Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SF Motor auf Postweg "verschwunden"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

auf dem Postweg nach Österreich ist - laut Angaben des Empfängers - dieser Motor verschwunden! :laugh:

p2324767.jpg

also, falls hier jemand diesen "unauffälligen" Motor zufällig mal irgendwo sieht, bitte bei mir melden!

Danke für eure Hilfe!

:wacko:

Geschrieben

Nachforschungsauftrag läuft, aber die Sache ist leider etwas komplizierter...

Was ist daran kompliziert?

Verpackt, abgegeben, Porto bezahlt und Sendungs ID bekommen - Gefahrenübergang zum Logisitker.

a) Wenn nicht angekommen, Problem des Logistikers

b) angekommen und Kiste leer, Problem des Empfängers

c) Kiste leer versendet, Problem von Dir

.....so steh das in mehreren, einschlägigen Gesetzbüchern. Vermutlich auch in den AGB´s des Logistiker.

Cheers

Holger

Geschrieben

Was ist daran kompliziert?

Verpackt, abgegeben, Porto bezahlt und Sendungs ID bekommen - Gefahrenübergang zum Logisitker.

a) Wenn nicht angekommen, Problem des Logistikers

b) angekommen und Kiste leer, Problem des Empfängers

c) Kiste leer versendet, Problem von Dir

.....so steh das in mehreren, einschlägigen Gesetzbüchern. Vermutlich auch in den AGB´s des Logistiker.

Cheers

Holger

vermute mal der Empfänger behauptet, das Paket sei entweder a) leer oder b) mit Ballast gefüllt gewesen...

und jetzt hofft er, dass der Empfänger evtl. den doch empfangenen Motor nochmal verkauft und mit seiner Masche auffliegt!

hatte auch schon mal ein ähnliches Erlebnis, ging dann zum Glück gut für mich aus :wacko:

leider gibt es hier im GSF auch immer mal wieder schwarze Schafe!

@ramzamzam: drücke Dir die Daumen!

Geschrieben (bearbeitet)

genau so ist es leider... :wacko:

Verstehe ich jetzt nicht. Geld hast du doch, oder?! Der Empfänger hat (nicht) quittiert oder woher sollte er wissen, daß der Motor auf dem Postweg verloren ging. Selbst wenn er bezahlt hat, kannst du nachweislich belegen, daß der Motor übergeben wurde, muss er die Haftung beim Logistiker geltend machen. Steht da bei denen in den AGBs bzw. wird beim Nachforschungsantrag angeben.

Außerdem gilt bei Beauftragung eines NFA die Sendung für den Absender als zugestellt, soweit ich mich erinnern kann. :laugh:

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Danke für die Tipps etc. :wacko:

Sache ist - wie gesagt - komplizierter, möchte hier jedoch "kein Fass aufmachen", daher bitte nur kurz PM wenn der Motor irgendwo auftauchen sollte...

Danke!

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ok .... dann sieht es evtl. nach einem "gröberen Problem" aus...  Und @Powerrracers Expertise zweifele ich KEINESFALLS an...   Aber wer fährt die Welle, über mehre Tsd. Kilometer, ohne Probleme ? Evtl. ist es ja "nur" eine Charge ....  ?
    • Ich wusste es im vorneweg, wenn hier der Mund aufgemacht wird geht das eintüten los. Bitte @wasserbuschideine Hochrechnungen in Prozent bleiben lassen.   Hab heute diese gestern erwähnte fast neuwertige Kuwe auseinander gepresst, wo das Pleul jetzt schon Limaseitig streift. Gleicher Wellentyp, Axialspiel 0,75 plus, 0,80mm schnäbelt an, da mangels 0,78er Lehrenblatt dies würde da aber saugend rein gehen. Nach Rücksprache mit dem Kunden hat die Welle 3-max. 400km runter.   Geplant war nur das Axialspiel durch dickere und im Ø grössere AS zu modifizieren.   Nach öffnen war ich dann doch ziemlich erschrocken! Nach der geringen Laufleistung auch extremer Verschleiss an den Planflächen des Pleul's sichtbar.   Aber hier "beidseitig", was ja Winkelfehlern von Pleuel, Lagergasse und Zylifuß total wiederspricht! Eine Unwinkligkeit der Pleulbohrung zur Planfläche hat sich n i c h t  bestätigt, die Abweichung liegt bei max. 2/100mm auf die Pleuelbreite. Bei diesem Pleuel ist die Oberfläche des unteren Pleulauges noch völlig intakt.   Hier muss weiter Ursachenforschung betrieben werden, da durch das axiale schrauben des Pleulfusses "nur in eine Richtung" nicht normal ist.   Block war vor längerer Zeit betreffend Lagergasse bei mir, Zyli wurde gestern von der Winkligkeit her überprüft, alles perfekt. Also schließ ich diese Ursachen mal aus.
    • wie der Kolben aussieht bei der Honda weiss ich auch nicht. Die geringe Desaxierung sieht man ja auch nicht mit blossem Auge,   Finde das schon spannend und wenn man damit getrennt an den Steuerzeiten von ÜS und AS des Zylinders spielen kann beim 2T wäre das doch super interessant. Frage mich wann das endlich mal jemand zusammenbastelt hier....   Stehbolzenbohrungen etwas aufweiten in eine Richtung und den Zylinderfuss oder den Block genauso anpassen um den Offset hinzubekommen. Geht ja nur um ein paar mm.
    • komm vorbei... Gibt´s a Bier... und wir "philosophieren" darüber...   Gebe Dir Recht.. - ist wirklich sch...se.. ! Hätte auch kein gutes Gefühl auf so ner Tour... Denke aber, .... es hatten " VIELE " Kollegen KEIN Problem mit.  Und ich würde das jetzt nicht pauschalisieren....  Klar gibt es immer wieder "Ausreisser".... auch bei anderen Kurbelwellen..., ohne hier Namen zu nennen.   In diesem Sinne.... ne gute / pannenfreie Fahrt und nen schönen, stresslosen Urlaub.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung