Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn mir einer nen winkeltisch sponsort, plan ich den scheiß :-D

die sf blöcke sind da ziemlich arschig zu spannen.

 

kaltmetall mach ich immer so: fläche anrauen, fläche entfetten, ablüften lassen, kaltmetall anmischen, tütchen auf, drüber, naja der rest sollte klar sein.

über nacht trocknen lassen und jut.

bei stiffes roller viel das zeug aus den kanälen auch bei erster demontage raus. seither is mir das einfach zu blöd. schweißgerät dremel feile und fast fräse sind vorhanden also schüss kaltmetall :sigh:

 

hat noch jemand nen px alt scheinwerfer mit sockel über? brauch ich!

Geschrieben

Moin Ihr Pfuscher!    ;-)     :-D  :-D

 

Trotzdem wenig los hier. - Vielleicht sollte ich nochmal was fragen?  :devil:  :-D  :-D

 

 

 

Stimmt, Einser sind halt echt geil, und als Caddy in schön find ich den Einser noch geiler...

Schön, dass man hier bei dem Begriff "Einser" nicht an nen bekackten BMW denkt...

Zum Preis: Man muss ja nu auch irgendwo anfangen, der Preis ist ja auch verhandelbar. Aber mal ehrlich: Versuch mal so n Caddy mit dem Umbau und in dem Zustand zu finden, das wird schon schwer. Meist sind die Dinger auffe Ladefläche verballert, und mit Drecks Riffelblech ausgelegt und drunter gammelt alles rum.

Deswegen werden die Dinger ja auch immer seltener, weil die alle weggammeln...

Außerdem stecken da locker 7-8k drin, ja ich weiß die kriegt man nie mehr raus, aber zumindest n Teil sollte wohl bei rumkommen.

 

Bzgl. Arbeit, Teilen und der Qualität des Aufbaus finde ich den Preis eher gering. 

Sehr schönes Ding!!!  :thumbsup:  :drool:

Schade, dass ich weder Platz, noch Geld ... für so ein Spielzeug habe.  :crybaby:

 

Ich würde den mal in der "VW-Scene" und "VW-Speed" inserieren. Da finden den wenigstens die echten Liebhaber.

Vielleicht kannst Du den auch für nen Artikel anbieten. Sollten die den nehmen ( und da sind manchmal welche drin, bei denen weniger gemacht wurde ... und lange nicht so edel ), kauft den nach nem Artikel bestimmt jemand.

 

 

 

... und wie geht es Euch sonst so?  ;-)

 

 

Es hat nicht jmd. noch zufällig nen kompletten PX-Motor rumliegen?

 

Originaler, aber laufender 200er Motor für 850Euro ... finde ich doch ein wenig hochpreisig ... wenn mittlerweile wohl auch angemessen.  :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du Abends zu scharf bist, kanns auch morgens weh tun... :wheeeha::wheeeha::wheeeha:

 

Sonntag ne Runde drehen, wäre ich wohl dabei.

Die T4 schaut mich schon jeden morgen traurig an im Hausflur, weil  Sie keinen Auslauf bekommt.

Die Px streikt einfach komplett, vermutlich auch aus selbigem Grund.

 

Gibts irgendwo ein komplettes Set um den 30er Dello zu überholen oder muss man sich das zusammen kaufen?

Würde den Vergaser und Benzinpumpengeraffel gerne mal komplett revidieren. Da muss irgendwo der Hund begraben sein.

Der Vergaser ist ja schon Uralt aus alten Hirschigen Beständen.

 

Oder meine Dichtfläche hat sich verabschiedet. Das wäre die schlimmere Variante :repuke:

 

edit: Zündungsseitig ist auf jeden Fall alles Ok, nur an bekomme ich die Karre ums frecken nicht mehr.

Hab letzte Woche schon Rotz aus dem Benzinsieb im Vergaser gepult, danach einmal mäßig gelaufen, jetzt wieder Sense.

Tippe auf indestens Schwimmernadel im Sack.

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

wie oft noch!

 

wenn ich wieder fahre bringe ich dir einen mit du eumel :thumbsup:

 

1.) Wer weiss wann und ob.

2.) Schließt das Eine das Andere nicht aus!

3.) Bestellung steht

4.) Bestellung bei Mukki steht auch. - Sollte ich tatsächlich mehrere bekommen können, nehme ich nur den Dritten nicht.

5.) Seid mir nicht böse ... ich freue mich riesig, dass Du und Mukki da was für mich organisieren wollt ... ganz klar ist es - wenn ich Euch da richtig verstehe - wohl noch nicht ... sowohl ob, als auch wann ... daher wollte ich mal fragen, ob nicht einer was liegen hat.  :whistling: (Haltet mich bitte auf dem Laufenden.)

 

Was passiert wenn man abends zu scharf isst? Richtig, morgens tuts weh! :wacko: guten Morgen Leute!

Ich dachte bei Dir brennen morgens immer die Augen, wenn Du die Decke lüftest.  ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Guck mal nach dem Schwimernadelsitz der löst sich schon mal gerne dann bekommst auch nicht genug Spritt.

 

Ok, ich scgaus mir mal an. Schwimmernadel werde ich trotzdem mal wechseln. Das ist alles uralt.

Habe auch überlegt, erst mal den Mikuni drauf zu schnallen und den Dellorto in Ruhe rundzuerneuern.

Dann wüsste ich auch relativ zügig, ob der Vergaser Schuld ist.

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben (bearbeitet)

Geht noch viel einfacher!!!

Fläche wo Kaltmetall drauf soll, mitm Dremel anrauen, anschlitzen, gescheit entfetten usw.

Kaltmetall drauf, Zylinderfuß mit Mehl (Profis nehmen Kalkpulver) bestreuen, Zylinder drauf, festziehen. Nach 5-10 Minuten dann den Zylinder wieder abziehen. Aushärten lassen, Vollgas! :-D

Läuft beim Polinski schon 13tskm.

:cheers:

Bearbeitet von Senior Pommezz
  • Like 1
Geschrieben

@Shiri: hab grad mit dem Laden in Kölle telefoniert. Die haben welche da aber nicht alle. Aber auf jeden Fall Made in England. 8 Loch 249 Ökken. Ma guggen was der Kontostand sacht, dann mach ich da heut abend ne schnelle Spontanaktion draus :sly:

  • Like 1
Geschrieben

. seither neige ich zur methode des schmelzauftragens

Ich hab zu viele Kurbelwellen+Lager durch verzogene Lagersitze hingerichtet und zu viele zerbrochene (geschweißte) Gehäuse gesehen, um noch ein Freund des Schweißens am Motor werden zu können...

  • Like 1
Geschrieben

wenn man da anständig bei geht, verzieht sich da auch nickes.

aber ich möchte hier keine grundsatzdiskussion schweißen - kleben anfangen.

 

wie üblich hab ich keine ahnung und alle anderen wohl :cheers:

Geschrieben
kaltmetall mach ich immer so: fläche anrauen, fläche entfetten, ablüften lassen, kaltmetall anmischen, tütchen auf, drüber, naja der rest sollte klar sein.

über nacht trocknen lassen und jut.

bei stiffes roller viel das zeug aus den kanälen auch bei erster demontage raus. seither is mir das einfach zu blöd. schweißgerät dremel feile und fast fräse sind vorhanden also schüss kaltmetall :sigh:

 

Wenns läuft, ist doch in Ordnung.

Gibt aber Momente, da würde ich das Zeug nicht missen wollen.

 

Weicon kann ich da nur empfehlen.

Mit Anker hält das Zeug ewig...

 

tütchen auf, drüber, naja der rest sollte klar sein.

 

:wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha: :wheeeha:

 

 

Es können und wissen es nicht alle besser als du, aber es funktioniert einfach.

;-)

 

Gibts irgendwo ein komplettes Set um den 30er Dello zu überholen oder muss man sich das zusammen kaufen?

Würde den Vergaser und Benzinpumpengeraffel gerne mal komplett revidieren. Da muss irgendwo der Hund begraben sein.

Der Vergaser ist ja schon Uralt aus alten Hirschigen Beständen.

 

Oder meine Dichtfläche hat sich verabschiedet. Das wäre die schlimmere Variante :repuke:

 

Klar, gibts als Komplettset.

Sogar beim Scenter.

 

Aber ich glaube nicht daran dass das dein Problem löst.

Wie lange hat der Haufen nun gestanden?

Gab es einen Defekt der die Dichtfläche hätte verabschieden können?

 

Ansonsten einfach mal neuen Sprit rein, neue Kerze rein und mit ein wenig Schmackes anwerfen.

So ein alter PHB läuft irgendwie immer.

 

Der Tipp mit dem gelösten Nadelsitz ist nicht dumm, wenn der raus (also runter) rappelt, dann öffnet der Schwimmer nicht mehr.

Sollte aber gerade bei seit Jahren ungeänderten Vergasern nicht passieren.

Nebendüse zu kannst du mal testen, ist aber bei vorhandenem Sieb unwahrscheinlich.

Wenn du natürlich neulich erst am Sieb warst, ist dir vielleicht ein Stück Dreck flöten gegangen, was für den Ärger sorgt.

 

Ansonsten komm rum und steck die Düsen in einen hier vorrätigen 28er und den auf den Bock.

Dann weißte wenigstens das die Einstellung passt und siehst was der Eimer macht.

 

Fläche wo Kaltmetall drauf soll, mitm Dremel anrauen, anschlitzen, gescheit entfetten usw.

Kaltmetall drauf, Zylinderfuß mit Mehl (Profis nehmen Kalkpulver) bestreuen, Zylinder drauf, festziehen. Nach 5-10 Minuten dann den Zylinder wieder abziehen. Aushärten lassen, Vollgas! :-D

Läuft beim Polinski schon 13tskm.

 

Wenns mal ganz russisch gehen soll, es reicht auch Spucke zur Haftvermeidung am Fuß... oder der Zeigefinger voll Getriebeöl vom Schaltwippchen...

:-D

 

... habe ich mal gehört.

:whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Defekt keinen, Dichtfläche war aber eh schon leicht riefig.

 

Kerze ist Neu, Zündfunken traumhaft und konstant, es liegt an dem Benzinfluss im weitesten Sinne.

Benzinhahn, Benzinpumpe etc könnte ja auch verstopft sein.

 

Vielleicht auch Membran in der Benzinpumpe im Sack.

Bevor ich damit zu DIr fahre, kann ich auch einfach alles mal demontieren, auf Durchlauf prüfen und dann weiterschauen.

 

Trotzdem Danke fürs Angebot.

 

Was anderes, mein selbstgeschnitzten RD Polini Membranplättchen für die T4, von denen viele sagten die halten nicht lange, tut jetzt seit ca. 1.200 km ohne zu Murren seinen

Dienst. Hatte aufgrund der Aussagen direkt 3 Sets, also 2 als Ersatz geschnitzt für Touren fürs Bordwerkzeug... bisher läuft da aber alles toppi.

Auf jeden Fall besser, als die Originalen in den BGM Dingern.

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

Dann halt doch mal ein Flächschen Sprit an den Vergaser und wirf an den Stuhl.

Dann weißte obs hinterm Vergaser oder eben jener selber ist.

 

Riefen bedeuten einem Drehschieber weniger, als man glauben mag.

Wenn es keinen Defekt gegeben hat, gibt es auch keinen Grund daran zu glauben er wäre nicht mehr funktional.

Kannst dir mal meinen Drehschieber in der PK mit Sissybar angucken... das wird im Forum immer als "kaputt" deklariert und weggefräst.

Das Ding läuft bis zu 15 Minuten im Stand.

;-)

Geschrieben

Hat jemand die BGM Stoßdämpfer an Px oder PK in Betrieb?

 

Zug- und Druckstufen verstellbar und Gedöns, grob 220 Euro jeweils im Laden für vorne und hinten.

Bräuchte mal ne Auskunft bzgl. Einstellbereich.

Geschrieben

Jaja, auf die Idee bin ich auch schon gekommen.

Aber noch keine Zeit es zu praktizieren. Vielleicht komme ich ja heute mal was weiter bei der Nummer.

Meine Pk braucht ja auch noch was Zuwendung.

Geschrieben (bearbeitet)

Zug- und Druckstufen verstellbar und Gedöns

Bräuchte mal ne Auskunft bzgl. Einstellbereich.

In wie fern? Wie man Zug- und Druckstufe einstellt?

Edit sagt:

Das verdammte Hack soll endlich auftauen. Ich hab Bock auf Frikadellen. :wacko:

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben

@Motte: Guck mal ins Falctopic. Da sieht man was passiert, wenn am Gehäuse geschweißt wird. So ein Schaden tritt dann natürlich nur bei Motoren mit richtig Leistung auf. Deswegen hält es bei dir :-D

 

nur Spaß

Geschrieben

Bester Kummpel....bester Chef!! der mir hinsichtlich Vespa schon seit Monaten die Hölle heiß macht....und mir ne Deadline bis Sonntag gesetzt hat. Vespa fertig oder Hartz4 und damit mein ich nicht die Kupplung. ne Spaß....hoffe ich..!? ;)  Hoffe das klappt bis Sonntag und nichts fehlt! Danke auch an Holle nochmal der mir eben im Tausch sein sehr nettes überarbeitetes Gehäuse überlassen hat! guter Mann! Gute Nacht @ all!

  • Like 1
Geschrieben

Schrottpresse 2.0-....YEAH! NABEND HASE! Welcome back!

Bester Chef wo gibt hasse...dat glaub ich auch.

Du hast zumindest einen der lustigsten Menschen die ich kenne zum Chef...

ich lache immer noch über die Sprüche von Sonntag!!!!

 

@RT5: GEILO! Warste da? Ich bin gespannt!!!!

Geschrieben

In wie fern? Wie man Zug- und Druckstufe einstellt?

 

:laugh::laugh:

 

Nein.

Welche Fahrzeuge mit welchen Fahrern (Gewichtsklasse) in welchem Verstellbereich rumfahren und wie sich das fährt.

Die Frage zielt darauf ab, ob ich mit meiner Touren PK und Gepäck mit den Dingern glücklich werden würde, oder nicht.

 

nur Spaß

 

:inlove:

Geschrieben

Schrottpresse 2.0-....YEAH! NABEND HASE! Welcome back!

Bester Chef wo gibt hasse...dat glaub ich auch.

Du hast zumindest einen der lustigsten Menschen die ich kenne zum Chef...

ich lache immer noch über die Sprüche von Sonntag!!!

 

Der Scruppy wird noch übermütig!

 

Alles Gute Muckilein!

 

Guten Morgen alle zusammen!

 

Bald ist WE!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung