Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Auto/Vespa selber waschen! Welches Auto Shampoo nehmt Ihr?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

mir ist letztens der Splin gekommen, ich könnt mein Auto mal wieder selber waschen und nicht immer durch die Waschstraße fahren.

In USA gab's dafür ein super leckeres Kirsch Auto Shampoo... :laugh:

Welches Auto - Pflege - Shampoo /Wachs könnt Ihr denn empfehlen? Kennt Ihr vllt. ein gutes Kirschshampoo? :wacko:

Geschrieben

Mein Auto (Cabrio) wurde immer mit der Hand gewaschen, das schafft eine besondere Bindung zwischen Mensch und Maschine :wacko:

Ich habe immer die Produkte von B2000 benutzt, die sind günstig und gut. Aber leider ohne Kirschgeschmack :laugh:

Wachs war mir zu anstrengend, diese flüssigen Lackversiegelungen reichen IMHO auch.

Aber nicht erwischen lassen, denn Autowaschen außerhalb von Waschanlagen ist fast überall verboten!

Geschrieben

Haarschampoo, 10 Liter Kanister, Fruchtgeschmack. Frisörgroßhandel Knapp - Hausmarke. Hat mich damals nichts gekostet, Autos und Roller werden damit einmal im Jahr gewaschen, hält schon seit 10 Jahren und alles glänzt und ist geschmeidig.

Geschrieben

"Armour" Produkte hab ich schon mal gelesen oder z.B. was von Sonax??

Gut Nanoversiegelung gäb's immer in meiner Waschanlage. Eine SB Waschanlgae wäre ganz in meiner Nähe, von daher wär's auch praktisch, dass ich da "alles" ausprobieren kann :wacko:

@Salami: B2000? ok google ich mal...

Geschrieben

Ich glaube, die Mittel der verschiedenen Firmen sind alle ziemlich ähnlich, ist wie bei den Waschmitteln. :wacko:

Von Armour all gibt es allerdings ein sehr gutes "ich-mache-ausgeblichene-Kunststoffteile-wieder-schwarz" Mittel. Die meisten Firmen haben auch schon Lackversiegelungen in der passenden Autofarbe, da kann man kleine Kratzer und Steinschläge verschwinden lassen.

Geschrieben

ja, sind wirklich alle ähnlich - von der politur bis zum shampoo - hervorgetan in diversen tests und ich habe es auch

selber festgestellt haben sich die produkte von sonax !

beide roller werden mit dem dampfstrahler abgedampft und dann abgewischt - manchmal auch mit fensterreiniger eingesprüht

und abgewischt...

rs

Geschrieben

mit dem dampfstrahler und dann zum putzen noch haarshampoo, geschirrspülmittel oder eben irgendein schampoo vom autozubehörladen.

polieren eimal oder jedes zweite jahr mit der politur die mal übers gsf verkauft wurde.

gummiteile pflege ich im auto oder am roller nur mit amor all, is meiner meinung nach das beste zeug für gummi usw.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, suche eine Racing Resi. Gerne auch ohne ESD.     Danke und Gruß Philipp [
    • Kompressionstest steht noch aus - wobei ich gar nicht weiß ob ich den überhaupt noch mache.   Nachdem die Familie über Ostern dran war, fand sich gestern ein wenig Zeit für die Vespa. Also selber Dichtungen geschnitten und montiert, Vergaser drauf, Rahmengummi is beim Einbau gerissen. Muss ich dann tauschen wenn ich nen neues bestellt habe, war mir jetzt erstmal wumpe. und dann mal ganz gemütlich 6-8 km gefahren, ganze kurze Vollgasabschnitte waren auch dabei, aber sonst eigentlich nur im Stadtverkehr. Nachdem das Standgas anfänglich viel zu hoch war, ließ sich das wunderbar einstellen. Zündkerzenbild hab ich mir jetzt noch nicht angesehen, wollte nachher die Kerze mal prüfen und zum TÜV. Ich hoffe es klappt alles, macht aber bisher nen guten Eindruck!
    • So ist der Ton hier, da muss man als "neuer" einmal durch. Danach macht es hier Spaß und die Leute sind nett. Feuertaufe, Lehrjahre sind keine Herrenjahre.... nenn es wie du willst.      Unfall und mit günstigen Teilen wieder zusammen geschustert schaut danach aus. Geh mal (wenn vorhanden) mit einen Lackschicht dicken Messgerät bei oder schau mal von unten in den Radkasten und schau nach Schweißnähten die da nciht hin gehören.   Egal ob aus Italien oder Vietnam, das Ding hatte so oder so eine §21 Abnahme. Erkennbar im Feld 17 am E. Was der Prüfer da rein schreibt (womöglich auch aus unwissenheit) würde ich nicht als in Stein gemeiselt sehen. Bei alten Fahrzeugen stehen da oft - ich sag mal - Schätzwerte.   Die Nummer schaut zumindest nicht manipuliert aus.   In meinem alten deutschen Sprint Brief von 1965 steht HSN 4013 - TSN 141 - KBA 4167.
    • Ich meine ich hatte eine italienische XL mit 6V elektronischer Zündung. Ja, Spannungsregler gibt es definitiv auch für 6V. Das Teil verhindert schlicht und einfach Überspannung im Bordnetz. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung