Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat noch jemand z.B. so ein Blinkrelais für 12V AC (also Wechselspannung bzw. ohne Batterie) für mich?

Oder ein Ähnliches für Wechselspannung, ich brauch Eins für Lenkerendenblinker 12V...

blinkrelais_AC.jpg

Keiner? (außer holle der mal gucken wollte...)

Geschrieben

bergab schiebt das gewicht deines rollers plus fahrer den roller an weswegen er wie du bemerkst wesentlich schneller wird als er das sonst so macht. 

 

muhahaha....dann liegt das also gar nicht allein am neuen setup, dass er bergab soviel schneller wird, sondern auch vorallem an den 6 kg die ich seit "nichtrauchen" zugenommen habe? :devil::laugh:

Jetzt sehe ich gedanklich bei Shiranda ein verschämtes "Ups" Gesicht!

 

Falsch! seit dem Satz mit dem Gewicht nur noch n verschmitztes Grinsen :-P

Geschrieben (bearbeitet)

oder du rufst mal den klausklaus an und der lötet dir ne bekackte flipflop schaltung auf 9v. block batterie innen lenkkopp und blinken bis zum st. nimmerleinstag!

 

Brauchste kein flipflop für gibet in feddich nennt sich NE555

 

Keiner? (außer holle der mal gucken wollte...)

 

 

Ich guck mal nach

Bearbeitet von Ravioli
Geschrieben

ich glaube fast alle Roller werden oder sind schneller als Meiner. :crybaby:

 

Keine Sorge, die PK von Ia ist sicherlich nicht schneller als Deiner ;-). Daher bin ich derzeit auch wenn ich mit Roller unterwegs bin seeeehr gemütlich am Stacht :gsf_chips: .

Geschrieben (bearbeitet)

 

Ganz ehrlich: In 100 Kilometer um die Landesgrenze kann man einfach nichts auf die Straße stellen.

Man sollte einfach überall Schilder aufstellen, die vor den Asikindern warnen.

Ich werde in 100 Jahren nicht verstehen, warum die die Kisten da rumstehen lassen...

:wacko:

 

Die Story mit den geklauten Rollern is ja wohl der Hammer.

Da waren die jecken Holländer wohl mim LKW ( oder Wohnwagen ) da.

 

Nicht unbedingt.

Die knacken einfach die Schlösser und fahren die Dinger weg.

Da gibts auch prima Originalwerkzeug mit einer gehärteten Schlüsselspitze aus dem passenden Schlüsselrohling zu.

 

bis es irgendwann mal klemmert ;-)

 

:wacko:

 

du kommst beim bergabfahren in drehzahlbereiche, die dein motor sonst so nicht erreichen würde. bergab schiebt das gewicht deines rollers plus fahrer den roller an weswegen er wie du bemerkst wesentlich schneller wird als er das sonst so macht. 

zum einen verstellt sich die zündung nicht und du fährst bei volllast in hohen drehzahlbereichen mit der selben vorzündung wie du es sonst bei geringeren drehzahlen tust -> motor wird wärmer

reichen deine einlasssteuerzeiten jetzt nicht aus um genügend gemisch bereitzustellen um den zylinder von innen zu kühlen wird der motor ebenfalls heißer.

klar du fährst n bisken flotter also mehr fahrtwindkühlung. kommt bei den meisten reusen aber am motor kaum an, kann man also vergessen.

 

ist es nur ein kurzer berg passiert vermutlich garnichts. ist es aber ein hoher berg und der gussklumpen kann die zusätzlich entstehende hitze nicht mehr abführen klemmt dir die bude eben weg.

ich sage nicht, dass es auf biegen und brechen passieren wird, ich sage nur, dass es aus o.g. gründen passieren kann.

 

Das ist ein selbstdrosselndes System, mit dem dämlichen Pott auf dem 102er Grauguß.

Der drosselt in der Ebene relativ früh (abfallende Drehmomentkurve) und nur im Berg dreht der Motor soweit, wie ihn der Auspuff "lässt".

Das Motörchen befindet sich in der Lage bis knapp über echte 95 zu drehen, allerdings dank des abfallenden Drehmoments nur im freien Fall.

:-D

 

Das ist so eingestellt und geblitzt sowie von mir durch unsere bergige belgische Eifel gequält, das sollte mit Ina am Drücker nicht klemmen können.

Wenn das mit mir bergab kilometerweit bergab hält, dann bei Ina schon lange.

 

Allerdings ist der Tip mit dem "nicht den Hahn zumachen ohne kuppeln" bergab (und auch nach langer geradeaus Fahrt) tatsächlich heiß.

Das weiß die Ina aber eigentlich, das war eine der Anweisungen bei der Einweisung in zweitaktgerechtes Fahren.

Warum und wieso erklärt hier bestimmt gerne wer nochmal.

 

Einlaßzeit hat mit Innenkühlung und Klemmerneigung eher wenig zu tun, nur mal nebenbei.

Aber das haben andere im Technikbereich schon erschöpfend erklärt.

Ich muß zur Bergstraße.

:thumbsup:

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Nur mal so am Rande... wenn der Roller gut oder sogar sehr gut läuft, kann der trotzdem schon zu mager sein.

Ich gehe von verbauter Originaler 80er PJ aus, es meinen einige, dass es egal ist, da die Power Jet bei den ccm Zahlen eh nicht funktionieren.. bei mir war Wechsel von 80 auf 50 aber deutlich merkbar, also muss die bei Vollgas ja anschlagen.

Schau mal welche verbaut ist, Position hat Motte ja beschrieben...

 

@Biff und Shiranda: Power Jet ist nur ne zusätzliche Düse bzw ein zusätzlicher Kanal, der es erlaubt die HD relativ mager zu fahren, bei längerer Volllast aber halt noch was Benzin zusteuert, um abmagern zu verhindern.

Haben nicht alle Gaser... SInn und Zweck ist (zumindest bei Vespa und Lammy) umstritten, aber wenns nicht stillgelegt ist, dann sollte mans auch berücksichtigen in der Bedüsung. Als Faustformel sollte HD Größe geteilt werden.

Würde das Set Up z.B. ne 320er HD brauchen, kann man 280 HD und 40 PJ nehmen usw...

 

Hast Du in dem Bereich, in dem die Karre stottert mal ne Choke gezogen wärend der Fahrt? Wenn wirklich schon zu fett, sollte die ja dann direkt ausgehen.

 

Nö, keinen Choke gezogen. Der stottert auch nicht richtig, sondern bremst etwas, um dann wieder zu beschleunigen und anschl. wieder zu bremsen.

Also ich - vielleicht auch nur ich, weil keine Ahnung - behaupte, dass das immer noch ganz klare Zeichen für zu fett sind. Macht er dies nämlich, qualmt er dabei auch blau. Ich glaube im Leerlauf würde man das ev. gar nicht bemerken!?

 

 

Alleine der Text, lässt mich an nichts Gutes glauben. :wacko:

Nur am Rande... ein 30er TMX läuft auch dann noch relativ gut, wenn er gefährlich zu mager ist. Ohne zu wissen, welche Düse was macht, würde ich mich nicht ans Abdüsen geben.

Danke, toller Tipp! Gibt sich ja sonst keiner mit mir dran. Und das ewig viel zu fette, bei Gegenwind besondes starke gestottere, bei dem die Karre langsamer wird und sich nicht mehr beschleunigen lässt, bis man irgendwie mit zurückschalten und 3/4-gas wieder in Drehzahlbereiche kommt, die funktionieren, ist kein Zustand. Zumal diese ständige hochtourige nicht kein Ding ist. Kann doch auch nicht gut sein.

 

Bin ja schon ganz stolz, dass ich ne enorme Verbesserung erreicht habe. Würde nach meinem Gefühl jetzt noch weiter runter mit der HD, habe aber erstens Angst vor Klirrpeng und zweitens denke ich, dass da noch ne andere Einstellung eine Rolle spielen könnte. Nadelhöhe, PJ oder wat weiss ich denn schon?

 

Würdest Du Dich denn opfern???

 

Kann man hier auf Seite 4 übrigens ganz gut sehen, was wo Einfluß hat.

Welche Düse dann wie heißt, lässt sich dort auch rausfinden.

http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/KATALOG/Abstimmungsteile%20Katalog.pdf

 

Und: Ohne ein Klebeband mit 1/4 1/2 3/4 1/1 Markierung am Gasgriff braucht man damit allerdings kaum anfangen :-D

 

Das ist mir dann aber auch wieder viel zu theoretisch und hilft mir nicht. Wieviel % Einfluss nimmt .... Jemand mit praktischer Erfahrung kann da bestimmt zusätzliche Erkenntinisse draus ziehen. Ich leider nicht.

 

 

 

 

 

Also nochmal.

Mit wenig Gas läuft der gut, lässt sich dann aber kaum mehr beschleunigen. (nervt am meisten)

Mit allen anderen Gasstellungen läuft der Top, dreht aus etc..

Bei Vollgas, bremst der stotternd und qualmt blau - weshalb ich denke, es muss Überfettung sein.

 

Was mache ich denn jetzt als nächstes?

PJ angucken - gut, kann ich - aber was sagt mir das dann?

Wenn ich ausprobiere, wie der sich bei einem Wechsel der PJ verhält, gehe ich dann damit rauf oder runter, und worauf achte ich?

Ändere ich dann nur die PJ?

 

Was ist denn mit Nadelstellung? Könnte es sein, dass die einfach zu tief/hoch hängt? Oder hat das wieder nix damit zu tun bzw. wäre der Einfluss nicht so groß?

 

Würde ja gerne Freibiers Tipp beherzigen und ohne zu wissen, was ich tue, die Finger davon lassen. Aber dann kann ich halt nicht fahren. Ist auch Scheisse!

Geschrieben

Keine Sorge, die PK von Ia ist sicherlich nicht schneller als Deiner ;-). Daher bin ich derzeit auch wenn ich mit Roller unterwegs bin seeeehr gemütlich am Stacht :gsf_chips: .

das ist ja seeeeehr schön, aber ICH will nicht gemütlich unterwegs sein. Ich will schneeeeell! ;-)

Geschrieben

Das geht mir ja auch so... Aber die Pfümpf und meine lila Fuffi sind noch fußlahm :crybaby:

Daher dachte ich mir, dass ich Dir mein Mitgefühl und Mitleiden hier mal mitteilen könnte :-D.

Geschrieben

Klingt nach zu fett, kann aber auch einfach Zündaussetzer sein. Mal ne andere Kerze getestet? Würde gerne helfen, hab aber gerade selbst noch Arbeit genug.

Schau doch einfach mal welche pj und welche nadelstellung und poste es hier für den Anfang

Geschrieben

Ruhig ihr kleinen Schissis....ich habe Einweisung erhalten und befolgt. Nach meinem Verständnis ist es aber kein Problem das Gas auf halb zuruckzudrehen ohne die Kupplung zu ziehen, sondern nur wenn ich komplett Gas zurückdrehe.

Nur nochmal zur Sicherheit.

Weil sprit bei halbgas ja noch pumpt....

Richtig ????

Und ich hab mich einfach gefreut das der bergab so steil geht....war aber weder ein steiler, noch ein langer Berg....so wie die Kürvchen von Würm Richtung Müllendorf...

Geschrieben (bearbeitet)

zweitakter mögen generell keinen schubbetrieb. gas zurücknehmen und nicht ganz zumachen ist zwar schon sowas in die richtung führt aber in der regel nicht zum ausfall.

pumpen nein, saugen ja.

 

 

Ganz ehrlich: In 100 Kilometer um die Landesgrenze kann man einfach nichts auf die Straße stellen.

Man sollte einfach überall Schilder aufstellen, die vor den Asikindern warnen.

Ich werde in 100 Jahren nicht verstehen, warum die die Kisten da rumstehen lassen...

:wacko:

 

 

Nicht unbedingt.

Die knacken einfach die Schlösser und fahren die Dinger weg.

Da gibts auch prima Originalwerkzeug mit einer gehärteten Schlüsselspitze aus dem passenden Schlüsselrohling zu.

 

 

:wacko:

 

 

Das ist ein selbstdrosselndes System, mit dem dämlichen Pott auf dem 102er Grauguß.

Der drosselt in der Ebene relativ früh (abfallende Drehmomentkurve) und nur im Berg dreht der Motor soweit, wie ihn der Auspuff "lässt".

Das Motörchen befindet sich in der Lage bis knapp über echte 95 zu drehen, allerdings dank des abfallenden Drehmoments nur im freien Fall.

:-D

 

Das ist so eingestellt und geblitzt sowie von mir durch unsere bergige belgische Eifel gequält, das sollte mit Ina am Drücker nicht klemmen können.

Wenn das mit mir bergab kilometerweit bergab hält, dann bei Ina schon lange.

 

Allerdings ist der Tip mit dem "nicht den Hahn zumachen ohne kuppeln" bergab (und auch nach langer geradeaus Fahrt) tatsächlich heiß.

Das weiß die Ina aber eigentlich, das war eine der Anweisungen bei der Einweisung in zweitaktgerechtes Fahren.

Warum und wieso erklärt hier bestimmt gerne wer nochmal.

 

Einlaßzeit hat mit Innenkühlung und Klemmerneigung eher wenig zu tun, nur mal nebenbei.

Aber das haben andere im Technikbereich schon erschöpfend erklärt.

Ich muß zur Bergstraße.

:thumbsup:

 

irgendwie macht sich bei mir mehr und mehr der verdacht breit, 2 jahre vertiefung fahrzeugtechnik sind fürn eimer. ich hätte das gsf auswendig lernen sollen :-D

was ich über motoren lernte gab ich oben wieder.

alles kann passieren, nichts muss passieren.

 

so ich lern jetz ma wat fluidtechnik. oder gibts dazu schon n topic?

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

@ Offi: Sorry, kann keinen UP&Over brauchen. Bin froh, wenn meine Karre nicht klemmt oder sonstwie ausfällt. Crossroller versuche ich erst gar nicht aufzubauen.  Zu meinem: Wenn Du mal nen Termin hast ... - wie besprochen, sofern der Herr schon davon weiss. Fahrbar ist er.

 

@badluck: ja, ich guck mir das alles mal an und frage dann nochma spezifischer. Kerze kaufe ich dann auch mal ne neue, sobald ich rausgefunden hab, was da drin ist.

 

@ Kürsche: Dann nimm doch mal 200Oi in die Hand. Jmd. der Dir das für'n schlanken Kurz zusammenfrickelt gibbet doch bestimmt. Immer nur "Ich will aber schneller" rufen, macht die Kiste ja auch nicht schneller. - Vielleicht veruchst Du es bei der nächsten Fahrt mal mit "HÜÜÜÜHA". :-D;-)

Aber die Tipps bzgl. Gas nicht im Schiebebetrieb zumachen gelten auch für "langsame" Roller. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich das Geld habe, mache ich das auch bzw. lasse es machen. :wacko:

Aber bis dahin kann ich halt nur "schneeeellleeer" oder "Hüüüüha" rufen. :???::-D

 

apropo; wer würde das denn für nen "schlanken Kurs" machen? Muss ja auch Jmd die Zeit und Lust haben...

Also Freiwillige bitte vor! :inlove:

Bearbeitet von *Sweet Cherry*
Geschrieben (bearbeitet)

Standard Pk und PX sollten das aber abkönnen mit Ihren 500 m Quetschkanten usw... Ausnahmen bestätigen die Regel.

Also ich fahre immer Bosch W3CC...wie viele andere mit ähnlichem SetUp. Komme mit NGK nicht parat.

Vielleicht auch Glaubensfrage.

 

Aber wie FB schon warnte... gut, bzw sehr gut laufender (TMX, andere aber auch)Motor kann auch schon übelst zu mager sein, daher lieber kleine Schritt, immer nur eine Sache ändern und lieber was fetter lassen, solange es läuft.

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

Ja, kurz oder lang, warm oder kalt .. daher will ich die gleiche, wie drin ist. Ich guck' also mal nach.

 

Werde dann mal die anderen Düsen und Nadelstellung prüfen. ... und hier bekannt geben.

Werde eine neue Kerze kaufen.

Werde ein Kondom über die Kupplungsentlüftung ziehen und am Getriebeöl riechen.

 

Dieses im Dunkeln tappen ist echt nervig. :wacko:  naja, Hauptsache ich mach' nix kapott! :rotwerd:

Geschrieben

Die sinnigste (von simpel zu "aufwändiger" verlaufende) Vorgehensweise wäre wohl zuerst die Zündkerze tauschen und dabei mal den Zündkerzenstecker und das Kabel auf richtig sitzt kontrollieren, dann Getriebeöl und Gummi und dann am Gaser weiter machen.

Geschrieben

machste schön passend für den 135er :wheeeha:

 

aaaalter das wäre bestimmt wien dieselmoped :-D

nene die bleibt schön für den quarktrini jounge!

 

soll ich ne fräse kaufen? leiht mir einer wat platz? hab da ne günstige aufgetan

Geschrieben

muss mal mit pap reden obe ne 50 - 50 finanzierung drin is. komplett könnt ich zwar, würde aber meine träume von blechnasenmofa nächstes jahr ruinieren.wobei ich ja vermutlich dann feddich mit de studierung bin und millionen verdiene

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nicht

Geschrieben (bearbeitet)

:-D wer hat platz

 

pap wäre (wer hätte es gedacht) dabei.

mal gucken wann ich mir den hobel mal angucken kann.

Bearbeitet von mottin86
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung