Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wer von Euch hat mit welchen Lager gute Erfahrungen gemacht?

Was kann man verbauen?

Habt Ihr schon einmal ein Lager der Firma "MEC Eur s. r. l." verbaut?

Vielen Dank

Christian

Geschrieben

Z.B. bei Scootopia.

RIV war Erstausrüster in den 60'ern. Auch bei Vespa.

Heute gibt es das Lager wieder als Repro. Sogar in der gleichen Verpackung wie damals.

Casa Lambretta :wacko:

MB weiß nicht. Aktuelles Batch war falsch hergestellt und z.Z. möglicherweise nicht leiferbar.

Gebrauchtes Originales hält aber Ewigkeiten und braucht man meist nicht mit zu wechseln. Ehrlich nicht. Bei meiner GS 160 habe ich auch nur die Kurbelwelle neu gelagert. Und der Roller hat viel galaufen. Alles andere war noch so gut, dass es eher schlecht gewesen wäre neu zu lagern. Wegen Stress an den Lagergassen etc. Ohne Witz, ich habe schon neue Lagerbuchsen für Hauptwelle und Nebenwelle mit den gebrauchten verglichen und keinen Unterschied gemessen.

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mich heute sehr lange mit Hinterrad Lagern von Nachi "Made in Japan" rumgeärgert.

Das erste konnte ich von Hand in den Lagersitz stecken, das ist außen einfach zu klein.

Das zweite ließ sich dann üblich montieren, wollte dann aber partout den Simmerring nicht aufnehmen.

Erst einen No-Name versucht, dann einen von Rolf - nix zu machen, der Versuch von sanfter Gewalt endete in dem Totalverlust des Simmerringes

Also mal den Meßschieber drann gehalten: 44mm Außenmaß vom Simmeringspalt....

Kein Wunder das ich da keinen 45mm Simmerring rein gedrückt bekomme.

Als Gegencheck noch das Originale - leider vergammelte - Lager und ein altes "schlechtes" von Casa hergenommen -> beide 45mm

Schade, das nervt wenn solche Dinge nicht passen.

post-713-0-79933200-1328730588_thumb.jpg

post-713-0-79460200-1328730602_thumb.jpg

post-713-0-30498800-1328731148_thumb.jpg

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe jetzt mein MEC Lager verbaut.

Das "eckt" aber doch ganz schön.

Laut Shop aber das Beste, was es grad gibt.

Bin mal gespannt, wie lange das hält.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

sehe ich auch so.

kann die Empfehlung mit dem originalen alten Lager nur unterschreiben: das ist zu 99% die bessere Entscheidung. Hab auch erst 1x eines gesehen daß nicht mehr verwendungswürdig ist (lag allerdings an jahrelangen direkten Witterungseinflüssen mangels abdeckender Trommel)

ebenso bin ich mit den Casa Lagern überhaupt nicht zufrieden, die kann man getrost vergessen.

MB habe ich aber schon mal was passendes bekommen/verbaut vor ein paar Jahren.

RIV ist halt die beste Idee wenns neu muß. Wer bietet das an zZ?

Geschrieben

Hab 4 mal RIV verbaut. Passen und funktionieren alle wie sie müssen. Gibt's auch bei CamLam und olimpiaparts.

Casa ist Schrott, indische Kauf ich schon garnicht.

Wurde alles schon oft hier geschrieben. Warum das immer noch nicht alle glauben......

  • Like 1
  • 5 Jahre später...
Geschrieben

mal hoch geholt,

 

taugen die Casa Lambretta Hauptwellenlager nun was oder nicht? Habe zwei neue davon, mit Kunststoffinnenring. Sind von MEC.Eur ca. 2008 geliefert worden. Sind aber mit Casa Lambretta Branding!!

Geschrieben
Am 9.2.2012 um 08:26 schrieb madmaex08:

sehe ich auch so.

kann die Empfehlung mit dem originalen alten Lager nur unterschreiben: das ist zu 99% die bessere Entscheidung. Hab auch erst 1x eines gesehen daß nicht mehr verwendungswürdig ist (lag allerdings an jahrelangen direkten Witterungseinflüssen mangels abdeckender Trommel)

ebenso bin ich mit den Casa Lagern überhaupt nicht zufrieden, die kann man getrost vergessen.

MB habe ich aber schon mal was passendes bekommen/verbaut vor ein paar Jahren.

RIV ist halt die beste Idee wenns neu muß. Wer bietet das an zZ?

Nicht wirklich,hab hier daheim ein unverbautes Orig.Lager zu liegen,das ist nicht wirklich besser als die indischen!

Geschrieben (bearbeitet)

das Casa Lambretta Lager hat als einzigste einen Kunststoffkäfig.

 

sollte man das nicht verbauen?

 

habe noch ein altes Lager, aber das rattert extrem, obwohl schön ausgewaschen und gesäubert.

 

also RIV dann...

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Bei mir hat das Casa auch kanpp 10000 km gehalten, dann war es aber auch richtig im eimer.

Ich nehme nun auch die vom Jockey, das scheint mir eher in Erstausrüsterqualität zu sein mit dem 

Standard 6005.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb dolittle:

das Casa Lambretta Lager hat als einzigste einen Kunststoffkäfig.

 

sollte man das nicht verbauen?

 

habe noch ein altes Lager, aber das rattert extrem, obwohl schön ausgewaschen und gesäubert.

 

also RIV dann...

Ich hab ein Casa Lager drin,&macht keine Probleme! Mach das rein!!!

Geschrieben (bearbeitet)

mich schreckt der Kunststoffkäfig am Casa ab!

 

Was ist an den indischen SKFs so schlecht? Die haben doch auch den SKF Standard, werden so schlecht auch nicht sein.

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Gerade eben schrieb Evil Hoodoo:

Ich hab ein Casa Lager drin,&macht keine Probleme! Mach das rein!!!

 

gab es da auch mal ne gute und eher schlechte Serie von....?

 

meine sind zwar Neu, aber eben von 2008 

Geschrieben
Gerade eben schrieb dolittle:

 

gab es da auch mal ne gute und eher schlechte Serie von....?

 

meine sind zwar Neu, aber eben von 2008 

Das weiß ich nicht,hab davon nie etwas gehört! Das von mir ist bestimmt auch so aus der Zeit! 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Kevin Becker:

Bei mir hat das Casa auch kanpp 10000 km gehalten, dann war es aber auch richtig im eimer.

Ich nehme nun auch die vom Jockey, das scheint mir eher in Erstausrüsterqualität zu sein mit dem 

Standard 6005.

Hat das jemand im Langzeittest? So grundsätzlich haben die Staubschutzringe ja eigentlich keine Dichtfunktion gegen Öl, was nun aber ja nicht heißen muss, dass es nicht funktionieren kann.

vor 5 Minuten schrieb dolittle:

mich schreckt der Kunststoffkäfig am Casa ab!

 

Was ist an den indischen SKFs so schlecht? Die haben doch auch den SKF Standard, werden so schlecht auch nicht sein.

Warum?

 

Gezwungenermaßen fahre ich nun ein "kleines" Casa wegen der Octopus Welle und dieses Lager tuts schon ne Weile tadellos.

Geschrieben (bearbeitet)

also gut, überzeugt!

Obwohl ich dem Kunststoffkäfig wirklich nicht allzu viel Lebensdauer zutraue! Ist ja kein Polyiamid-Käfig wie bei den Kurbelwellelager z.B...

 

ich mache das Casa rein weil ich es grad da habe, wenns ausfällt dann halt ein RIV. 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Kriegt man auf die Octopus Bremstrommel eigentlich ne normale Felge drauf, wenn man jeden zweiten Stehbolzen entfernt? Zur Not auch mit Entfernung des Gewindeangusses.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist das inzwischen ein Kennzeichtopic?   Falls nicht - fährt zufällig jemand den Zylinder um 180 Grad gedreht?
    • Hallo, ich habe vor ca. 15 Jahren auf einer großen Beton-Terasse ohne Überdachung unbehandelte Lärchenbretter verlegt, meine Erfahrung: Hält erstaunlich lange, ich musste bisher nur einige Bretter austauschen. Aber, nach spätestens zwei Jahren wird es wirklich rutschig sobald es nass ist. Wie groß / lang ist die Treppe denn? Man selber weiß es ja nach einiger Zeit, v.a. wenn man sich mal hingelegt hat. Aber man muss quasi jedem Besucher ständig hinterher rufen, da bloß aufzupassen... Bohrloch, Dübel oder die Terassenfläche habe ich überhaupt nicht abgedichtet, ist auch nicht wirklich dicht zu kriegen, erstens bewegen sich die Fugen immer, jede Dichtmasse altert, und "Wasser hat einen kleinen Kopf" = findet doch immer durch. Ich habe keine Schäden. Gefälle von der Wand weg ist vorhanden, aber bewirkt in der Praxis auch wenig bis nichts, weil das Wasser auf den Brettern lieber doch stehen bleibt bzw. von den Brettern aufgenommen wird. Und Schnee ja sowieso. Dass da wirklich was konsequent abfließt, müsste es ein dermaßen starkes Gefälle sein, dass Du die Treppe bei Nässe lieber nicht mehr nutzt.   VG Helmut
    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung