ist das bei mir nicht der Fall!

Danke trotzdem!

Wenn du nicht unter das Lager kommst, dann hilft vielleicht aufdremeln (mit Vorsicht), Kältespry auf die Welle und Hitze aufs Lager. So fest sollte das nicht sein. Den Lagersitz dann auch nochmal überprüfen, ob der Sitz in Ordnung ist.

Gruß,

Marc

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Marc,

entschuldige, ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt!

Hier ein Bild von meiner Schwinge: Wie du siehst, ist das Wäzlager noch in seinem Sitz und die Welle ist bereits draussen!

Auf der anderen Seite sitzt das andere Lager! Ich komme als nicht an das Lager um es auszupressen!

Zur Not kann ich schon zum Dremel greifen, dachte mir nur, das wahrscheinlich schon mehrere das Problem hatten und deshalb frag ich :)

Bearbeitet von Rarität
Geschrieben

Hallo Marc,

entschuldige, ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt!

Hier ein Bild von meiner Schwinge: Wie du siehst, ist das Wäzlager noch in seinem Sitz und die Welle ist bereits draussen!

Auf der anderen Seite sitzt das andere Lager! Ich komme als nicht an das Lager um es auszupressen!

Zur Not kann ich schon zum Dremel greifen, dachte mir nur, das wahrscheinlich schon mehrere das Problem hatten und deshalb frag ich :)

Hatte verstanden, dass das Lager mit der Achse rauskommt. Wenn, wie auf dem Bild, die Lager noch in der Schwinge stecken, dann so wie williwirsing beschrieben mit Stange, Ratsche+Nuß, dicker Schraubenzieher, erst das eine und dann das andere raustreiben --> die Lager nicht verkanten!

Geschrieben

ratschenverlängerung mit kleiner nuss durch das große lager stecken und das kleine lager rauschlagen,

danach das große von der andere seite rausklopfen.

Perfekt! So hat es funktioniert! Vielen Dank!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meiner Kenntnis nach gibts das nur in grau. Gab es original auch nur in grau. Schwarz war nur DL/ GP. Was es im Asia-Ramsch gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
    • Hat sonst noch wer die Crimaz eingetragen bekommen?
    • Besten Dank für die Datei  Druck ist perfekt geworden. Grüße
    • Moin, sorry, ich war für ein paar Tage im Urlaub. Ich lösche die Cookies regelmässig und berufsbedingt.  Aber was ich meine ist, dass wenn Du mit "leeren" Browser (mobil) aus der Mail kommend auf den Beitrag landest, hast Du unten den Consent. Klickst Du auf den Consent, bleibst Du nicht in dem Beitrag, sonder wirst auf die Startseite geleitet. Normalweise funktioniert der Consent so, dass wenn Du akzeptierst, bleibst Du auch in den Beitrag, zumindest kenne ich das so. Grüße Marco
    • Ja genau richtig, es handelt sich um die gleiche Kupplung nur mit 22Zähnen.   Also ich habe nur einen Vergleich mit der Kupplung vom Kollegen (Sip Cosa 2 Standart). Die kann man quasi mit dem kleinen Finger ziehen. Da ging es bei mir schon etwas schwerer.   Also damit fahren war kein Problem. Schalten ging soweit auch problemlos. Habe leider nur schlecht den ersten Gang rausbekommen. Und wenn der Gang drin war wollte sie auch immer nach vorne. Zug war richtig gespannt, Trenpilz Andrückplatte und der Ausrückarm sind auch neu gewesen.     Wie ich weiter oben schon geschrieben habe kommt mir der Korb auch nicht rechtwinklig vor. Ich finde die Lamellen sitzen oben sehr locker. Vielleicht hat es deswegen auch beim Ziehen der Kupplung immer gerasselt.   Hier noch ein kleiner Film wie viel Spiel die Lamellen im Korb haben. Ich weiß nicht ob es so sein soll bzw ob es richtig ist?? 😀     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung