Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Rollerrennen am Bilster Berg - Neue Info im 1. Beitrag !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich freu mich in jedem fall darauf, auf der neuen strecke zu fahren. wer weiss, vielleicht sind wir sogar die ersten, die dort rennen fahren dürfen...

Das Rollout ist doch laut Facebook-Link vom Schmied für den 16.7. geplant.

Genug Leute also, die vorher schon etwas Gummi auf der Strecke lassen.

Gruß Dirk

Geschrieben

Also, die Herren....

Der Zeitplan beim Ausbau war, wie auch auf der offiziellen HP zu lesen, sehr weit fortgeschritten, dem Zeitplan voraus.

Der späte und kalte Wintereinbruch hat leider dafür gesorgt das es dann doch zu Verzögerungen kam. Die Juli Termine wurden daher vorsichtshalber gecancelt, bzw. verlegt.

Eine reine Vorsichtsmaßnahme. Die August Termine sind bis heute FIX.

Seit heute steht auch unsere Ausschreibung! Ein paar Details noch, dann gehts los und Ihr könnt euch nennen.

Wer will kann sich schon vorab um eine Nationale DMSB "C-Lizenz" kümmern. Infos dazu auf der Seite des DMSB. das gilt nur für die die fähig sind sich jetzt selber zu kümmern... die die ne hand brauchen müssen sich noch gedulden :wacko:

Ja, die brauchen alle. Keine Möglichkeit vor Ort ! Ihr schafft das :wacko:

Bis die Tage :wacko:

Geschrieben

Wie läuft das mit der Anmeldung??? Grüsse aus Köln...

Wie groß ist dein Bildschirm?

Schau mal so ca. 20cm weiter oben....Notfalls hilft das Teil in deiner rechten Hand dabei....(also vielleicht.....was auch immer Du da in der Hand hälst)

  • Like 2
Geschrieben

Also da ich nach meinem Auftakt beim KK angefixt bin würde ich mich auch anmelden, d.h ich find den passenden Rahmen, denn die Reuse mit der ich gefahren bin beim KK ist für sowas nichts. Die Motorteile liegen aber alle schon bei Sip hehe

Mit der Anmeldung hab ich aber auch noch nicht gepeilt

:wacko:

Geschrieben

Wer will kann sich schon vorab um eine Nationale DMSB "C-Lizenz" kümmern. Infos dazu auf der Seite des DMSB. das gilt nur für die die fähig sind sich jetzt selber zu kümmern... die

http://www.dmsb.de/lizenznehmer.html

Mit ADAC oder DMV Ausweis kostet die C-Lizenz 20 Euro (ohne 30 Euro). Der Lizenzpreis beinhaltet neben der Lizenz auch die Prämie für die mit der Lizenz verbundenen

Sportunfall-Grundversicherung.

http://www.dmsb.de/downloads/393/Lizenzpreisliste_2012.pdf

Ciao

erasmo

Geschrieben

KK war wg. rundem Geburtstag in der Familie nicht möglich.

Meinen "Heim-GP" im Weserbergland will ich sicher nicht verpassen. :wacko:

Vor allem um den "neuen" 12 Zoll-Racer mit 70 mm Hub ausgiebig zu testen. Der historische Racer vom Teamchef soll - wenn ich einen Fahrer finde - auch starten. Die Heinkel Truppe will auch kommen und wir wollen als kleine Nebenwertung unseren Pre 65-Pokal (echt Silber!) für den Gleichmäßigsten Pre65er vergeben.

Ciao

erasmo

Geschrieben

heute mit schrecken gelesen, dass bb keine rennzulassung bekommen hat.

darf also erstmal nicht als rennstrecke eröffnen, da anwohner klage eingereicht haben.

weiterbau ist aber genehmigt.

dann hoffen wir mal, dass sich bis zum angestrebten renntermin noch was rechtliches ändert!

Geschrieben

Hör mal RPRT Teamproll, mach hier nicht wieder alle Kirre. Der Termin steht ! Und glaub mir, die paar Anwohner erledige ich im Zweifel höchstpersönlich :wacko:

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung