Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 21.11.2018 um 22:32 schrieb Stampede:

Kennt jemand die Kolbenwölbung vom Casa Performance 225 / 70mm Kolben?

 

Wie Monza oder anders?

 

anders, 4mm
 

Geschrieben

Wurden in den MB Steelliner Conversions immer die selben Kolben verbaut?

Ich meine (muss am We mal nachsehen), dass eine 58/107er Welle verbaut ist.

Ziel ist, eine 58er Sip Welle zu nehmen und dann einen Kolben, für den man den MB Kopf nicht bearbeiten muss.

ich weiß, ist ein bissl wie in die Glaskugel schauen, aber vll hat MB da ja wirklich nur einen kolben verbaut?

 

mfg b 

Geschrieben

Habe  eine Frage zum Wössner Kolben 70MM 14914-2 (30mmKH) mit 16er KOBO:

 

In meinem alten Wössner Kolben (Foto)  waren je 2 Schmierlöcher (hoffe der Ausdruck ist korrekt gewählt...) direkt über den beiden Stehbolzen Auslassseitig.

 

Ich habe mir jetzt den 14914-2 kommen lassen. Der hat diese Bohrungen nicht. Sollte man diese Bohrungen noch nachträglich machen? (.....wird kein High end TS1.....)

Danke!

20181203_184817.jpg

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Grubenhund:

In meinem alten Wössner Kolben (Foto)  waren je 2 Schmierlöcher (hoffe der Ausdruck ist korrekt gewählt...) direkt über den beiden Stehbolzen Auslassseitig....

Sollte man diese Bohrungen noch nachträglich machen?

Nö, die Löcher im alten Kolben waren zur "Schmierung" eines mittigen Steges im Auslaß gedacht. Den haste im Oansa nich => Löcher brauchste nich.

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage:

Ich hab einen geklemmten TS1 im Forum erworben und zu MEC gesendet - leider hat sich dabei heraus gestellt, dass der Zylinder um 0,5mm unrund ist.

Welche Kolben gibts denn in 71mm, um den TS1 doch noch zu retten? 

 

Hab auf die schnelle nur den MB gefunden: https://www.lambrettaspares.com/spares/reed-induction-pistons/lambretta-piston-kit-71.00mm-39mm-crown-race*tour-reed-cylinders-forged-mb/7100pr32.html

 

Der hat aber leider 32mm KH, ich bräuchte 39mm KH.

 

Hat jemand Erfahrung mit einem auf 71mm aufgebohrtem TS1, klappt das problemlos?

 

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

ErFahrung jetzt nicht, aber die Wisecos gibt es auch in 71mm.

Zumindest den 439M (Kawa KX 250). Bin ich lang im Einser gefahren, hat halt nur 18er Bolzen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

AF-Rayspeed hat Wössner-Kolben für Bohrung ø71mm. Der hat zwar KH30, aber  mit SIP-Performance Welle mit 116er Pleuel ist das bestimmt eine feine Sache.

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Stampede:

Hab auf die schnelle nur den MB gefunden: https://www.lambrettaspares.com/spares/reed-induction-pistons/lambretta-piston-kit-71.00mm-39mm-crown-race*tour-reed-cylinders-forged-mb/7100pr32.html

 

Der hat aber leider 32mm KH, ich bräuchte 39mm KH.

 

Den gibt's aber auch mit KH 39mm: KLICK

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

0,5 Unrund sind eine Ansage war da die Beschichtung teilweise herunten, hat man gesehen das da was zwischen Zylinder und Kolben durchgepfiffen hat? oder sieht man da aussen mechanische Beschädigungen? 

Aus der Praxis

Für einen Freund wurde ein M1X mit 62 für einen 2Üm T5 Polini Kolben mit 61,8 runterbeschichtet.

Er ist da jetzt nicht der ultimative Viefahrer, das ist aber auch schon ein Jahr verbaut. 

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Pferschy:

0,5 Unrund sind eine Ansage war da die Beschichtung teilweise herunten...?

Abgetragene Nikasilschicht (= 55-60 Mikrometer dick) würde allein nicht reichen, um die Bohrung um 5/10mm unrund werden zu lassen. Dafür muß schon der ganze Zylinder auch im Aluminiumguß-Untergrund vom verklemmten Kolben deutlich verformt worden sein.

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wieso steht auf Deinem abgebildeten Kolben SUPERMONZA?

 

Ich hatte Meteor-Monza ø70A KH30:

- Kolben 228g

- KoBo 49g

- Ringe + Clips 10g

- Summe: 287g

 

Wenn der Wellenbauer die Gewichte wegen Wuchtfaktor wissen will, vergiß nicht das KoBo-Lager mit ca.13g. ;-)

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

YZ250 in verschiedenen Ausführungen

Wiseco hat hier anscheinend mal umgestellt

aussen ident

oben und unten Wiseco, das in der mitte ist ein Wössner YZ

20170819_204323.thumb.jpg.cef65d4eed01a985c912fbfa889c1814.jpg

 

20170819_204310.thumb.jpg.869a62c2ed81bc22cd2eca4ec0bb1fef.jpg

oben neue Version, mitte Wössner, unten alte Version

ist damit natürlich wieder etwas schwerer geworden

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben (bearbeitet)
vor 43 Minuten hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

YZ250 ... Wiseco ... oben neue Version

ist damit natürlich wieder etwas schwerer geworden

Welcher WISECO ist das? Bitte die WISECO-Nummer auf dem Kolbendach.

 

Sind die alte und die neue Version gleich benummert mit 234M07000?

 

Der 234M07000 hat mindestens seit Anfang 2017 die"neue Form" an der KoBo-Aufnahme: KLICK

 

Differenz beim Gewicht alt vs. neu = ??g

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hat ein "A" Kolben immer exakt Ø 70 oder kann das auch runter auf 69,85 variieren??

 

Ich hab dem Beschichter einen gefahrenen Kolben mit ins Paket gelegt und er möchte den Zylinder ungern auf 69,92 hohnen weil dann ein ggf. neuer Kolben nicht passen würde.

Geschrieben

Ein neuer TS1 A-Kolben hat 69,94 - 69,95mm und paßt in einen A-Zylinder mit Bohrung 70,00mm.

 

Ich würde einen neuen Kolben nehmen und den alten Kolben in Rente schicken. :whistling:

  • Thanks 1
  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Hat jemand schon mal den CasaPerformance  in einen TS1 gesteckt? Passt das von den Pins? 

 

http://www.sip-scootershop.com/de/products/kolben+casaperformance+a+fur_1503030a

 

Suche einen A Kolben mit 30er KH für einen TS1 mit Monza Kopf, da müsste der doch grundsätzlich passen vom Kolbendach her oder täusche ich mich? 

 

Auf jeden Fall hat er nicht den TS1-Asso Kolbendom. Ob der allerdings den selben Kolbendom wie der Monza-Kolben hat.... 

Was sagt den CP dazu, kurze Email wird eigentlich immer schnell beantwortet. 

 

Passt der Monza Kolben in A nicht in den TS1 von den Pins her? Ich würde meinen ja, sind doch nur weiter auseinander wegen den 2 Boostports... 

 

Edit: 2 Posts writer oben hattest du dich doch schon entschieden... :wacko:

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 24 Minuten hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Suche einen A Kolben mit 30er KH für einen TS1 mit Monza Kopf

Ich würde den Moza Kolben nehmen: KLICK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend Freunde,   war heute mal nur kurz auf dem Prüfstand weil die Zeit bei mir sehr eng war.    Eingangsmessung war kacke, da die Kerze nicht wollte.   Etwas hin und her probiert, ohne Erfolg. Neue Kerze rein:          Bin recht zufrieden. Aber da geht noch was, werde die Tage mal wo das Wetter besser wird etwas an den Düsen stellen. 
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung