Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich habe nach langer Zeit nochmal ein wirkliches Schnäppchen machen können. Da ich noch eine P 125 x BJ 79 im o-Lack und Topzustand besitze und diese zum Fahren nutze, stellt sich für mich die Frage, was mache ich mit folgendem Modell:

PK 50 S Lusso

Unfallfrei ohne jegliche Beulen

Komplett rostfrei ( bis auf Flugrost um die Schrauben beim Trittblech)

Alles original, sogar noch mit Aufkleber vom Zweiradladen.

Sofern mir bekannt, ist die PK. 50 S als LUSSO nur ein halbes Jahr gebaut worden und im O- Zustand nur sehr selten zu finden.

Was denkt Ihr ist sie heute wert und gerne auch mit Prognose in 10 Jahren wenn sie nicht mehr gefahren wird?!?!

Danke im Voraus, ich freue mich auf Eure Antworten

Gruß Ralf

Hier jetzt die Fotos:

post-39137-044936700 1317821462_thumb.jppost-39137-084025000 1317821446_thumb.jppost-39137-002914900 1317821528_thumb.jppost-39137-081817100 1317821509_thumb.jppost-39137-093885500 1317821497_thumb.jppost-39137-014863200 1317821485_thumb.jp

Ich bin gespannt.....

Bearbeitet von alemanniapower
Geschrieben

"Sehr selten zu finden" würde ich bei diesem Modell jetzt nicht unbedingt behaupten. Und alleine die Tatsache des vergleichsweise kurzen Bauzeitraums mit entsprechend geringen Stückzahlen ist auch bei Vespas noch kein Garant für Wertsteigerung. Z. B. gehört die PK 80 S Automatik mit ca. 1.200 Exemplaren aus dem Jahr 1984 auch zu den in vergleichsweise geringer Stückzahl gebauten Modellen, von hoher Nachfrage und damit hohem Preisniveau kann da allerdings nicht die Rede sein.

Ohne Bilder ist der Zustand trotz deiner Beschreibung nicht wirklich gut einzuschätzen, ich würde deshalb mal grob 600 - 800 Euro als aktuell erzielbaren Verkaufspreis ansetzen.

Wie die Wertentwicklung in den nächsten 10 Jahren aussieht, kann wohl keiner vorhersehen. Allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen, vom späteren Verkaufserlös längerfristig deinen Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Geschrieben

"Sehr selten zu finden" würde ich bei diesem Modell jetzt nicht unbedingt behaupten. Und alleine die Tatsache des vergleichsweise kurzen Bauzeitraums mit entsprechend geringen Stückzahlen ist auch bei Vespas noch kein Garant für Wertsteigerung. Z. B. gehört die PK 80 S Automatik mit ca. 1.200 Exemplaren aus dem Jahr 1984 auch zu den in vergleichsweise geringer Stückzahl gebauten Modellen, von hoher Nachfrage und damit hohem Preisniveau kann da allerdings nicht die Rede sein.

Ohne Bilder ist der Zustand trotz deiner Beschreibung nicht wirklich gut einzuschätzen, ich würde deshalb mal grob 600 - 800 Euro als aktuell erzielbaren Verkaufspreis ansetzen.

Wie die Wertentwicklung in den nächsten 10 Jahren aussieht, kann wohl keiner vorhersehen. Allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen, vom späteren Verkaufserlös längerfristig deinen Lebensunterhalt bestreiten zu können.

Nein, dass ist schon klar! Ich wollte mich nicht nach dem Verkauf zur Ruhe setzen :wacko:

Aber ich hab sie so günstig bekommen, dass mir das zur Ruhe stellen jetzt nicht weh tut.

P.S. Stelle in ca. einer Stunde mal ein paar Fotos ein.

Gruß Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn dirs nicht weh tut dann lass sie doch einfach stehen und warte ab. Wenn sie so günstig war wirst du in ein paar Jahren das Geld wider bekommen oder evtl dann mehr je nach Entwicklung.

Mfg

Mattes

Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben

Letztlich ist es natürlich deine Entscheidung, das Moped jetzt zu verkaufen oder wegzustellen, aber das Top-Sammlerstück in Bestzustand sehe ich da irgendwie nicht, dementsprechend auch keine exorbitante zu erwartende Wertsteigerung.

- ziemlich hohe Laufleistung,

- defekte Sitzbank mit nicht dazugehörigem Haken,

- Blinkergehäuse vorne rechts defekt,

- fehlender Piaggio-Schriftzug an der Kaskade,

- Rost im Bereich der Ständerschrauben.

Die Mängel sind sicher nicht besonders schwerwiegend bzw. teilweise Kinderkram, aber damit handelt es sich halt einfach um eine durchschnittliche PK, die bringen momentan meiner Beobachtung nach höchstens 900 Euro.

Geschrieben

Letztlich ist es natürlich deine Entscheidung, das Moped jetzt zu verkaufen oder wegzustellen, aber das Top-Sammlerstück in Bestzustand sehe ich da irgendwie nicht, dementsprechend auch keine exorbitante zu erwartende Wertsteigerung.

- ziemlich hohe Laufleistung,

- defekte Sitzbank mit nicht dazugehörigem Haken,

- Blinkergehäuse vorne rechts defekt,

- fehlender Piaggio-Schriftzug an der Kaskade,

- Rost im Bereich der Ständerschrauben.

Die Mängel sind sicher nicht besonders schwerwiegend bzw. teilweise Kinderkram, aber damit handelt es sich halt einfach um eine durchschnittliche PK, die bringen momentan meiner Beobachtung nach höchstens 900 Euro.

Zu den beschriebenen Mängeln gebe ich Dir natürlich recht, wobei es sich ja wie Du auch schon gesagt hast um absolute Kleinigkeiten handelt. Ich bin nur mit der Kaskade etwas verwirrt. Bei PX aus den 80igern und der PK 50 xl ist mir natürlich der Piaggioschriftzug bekannt. Wenn ich allerdings andere PK 50 S lusso google, fehlt bei O-Lack überall der Piaggioschriftzug!?

Geschrieben

Moin

Sowas wie diese Lusso muß man natürlich suchen um einen angemessenen Preis überhaupt ausgeben zu wollen aber ich finde es ist schon Fakt, dass die Preise für die PK Modelle in den letzten Jahren deutlich steigen.

Vor ein 4 Jahren habe ich keine PK über 1000 Euro gesehen. Heute gehen andauernd welche bei egay für mehr raus.

Natürlich sind PK´s immer noch günstiger als die anderen smallframes und das wird auch so bleiben aber die Preise ziehen sichtlich an.

Gruß

Nicky

Geschrieben

Moin

Sowas wie diese Lusso muß man natürlich suchen um einen angemessenen Preis überhaupt ausgeben zu wollen aber ich finde es ist schon Fakt, dass die Preise für die PK Modelle in den letzten Jahren deutlich steigen.

Vor ein 4 Jahren habe ich keine PK über 1000 Euro gesehen. Heute gehen andauernd welche bei egay für mehr raus.

Natürlich sind PK´s immer noch günstiger als die anderen smallframes und das wird auch so bleiben aber die Preise ziehen sichtlich an.

Gruß

Nicky

Hallo zusammen,

ich denke wenn ich die Summe aller Antworten auswerte, deckt es sich mit meiner Meinung: Ich lege sie mal behutsam unters Deckchen und schaue was passiert :wacko:

Danke für Ihre Antworten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung