Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

stammt die aus der Impuls-, der, Messer- oder aus der Ortsunschärfe?

 

Aus der Fotografie....

 

Wir sind hier nicht beim Heisenberg das verstehen so Rollerfahrer wie ich nicht.

Geschrieben

boa streberbattle... dafür gab es inner schule immer von den 10 klässlern aufs maul und man hat sich irgendwann dazu entschieden einfach wie alle anderen nur "altaa, opfaaa!" und "isch fick disch!" aufm flur zu sagen und aufn boden zu rotzen damit man nich aufs maul bekommt wenn man sich mal wieder gepflegt über tachyonenbeschleunigung und die auswirkung auf das umliegende diracfeld unterhalten wollte.

ignoranten, pah!

 

Jo, die Streber haben immer besonders schön geheult.

Geschrieben
@13

zersetzungstaktik mein lieber, alles zersetzungstaktik.

aktuell stellt sich mir folgende frage: stihl oder paket aus italien, beides geht nimmer :sneaky: blöd das das spielgeld immer so schnell fott is :-D

 

Klare Sache: Italien.

Bäume fallen kannste auch mit geliehenen Sägen irgendwann irgendwo.

Fahren und schrauben kann man jeden Tag.

Geschrieben

Willst Du die Farbe geschenkt haben 13?

Und will irgendwer die Blinker für nen Fünfer haben?

Sind von nem Fiat oder so. Es fehlen aber noch die Fassungen.

Fand die Lösung schöner als die Ochsendinger. Schön dezent,

Hab mich jetzt aber komplett gegen Blinker entschieden.

Haben sogar ne Nummer.

post-21246-0-42827600-1383761989_thumb.j

post-21246-0-29640100-1383762155_thumb.j

Geschrieben

ich hab eh den kürzesten!

 

Dafür stinkt der wahrscheinlich am meisten.  :-D

 

 

Bzgl. Sylvester.

 

Die Runde wird also langsam größer.

 

Am geilsten fänd ich ja nochmal sowat, wie in dem Fußballheim, oder das Jahr als Mohinder Basten war (oder so irgendwie).

Ne größere Runde halt, aber weder kommerziell, noch zu öffenltlich.

 

 

Hat eigentlich mal einer was von dem kleinen Russen aka CarhartModel aka Irish aka Panda gehört. :-D

Lange nicht gesehen, und nseit dem der hier gar nichts mehr schreibt, den Eindruck, der spricht nicht mehr mit uns? :aaalder:

Geschrieben

Was is da eigentlich mit dem Wetter los? Is ja voll zum brechen :repuke: und soll die nä. Tage auch nicht besser werden...

Falls jemand noch n Typenschild für ne Vespa braucht, ich hab hier noch ein Blanko liegen...

Geschrieben

@biff

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/278488-px-200er-motor-12-ps-lusso/ versuchen noch zu drücken auf 650 oderso und dann hasse nen 200er motor.

 

viel schmock draußen drauf heißt, es wurde immer gut öl nachgefüllt und unter dem ganzen käse ist meistens super gutes bling bling alu. kannst dir meinen 5 motor mal ankicken. der sah vorher auch so aus und nu is der wie neu. bei der herrin im keller liegt auch son klumpen der mal ähnlich dick eingeplempt war und jetzt als neuware durchgeht.

Geschrieben

@biff

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/278488-px-200er-motor-12-ps-lusso/ versuchen noch zu drücken auf 650 oderso und dann hasse nen 200er motor.

 

viel schmock draußen drauf heißt, es wurde immer gut öl nachgefüllt und unter dem ganzen käse ist meistens super gutes bling bling alu. kannst dir meinen 5 motor mal ankicken. der sah vorher auch so aus und nu is der wie neu. bei der herrin im keller liegt auch son klumpen der mal ähnlich dick eingeplempt war und jetzt als neuware durchgeht.

 

Danke!  :thumbsup:

 

Direkt mal ne PM mit Angebot abgegeben.

 

Wat da wieder für Kommentare in dem Verkaufetopic stehen, is ja echt wieder der Hammer. Nicht mal gemerkt, dass es nur ein Motor ist, und dann kommentieren, dass der eingebaute Motor der bessere sei. Leckmichamarschentschuldigung!  :wacko:  :repuke:

 

 

... und wer ist jetzt Meister Quetschkannte.

Geschrieben

morgen Toppic

 

@SF Spezies

Möchte den Einlass bis zur KuWe verschließen,was hat sich denn da bewährt

 

@All

was macht sich denn gut um eine Zylinderhaube zu modelieren, GFK ?

 

Hat das schon jemand verarbeitet

Geschrieben

Der Brosi schmilzt die einfach aus 2 Hauben zusammen... Siehe sein SKR Topic oder so. Hab das da irgendwo mal gesehen :-)

Was musst Du denn genau verändern? Musst Du wirklich eune komplett neue aufbauen oder vielleicht nur ne Originale verlängern, erweiter o.ä.?

Geschrieben (bearbeitet)

Möchte den Einlass bis zur KuWe verschließen,was hat sich denn da bewährt

Wenns gescheit sein soll, aufschweissen.

Geht sicher auch mit Kaltmetall, würd ich persönlich aber nicht machen.

Rechenbeispiel:

Weicon Kaltmetall und ne Dose Bremsenreiniger ca. 20€

Aufschweissen je nachdem ca. 80€

Wenn dir das Kaltmetall flöten geht, ist sicherlich die Kuwe beschädigt, das Gehäuse fratze, oder der Zylinder durch/ muss neu beschichtet werden.

Da nehm ich lieber 80€ als 20€ in die Hand.

...Es geht aber auch sicher mit Kaltmetall ;-)

Bearbeitet von Senior Pommezz
Geschrieben (bearbeitet)

Und diese Verschlussplatten taugen nichts?

Edit: Sorry, habs noch mal gelesen...bis zur Kuwe. ist klar.

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben (bearbeitet)

gfk ist der hass und sieht, wenn ich es mache scheiße aus :-D Frag mal Brosi, der ist experte im Hauben Frankensteinen.

 

Kuwe: Kaltmetall und Blech :-D

Ich bin auch schweiß fan aber ganz ehrlich: lieber lassen. wenn es nicht sein muss, dann lieber nicht. wenn du den ds mit ner blechplatte zu machst und von innen kaltmetall reindrückst, passiert nüs. ist ja dann keine belastete fläche. bei überströmern und sonstigem mist wo nacher ne funktionsfläche entsteht bin ich auch eher nein kaltmetall.

 

die meinung vom russen motte: scheiß auf das bisken totraum! wenn du ne vollwange da rein meißelst wirst du vermutlich kaum einen unterschied merken.

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Weiß nicht, ob da das gleiche wie z.B. beim Totraum durch nicht verschlossene alte Überströmer bei LF gilt.

Das haben ja schon Leute getestet und auf dem PS keinen Unterschied zu verschlossenen Kanälen und offenen feststellen können.

Und das auch bei Ü 30 Motoren.

Ich habe die auf der T4 auch nicht verschlossen, nur die neuen auf Malle angepasst. Ich schätze auch, dass der kleine Totraum völlig unrelevant für die Leistung ist.

Aber da gibts bestimmt Leute hier mit entsprechendem Wissen.. schweißen im Kuwe Gehäuse klingt für mich auch irgendwie unsexy.

Geschrieben

schweißen ist im grunde unkritisch wenn man es n bisken mit bedacht macht. nur sehe ich hier keinen grund dafür. wenn ich am gehäuse durchbreche und abfallendes kaltmetall nebenluft und motorschaden bedeutet, schweiße ich. dichfläche schweiße ich auch weil mir das kaltmetall da schon mehrfach abgefallen ist. aber wenn es nur um verschließen von lunkern o.ä. geht, warum nicht.

 

wie gesagt der minimale totraum wird sich meiner meinung nach nicht bemerkbar machen. einfach draußen n blech drauf und gut is. dann vermurkst man das gehäuse auch nicht.

Geschrieben

Belch ist ja klar

Ich hatte jetzt an irgendeine 2 Komponentenmasse gedacht.

Hatte mal ein Gehäuse da war das auch so recht geil gelöst

 

Die Vorverdichtung macht sich im Vorreso Bereich auf jedenfall bemerkbar !

Mann sollte auch so Passgenau wie möglich spindeln !

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich finde ja Uhu Endfest ziemlich gut, wenns sowas sein soll.

Habe aber auch nur eine andere Version Kaltmetall ausprobiert. Die war kacke und ist irgendwann weg gebröselt.

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

wie bitte? also das man durch n µ mehr oder weniger spindeln irgendwas an der kurve sieht kann ich wirklich nicht glauben.

 

dass man den totraum merkt... ich weiß es nicht. aber: wir haben nen p4 und ich hab 2k kaltmetall. das kann man recht flüssig anrüren dann könnte man das einfach reinlaufen lassen. wenn wir einen vorher nachher vergleich hätte wäre der mythos ein für alle mal besiegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information