Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal :-( !

Krieg nächste Woche die Karosse von einer PK 50, ohne Blinker! Da soll der Motor von meiner PK 50 S (mit Blinkern) rein.

Jetzt die Frage: kann ich den Kabelbaum von der PK 50 lassen, oder muß ich da einen von der PK 50 S nehmen (Kabel von Blinker weg, Blinkerrelais ebenso)

UND?? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Kannste lassen, da schmort nix ab :-D , wenn du darauf hinaus willst.

achja: Kabelbaum bei Pk wechseln ist die Hölle, lass es lieber. Ich hab bei meinem Pk-Crosser auch den Kabelbaum möglichst komplett entfernst, war ne scheiss Arbeit.

Und wenn ich dann an das Einziehen eines neuen Denke, nee.

Da lobe ich mir doch den Minimalkabelbaum bei einer V50. :love:

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

OK, dann tu ich mir das nicht an!! :-(:-(

Noch eine kurze Frage: Die Fahrgestellnr. paßt ja dann nicht mehr zum Typenschein (logisch)

2 Möglichkeiten:

1.Piaggio Typenschild kaufen, Nr. einatnzen und an den Rahmen nieten (geht recht flott und einfach, bei Fahrzeugkontrollen durch die Polizei wird auch nicht extra unter den Seitendeckel geschaut, die freun sich wenn sie die Nr. am Rahmen sehn)

2.Das Stück mit der Nr. rausschneiden (FLEX) und ein neues mit eingestanzter Nr. reinschweißen. Sicher die beste Lösung und auch die sicherste! , ABER ich hab keine Möglichkeit zu schweißen :-D

Reicht also das Typenschild?? Pickerl (also TÜV) krieg ich in der Werkstatt von einem Freund, dh. dem is SCH... egal was da drauf steht

Geschrieben

Wenn du sowieso lackieren willst, lass die alte Nummer mit Lötzinn vollaufen, schaleif drüber dass es galtt ist und schlag neue Nummer ein, drüberlackieren und fertig.

Geschrieben

hmmmm....gar keine blöde Idee!! :-(

Will eigentlich nicht lackieren, weil der Lack (zumindest auf den Photos) gut ausschaut, aber das mit dem Zinn kann ich auf jeden Fall machen!!

Danke für den Tipp, bin bis jetzt davon ausgegangen, daß der Schmäh mit dem Lötzinn nur beim Motor (Motornr.) geht. Aber warum nicht auch bei der Karosse, stimmt!!! :-D

Geschrieben

Typenschilder ham wir nicht, aber wenn eins drauf is, dann schaut sich das der Herr Wachtmeister sicher lieber an, als daß er sich mühsam bückt um die Fahrgestellnr. unterm Seitendeckel lesen zu können :-D

Aber ich versuchs mal mit dem Lötzinn- hält das dann eigentlich?? Würd den Rahmen dort wo die Nr. eingestanzt is leicht abschleifen und dann den Zinn drauf

Geschrieben (bearbeitet)

die PK50S ohne blinker hat eine 6V-anlage und kein fernlicht...

- es gibt aber auch noch eine PK50XL ohne blinker, die hat dann schon 12V und fernlicht...!

- da fehlt ansonsten nur noch die tank-füllstands-anzeige (zur "normalen" XL)...

- die fernlicht-schaltung kann man aber auch selbsttätig ergänzen... :-(

- ansonsten ist die umrüstung von 6V auf 12V immer unkritischer als andersrum...

- bevor ein rennleiter versucht, auf meinem typenschildchen (nähe bremspedal) was erkennen zu wollen, wird er eher die motorklappe öffnen lassen...

- dabei sieht er dann auch gleich, ob noch die original LuHa für 50ccm auf dem zylinder liegt... :-D

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

@Carillian

Zu deiner letzten Aussage: Sprichst du aus Erfahrung? Ich meine nämlich, dass ein Typenschild leichter zu lesen ist als eine x-mal überlackierte Fahrgestellnummer. Und wissen die überhaupt wo die eingeschlagen ist? Ich hatte zum Glück noch nicht das Vergnügen in 6 Jahren. Aber vielleicht liegt das ja an München bei dir :-D .

Geschrieben

ALso laut Verkäufer ist es eine PK 50, keine XL. Sie hat auch die Seitendeckel zum Verschließen (Keine solche Zapfen wie die XL) und am Beinschild keine Schlitze für die Hupe.

Außerdem hatte sie mal Leisten und nicht diese häßliche Plastukmatte von der xl.(sicher, die kann der auch später selber mal raufgemacht haben)

Es is also fix eine PK 50! Bremslicht hat sie, Fernlicht denk ich auch.

Hats nicht auch PK 50 mit 12V gegeben?? Da war doch mal was wenn ich mich nicht täusche.....

Geschrieben

Da gibt es tatsächlich Pk50er ohne Blinker die xl heißen. Ich habe schon eine Bj. ´87 gesehen. Sah aus wie ne alte Pk ohne Blinker (mit Pks Kaskade, Aluleisten, ohne Handschuhfach, alte Sitzbanke, Schlösser an den Backen). Auf den Typenschild aber stand Pk50xl wenn ich mich recht erinnere. Dann habe ich aber auch schon welche gesehen, die wirklich wie ne Pk50xl aussahen, nur eben ohne Blinker.

Ich weis aber net bis wann die eine gebaut wurde, und ab wann die andere gebaut wurde.

Geschrieben

laut Vespaarchiv:

Vespa PK 50 1982 - 1986 V5X1T 1101 bis 17202

Vespa PK 50 (D) 1988 - 1988 V5X1T 17203 bis 17512

Mehr Info gibts da aber jetzt auch nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information