Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn schon smallframe, dann richtig!

Nehme als Ausgangsbasis nen rottigen v50 rundlenker- rahmen ohne Fach im Beinschild. Da ein Bekannter seine ss noch in teilen hat, kann ich mir vom Beinschild ne Schablone erstellen. vom Rahmen her habe ich also keine Probleme, hat zwar einen minimal größeren Radstand, aber da scheißt die Kuh drauf. Kotflügel wollte ich von PM nehmen, der soll angeblich vorne schmaler sein, als der originale. kann mir da jemand genaue angaben machen, um wieviel er schmaler ausfällt, als der originale? Der Lenker wird aus einem PV-Lenker nachgebaut, als vorlage wird hier wieder der Lenker meines Bekannten dienen, weil 500? für nen gebrauchten, bzw. 450 für worb5 ist schon etwas krass. Toolbox PM, Radkappen fürs reserverad sollen hier ja nachgefertigt werden, habe ich mich auch schon für ein paar angemeldet. Kommen wir zur Sitzbank. Hat schonmal wer ne originale PV-Sitzbank umgebaut? Ist so ein Umbau überhaupt möglich? Notfalls nehme ich halt ne Monositzbank und baue sie um, dass sie nach hinten umklappt. Sind die Trittleisten der SS eigentlich anders, als die der PV? Ist der Hauptständer schmaler als bei der PV? wäre nett, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte!

Wollte nur nochmal anmerken, das es mir nicht darum geht, eine exakte Replik zu bauen und diese dann irgend nem idioten teuer zu verkaufen(eigentlich keine schlechte idee :-D:-(:-( ), sondern mir meine Traumsmallframe zu bauen. falls natürlich jemand noch nen rottigen ss rahmen für mich übrig hätte, würde ich den natürlich dem fuffirahmen vorziehen, aber ich glaube, ich schweife wieder ab...

2003%20run%20peine%20d.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Im Scooter Center Katalog ist ein GFK Kotflügel drin... Naja, ist halt Plastik.....

45 Euro glaub ich

PS: An der Schablone hätte ich Interesse, zumindest genaue Maße und evtl. den Bogen als Schablone... Also bitte nicht wegschmeissen nach dem Cutten :-D

Bearbeitet von gruenerTeufel
Geschrieben
... wie sieht es denn aus mit der Sicke in Beinschild und Tritt? Bekommt man die da halbwegs vernünftig wieder rein...?

gruß m

Zumindest kann man es hinterher wieder originalgetreu verdecken :-D Original Schlitzrohr steht auch beim Rollerladen im Katalog... und wie immer die Frage, haben sie es auch da... sowas könnte es aber auch beim Sip geben...

Geschrieben

Zum Thema Sicken hat der JOB was auf seiner Seite (bei den Helferleins).

Beinschildkante war vor 3 Wochen beim Rollerladen noch lieferbar - jetzt wohl auch noch, aber die Nachfrage scheint ja zu steigen, also ran ... :-D

Geschrieben

Tja Mädels!

Das mit dem Schablone hier reinstellen wird wohl etwas schwierig, da ist mein scanner zu klein. wenn die schablone fertig ist und ich sie an dem Rahmen "getestet" habe, könnt ihr mir ja eure Rahmen zum cutten vorbeibringen :-D

Wegen der Sicke: Da werde ich mir wohl ne Zange selbst bauen!

Wegen der nachbausitzbank: Die ist ja hässlich wie die nacht! Werde wohl doch ne Monositzbank nehmen, sie umbauen, dass sie nach hinten aufklappt! Sieht bei der Soul Sucks doch recht lecker aus.

Das der Hauptständer schmaler ist, als der Pv-Ständer habe ich schon selbst in Erfahrung gebracht, aber den kann man ja schmälern.....

Melde mich, wenns was neues gibt!

Geschrieben

hab' mir auch schonmal Gedanken um eine "Sickenmaschine" gemacht - zwar nicht wegen einer SS-Replika aber sowas ähnlichem. Der Gedanke steht, der Versuch wird folgen :-D Hab mir überlegt, mir mehrere Formen fräsen zu lassen (positiv, Negativ oder Stempel und irgendwas oder wie das sonst so heißt :-( ) Halt für gerade Teilstücke und ein paar verschiedene Radien. Wollte mir dann aus einer alten Bremszange eine "Drückmaschine" bauen. Über Fußpumpe (Hauptbremszylinder o.ä.) getrieben...

Da hat man wenigstens genug schmackes....

Gruß

MH

Geschrieben

Hatte mir das so ähnlich wie der Job vorgestellt mit der Zange! Das wird schon! So, muss jetzt einkaufen, damit ihr ab morgen auf unserem Run auch wat leckeret zum trinken habt!

Geschrieben

Die Trittleisten sind mit PV identisch.

Aber man sieht halt an der Toolbox, das der PV Rahmen zu lang ist, es bleibt ein Spalt zwischen Toolbox und Sitzbank.

Ausserdem hat jede SS eine rechteckige Emblenaufnahme vorne. Das hat auch nicht jeder PV / 50N-Rahmen, meistens ist das dann ja 6-eckig... :-D

Geschrieben

Die Trittleisten sind glaub ich nicht ganz identisch. Bei der SS sind die überm Tunnel weiter vorne als bei der PV... bei mir ists zumindest so, oder ist dass normal???

Gruß Robin :-D

Geschrieben

PV hat am Tunnel ne Matte. Ist also eh wurscht. Und leisten versetzen dürfte wohl ein Kinderspiel sein.

Wer aber ganz genau fälschen will, sollte vielleicht einen Rahmen der Baujahre 66-67 plusminus in paar Monate nehmen. Diese ganz speziellen Rahmen, die zwar schon den großen Seitendeckel haben aber noch den kurzen Radstand und das rechteskige Wappen. Sofern jemand das über sein Herz bringt.

Geschrieben
Die Trittleisten sind glaub ich nicht ganz identisch. Bei der SS sind die überm Tunnel weiter vorne als bei der PV... bei mir ists zumindest so, oder ist dass normal???

Gruß Robin  :-D

Das dürfte daran liegen, daß die SS (zweite Serie, wg. Leisten, ja?) noch das kurze Chassis hat. Sind so etwa 2 cm Versatz bei den Leisten, oder?

Geschrieben

" Wer SS´en nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte und verfälschte SS´en in Umlauf bringt, wird mit einer ......... "

:-D:-(:-(:-(:-(

lass dann mal Bilder sehen

Geschrieben

?solange man nicht versucht diese als echte teuer zu verscherbeln, finde ich das nicht schlimm. Im Gegenteil - sollte ich mal irgendwann zuviel zeit übrig haben, werde ich mir auch ine Alltags-SS bauen. Denn für den täglichen Berufsverkehr und irgendwelche Tuningmaßnahmen ist mir eine echte irgendwie zu wertvoll. Allerdings hat man ja schon beobachten können, daß selbst als replika bezeichnete Roller erstuanliche Preis erzielt haben :haeh:

? das könnte 'ne echte Marktlücke werden :-D

MH

Geschrieben

'ne echte shelby cobra wird auch immer was besonderes sein, auch wenn's genug kopien gibt (hab' erst einmal eine echte gesehen)...

ich hab' eigentlich nichts gegen ss-replikas, solange dafür nicht seltene originaleteile verwendet werden (die werden nämlich für die echten ss'en gebraucht).

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung