Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab noch nen neuen 75er Polini mit neuem Kolben

bin da aber mal von außen mit der Flex in den Überströmer auf der Zündungsseite geraten

Wär evtl was für den Motte

Kannst du für ganz kleines Geld haben

Geschrieben

An die Kurzhubfraktuin mit 19er Dello Vergasern

Hab gestern die Karre meiner Frau ausgemottet

Wollte und wollte nicht anspringen Chocke ,anschieben im zweiten etc.Nachdem ich dann die "Polini Airbox ohne Lufi "abgebaut hab und die Hand draufgehalten hab gings direkt.

Ist aber ja so kein Zustand,hatte letztes Jahr auch immer Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit

Was tun: größere Nebendüse?

Geschrieben

An die Kurzhubfraktuin mit 19er Dello Vergasern

Hab gestern die Karre meiner Frau ausgemottet

Wollte und wollte nicht anspringen Chocke ,anschieben im zweiten etc.Nachdem ich dann die "Polini Airbox ohne Lufi "abgebaut hab und die Hand draufgehalten hab gings direkt.

Ist aber ja so kein Zustand,hatte letztes Jahr auch immer Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit

Was tun: größere Nebendüse?

Chokedüse mal Beigegangen?

Haben die SHB diger überhaubt sowas ?

Geschrieben

Jo Bitte, dann komm ich morgen nach der Uni rum

 

Dann aber bitte spät.

Ich gehe gegen 1300 Uhr ins Bett, gerechnet wird seit 0900 Uhr heute morgen, also bitte nicht auf die Idee kommen mich zu wecken.

An der Türe lehnt ne Axt.

:sly:

 

An die Kurzhubfraktuin mit 19er Dello Vergasern

Hab gestern die Karre meiner Frau ausgemottet

Wollte und wollte nicht anspringen Chocke ,anschieben im zweiten etc.Nachdem ich dann die "Polini Airbox ohne Lufi "abgebaut hab und die Hand draufgehalten hab gings direkt.

Ist aber ja so kein Zustand,hatte letztes Jahr auch immer Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit

Was tun: größere Nebendüse?

 

Welche Chokedüse ist denn drin?

Welche Bedüsung ansonsten?

Was für ein Setup.

Klingt so als wäre die Chokedüse was klein.

Längeres Gehampel kann auch an leerem Vergaser mit Einlagerungen liegen, mußtest ja quasi die Bude einmal komplett zum durchsaugen bringen mit dem zuhalten.

Geschrieben

Dann aber bitte spät.

Ich gehe gegen 1300 Uhr ins Bett, gerechnet wird seit 0900 Uhr heute morgen, also bitte nicht auf die Idee kommen mich zu wecken.

An der Türe lehnt ne Axt.

:sly:

 

Dass Risiko geh ich mal nicht :-D  ein dann eher Mittwoch .

Geschrieben

Hat eigentlich gestern einer den Tatort mit dem Vespa fahrenden Komissar gesehen?

Die entstehen auch nur noch auf LSD könnte man meinen... furchtbar.

 

alter schwede,der schlimmste tatort seit langem....

reisst der typ da fast das handschuhfach auseinander.

und immer diese megaspannende mukke...

Geschrieben

Dass Risiko geh ich mal nicht :-D  ein dann eher Mittwoch .

 

Ich befürchte den Weg kannste dir sparen.

Einen verfrästen 75er DR Formula (alter Version mit Nebenauslässen) und der Alfarre mit einem viertel abgebrochenen Zylinderfuß, dafür beide mit ohne Kolben und Kopf.

Junge Junge.

Da war mein Lager aber mal voller.

 

Ein voll weggeklemmter (alte Version) 102er liegt auch noch hier, der würde mit neuen Ringen bestimmt auch gut laufen, der ist aber nicht mir.

Da müßten dann 45 Taler für auf den Tisch.

Halte ich persönlich für hoch gegriffen, aber gut.

Geschrieben

Ich befürchte den Weg kannste dir sparen.

Einen verfrästen 75er DR Formula (alter Version mit Nebenauslässen) und der Alfarre mit einem viertel abgebrochenen Zylinderfuß, dafür beide mit ohne Kolben und Kopf.

Junge Junge.

Da war mein Lager aber mal voller.

 

Ein voll weggeklemmter (alte Version) 102er liegt auch noch hier, der würde mit neuen Ringen bestimmt auch gut laufen, der ist aber nicht mir.

Da müßten dann 45 Taler für auf den Tisch.

Halte ich persönlich für hoch gegriffen, aber gut.

102er ist zu viel fürn anfang. aber danke

 

 

 

Hab noch nen neuen 75er Polini mit neuem Kolben

bin da aber mal von außen mit der Flex in den Überströmer auf der Zündungsseite geraten

Wär evtl was für den Motte

Kannst du für ganz kleines Geld haben

Wo kann ich mir den abholen ? oder kannst en beim Motte hinterlegen wollt da die tage eh mal vorbeifahren

Geschrieben

Was geht eigentlich noch so wo sind die guten Heizungs Meetings hin. So beschäftigt mit schrauben könnter ja garnicht sein, ausser Scruppie.

 

Ist das ne Einladung? :-D

Geschrieben

Ausgehtipp für Samstag:

Mexican Wolfboys spielen in HS im Cuba...

Dazu gibt es Bier, Cocktails und portugiesische Weisheiten von Jorge ala "wenn schon wenn schon arschlecken wah!"

  • Like 2
Geschrieben

Ich und Du und Müllerskuh.

Ne, keine Ahnung. Werden wohl einige hinkommen... Shiri wird auf jeden Fall da sein. Der Irish wird sich auch die Ehre geben.

Einige alte Freunde von mir aus HS hoffentlich auch...

  • Like 1
Geschrieben

Ich habs getan... auf der PX bleibt jetzt dauerhaft das Yankee Sofa... auf die T4 würde die theoretisch sensationell passen, der Abschluss ist aber hinten nicht ganz stimmig... da ich Kohle brauche trenne ich mich daher von der Porno Bank.

 

Wenn jemand Interesse hat aus dem Heizungsland, gibts natürlich gute Pleis...

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/265145-sip-sportsitzbank-evo-mit-schlangenledersitzkissen-high-quality-porno/?p=1067493137

Geschrieben

Ich und Du und Müllerskuh.

Also dann MÜSSEN wir ja auch kommen wenn sogar die Müllerskuh da ist. :-D

Da fällt mir gerade der Spruch von Shiri ein bezüglich des "sogar":

"das hat SOGAR der Captain kapiert"... :-P

Geschrieben

Ich und Du und Müllerskuh.

Ne, keine Ahnung. Werden wohl einige hinkommen... Shiri wird auf jeden Fall da sein. Der Irish wird sich auch die Ehre geben.

Einige alte Freunde von mir aus HS hoffentlich auch...

 

also letzten samstag wollte tommy auch noch mit.muss mal hören wie es bei ihm aussieht.

wird mit sicherheit mal wieder en top abend.

Geschrieben

so kinners! motte is wieder da :-D

wat ging hier ab, da is der papa mal drei tage weg und hier tanzen die puppen wa? :wheeeha:

 

ich würd gern samstag zum HP nighter. aber da das sonst kaum einer von hier so sieht find ich das allein irgendwie schade. also werd ich mich wohl der reisegruppe HS anschließen

Geschrieben

so, der herrin ihr sein roller rollert auch wieder.

 

gangsrpingen ist fut. scheiße ab sofort bei motorrevision immer dat bekackte teil tauschen :sneaky: mache niemehr für 15€ son hantier.

da der beiwagen ja nu ab bleibt (vermutlich) hab ich mal das polrad abgekurbelt :-D man geht der ofen nach vorn. erster gang steigt die kiste richtig satt hoch. zweiten hab ich mich bei regen und pelle von 1999 nicht getraut  :sly:  wenn die kanäle bei den 200er fickbuden nicht so unendlich scheiße wären, würde ich mir echt auch sowas antun.

 

achso: weyer haftstahl ist übrigends schrott! fiel so aus den überströmern. also: kanäle schön abgerundet und im zylinder leicht russisch angeglichen. scheiß asymetrischer mist. wenn ich mir sowat bau, schweiße ich den alten krampf im block erstmal zu und lass den klumpen zettieren :sneaky:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nee, da hörst Du nichts. Was oft falsch gemacht wird - denke ich - ist, dass die Schraube am Anfang komplett geöffnet sein muss, die Flüssigkeit läuft dann im Grunde auch ohne Pumpen durch. Erst später arbeitet man tatsächlich mit der Kugel.   Aber zur Beruhigung für alle, die da am Verzweifeln sind: ich hab echt schon alles Mögliche entfüftet, Bremsen, Kupplungen usw., manchmal geht das wie von alleine und manchmal muss man alle Register ziehen. Umdrehen, über Nacht Druck drauf lassen, Gegenhämmern, alles... Aber irgendwann machts Klick und der Druckpunkt ist da...
    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung