Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die snickers muffins sind allerdings der hit!

 

war ne schöne runde gestern. cuba war dann auch noch ähh voll :-D

heinsberg ist nachts ungefähr so belebt wie ein friedhof mit kreisverkehren :blink:

 

ich geh mal der herrin ihr seine px zusammen bauen.

 

nachher rollorn wär ja ne jute idee :thumbsup:

Geschrieben

Mist, gerade der Pfümpf das Schaltrohr entfernt und dabei entdeckt, dass ich Lenkerbereich noch'n paar Sachen tun sollte, bevor ich damit zum TÜV und wieder auf die Straße gehe. Das da die Mutter vom Lenkkopflager festgeschweißt ist, war mir ja schon klar, aber irgendwie saß die Kontermutter da noch oben drauf. Die hat sich mal eben so gelöst und baumelt lose rum. Hupen- und Lichtschalter sind auch murks, mit meinen Fähigkeiten am Kabel habe ich wenig Hoffnung, dass mal so zwischendurch wieder ordentlich hinzubekommen. Aussenzug Kupplung sieht auch bescheiden aus und muss getauscht werden :repuke:

Anrollern mit dem Karren sehe ich erstmal noch in weiter Ferne... Eigentlich müsste ich da mal grundlegender beigehen, als ich das im Moment schaffe.

 

@Motte: Hast Du nächstes WE mal Zeit, n Blick auf das Schaltrohr zu werfen und da vielleicht ne Buchsung für den Schaltgriff vorzunehmen? Wir werden Freitagabend wohl nach Köln düsen und sind dann übers Wochenende in der Gegend.

Geschrieben

kann ich mir angucken!

 

bei der herrin ist der benzinhahn dicht. dass war der grund für etwaige überhitzung. falschluft konnte ich nirgends feststellen mit gießkannen, bremsenreiniger und lümmeltütentest :-D

 

hat vielleicht noch jemand son fast flow geschisse? bringen die wat?

 

frage an dello experten: gibt es diese kack nebendüsen in m5 nicht kleiner als 50? das wäre arg schwul weil da auf jedenfall wat kleineres rein sollte. ich find aber nirgends sowat unter 50er düse.

Geschrieben

Bei SF sind die Fastflow genau so gut wie die originalen nur das sie eben mehr durchlassen,hatte da noch keine Probleme

Hette der RT5 letztens noch auf der Fensterbank liegen.

 

@Dosennudel

Der Zylinder liegt beim RT5

Geschrieben

Bei SF sind die Fastflow genau so gut wie die originalen nur das sie eben mehr durchlassen,hatte da noch keine Probleme

Hette der RT5 letztens noch auf der Fensterbank liegen.

 

@Dosennudel

Der Zylinder liegt beim RT5

 

Jo ich geh mir den die Tage da mal abholen.

 

RT5 kannst du den evtl mit nach aachen nehmen dann komm ich bei dir auffe Maloche vorbei den abholen

Geschrieben

Ich hab mit dem SIP Teil meine SI Spritprobleme in den Griff bekommen.

Mit Spritpumpe wird es aber auch ein Orig. Hahn tun...

Was ich jedoch i.V.m. Spritproblemen echt fein finde und unbedingt empfehlen möchte ist der geile TOYOX Schlauch vom Center. Der is voll jut, ich verbau nix anderes mehr... :thumbsup:

Geschrieben

Dieser Toyox Schlauch ist aus PVC und wird so hart das man ihn durch brechen kann. Meine Erfahrung! War anfangs auch sehr begeistert aber wie er hart wurde gab es andere Probleme.

Geschrieben

Dieser Toyox Schlauch ist aus PVC und wird so hart das man ihn durch brechen kann. Meine Erfahrung! War anfangs auch sehr begeistert aber wie er hart wurde gab es andere Probleme.

Hmmm meiner ist seit mind. zwei Jahren drin und ist zwar hart geworden aber läßt sich noch einigermaßen biegen ohne zu brechen.

(Hört sich irgendwie zweideutig an... :-) )

Geschrieben

Ich finde die Schläuche auch gut. Gerade mit dem Spritpumpen geraffel ist das Ding top

Fahre die auf beidem Motoren. Originaler hahn tuts Kaufe ne mikuni pumpe bei ebay

Haendler heißt glaube ich frinken racing. Da kosten die relativ wenig.

Geschrieben

Bei verschmocktem Originalhahn einfach mal aufmachen das Ding.

Meist ist nur ein wenig oxidiertes Material mit Schmocke in den kleinen Bohrungen und mit ein wenig Gepopel läuft der wieder 15 Jahre schmerzfrei.

Vielleicht vorher die Dichtungsgummis auf Halde legen, aber lieber noch intakte alte verwenden.

Nicht alles an Repro ist geil.

 

Zu den Schläuchen: Kann da den Daniel nur bestätigen.

Eine Saison und die Dinger konnte man wie Glas zerbrechen.

Kompletter Stuhl, der Kram.

Geschrieben

Ich will einen von Stiffes Muffins.

:inlove:

 

 

Ich auch

 

Schöner könnte das Kompliment nicht sein! Danke! :sigh:

Bei der nächsten Runde gibt´s neue. Wäre für mich nur die Frage, ob Ihr die gleichen noch mal wollt oder lieber was anderes testet. Meldung bitte. :-)

 

Schade, dass ich gestern nicht rollern konnte. Dafür hab ich Sommerreifen auf dem Auto & bin krank. Hurra!

 

Habt nen schönen Tag!

Geschrieben

also fast flow gecancelt!

 

hab den hahn mal durchgepustet. kam einiger mock raus. mich wunderte, dass bei voll geöffnetem hahn und tank auf brusthöhe nur etwa ein rentnerinkontinenz-strahl aus dem schlauch kam.

nach durchpusten war ich zwar irgendwie immer noch nicht überzeugt von der menge aber ich hab es mal mit nem neuen hahn an nem tank von mir probiert wo auch nicht mehr durch kam.

hab gestern abend für 15€ ne mikuni pumpe geschossen und baue bei der herrin jetzt mal meine aus der PX rein. wann ich da endlich mal den Tank gebaut bekomme steht ja inne sterne drinne rein.

 

wär gern gestern noch grillen gekommen. aber nach zeug von gsamstag nach haus bringen, alles wegräumen, noch kurz was inner werkstatt basteln war et schon 7. blöd :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hätte dir einen PK ETS 125 Motor bei Interesse mache ich gerne Fotos lg  
    • Bei mir auch mit Inbusschraube und Inbus-Kugel-Schraubendreher. Gerade bei PX sollte man da schnell dran kommen um mal die Lenkkopabdeckung runter zu bekommen ohne zusätzlichen Frust;)!
    • Nach meinem Dafürhalten habe ich die Punkte aber genau nach dem geforderten Kriterium aufgestellt. Ich mag das auch gerne weiter ausführen. Dabei möchte ich differenzieren und spreche bewusst NICHT über Fahrzeuge, die 20 Jahre auf einem Schotterparkplatz vergessen wurden. Um diese Fahrzeuge geht es nicht, ich denke das ist jedem klar. So ein Auto würde @kuchenfreund nicht kaufen. Und es geht auch nicht um vergessene Schätze, die der Opa mal aufgrund Firmeninsolvenz und Angst vor der Bank vor 30 Jahren in der Scheune unter 2 Tonnen Heu verbuddelt hat. Ich spreche eher so von dem Auto, was z.B. gerade bei mir in der Garage steht. Peugeot 206, EZ '99, 26.000 km. Der wurde nur auf Kurzstrecke bewegt, von einem älteren Semester. Gegen Ende immer seltener. Reiner Garagenwagen in der 60er Jahre Einzelgarage neben dem kleinen Eigenheim. Kein Wert auf außergewöhnliche technische Einrichtungen zur Belüftung gelegt. Zweiter Radsatz hinterm Auto in Plastikfolie aufgestapelt. So wie man es kennt. Das Fahrzeug hat null Rost. Woher auch? Wasser konnte immer in der trockenen Garage abtropfen. Ich habe einen Ölwechsel gemacht. Der letzte war 10 Jahre und 500 km her. Das sah aus wie neu. Schön gelb. Motor macht null Anstalten. Wie soll da Rost in der Laufbahn entstehen? Wie soll da die Gelenkwelle verschleißen? Im unbelasteten Zustand? Ja, Gummi-Manschetten gehen auch durch Entgasung der Weichmacher kaputt, aber von denen schrub ich ja auch nix. Wie sollen denn bei einem solchen Fahrzeug irgendwelche Hohlräume rosten, wenn da quasi nie Wasser hinkam? Gleitlager im Motor verschleißen definitiv NICHT durch das Stehen des Motors. Die statische Belastung durch das Eigengewicht der Komponenten ist lächerlich wenig im Vegleich zum dynamischen Belastungsfall im Betrieb. Ja, auch aus den Gummilagern der Gelenke im Fahrwerksbereich geht der Weichmacher raus. Aber wenn nicht gleichzeitig an ihnen hin- und hergezerrt wird, dann reißen sie dennoch nicht so schnell ein als wenn in der gleichen Zeit jemand 200.000 km drauf gefahren hat. So eine Motorhaube, deren Fahrzeug selten schneller als 70 km/h gefahren ist weist safe weniger oder gar keine Steinschläge auf als bei einem Fahrzeug, das jährlich 30.000 km BAB sieht. Ja, Standschäden sind unschön, aber a) geht es doch so gut wie nie um Fahrzeuge, die jahrelang nur standen, sondern um die, die einfach nur wenig bewegt wurden und b) erleidet das Fahrzeug, das entprechend häufiger bewegt wurde, diese Schäden eben auch.
    • Ich ziehe unten am Stahlbus mit nem kleinen Balg und hab dann relativ schnell Druckpunkt mit allen gängigen Pumpen. Wenn das System mal gefüllt ist, solltest du ja gleich sehen wo es nicht dichtet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung