Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bis nachher ihr Spacken und Spackinnen. Hihi

 

 

Hihi. Was ein Kack hätte man ja mal ganz hören können :rotwerd:

Bearbeitet von Ravioli
Geschrieben

Wie war das mit den Schülern heutzutage, von denen 90 % denken, dass ein Spast ein kleiner Vogel ist?

 

Ich wünsche euch viel viel Spass! Und auch wenn ich morgen in die Tropen fliege und mich darauf freue, verpassen wir glaube ich ein sensationelles WE in den nahen Niederlanden!

Aber alles geht halt nicht.

Also schön Gas geben und so!

Geschrieben

Jo, jetzt noch n bissel arbeiten, dann geht's auch hier los Richtung wildem Westen :thumbsup:

Könnt noch jemand die Wettergötter weiter gnädig stimmen, bittschön? Anti-Regentanz oder so watt vielleicht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

dat war echt geil. erst den grill und dann ne backe. erinnere mich an nen werner comic wo auch einer nen schleiftest machen musste aber nur mitn kombi an :-D

 

t5 hat top gehalten. fährt sich sahnig der malle. schönes drehmoment schönes ruhiges fahren. leider zu spät fürn prüfstand. kupplung braucht wohl nochn ticken mehr spannung aber sonst sehr nett. die blaue bude tuts auch. aber deutlich überfettet jetzt mit weniger einlasszeit. naja irgendwat is ja immer.

 

klausi? bisse zuhausi?

 

edit sacht noch: 13's effektlack bude kann alles. die einzigen cuts die mir gefallen :-D wobei cut... eher eigenes fahrzeugkonzept

Bearbeitet von mottin86
  • Like 1
Geschrieben

So, nach 410km und ner Dusche fühlt man sich doch gleich wie neugeboren :-D.

Zündkerzenstecker hätte ich dem Champ auch mal einen abkaufen sollen. Vor Abfahrt noch Kerzenwechsel und den nicht-greifenden Stecker schön mit Isolierband fixiert. Bei Oberhausen nachgetaped, dann hielts bis nach Hause!

  • Like 1
Geschrieben

Boah Leude, war dat nochma geil.   Also das, was ich noch weiss, war super!  :thumbsup:  :wheeeha:

Sogar die Entfernung war optimal und somit die Hin- und Rückfahrt je ne nette kleine Tour.    ... und die Geschwindigkeiten von Manu und Brosis Mofa genau richtig. :thumbsup:

 

Leider wird das spitzen WE von dem Verlust meiner Carrera-Sonnenbrille getrübt.  :crybaby: 

Die popelige, die ich in der Weste hatte, und bei der der Verlust egal gewesen wäre, habe ich natürlich noch.

 

Tja es sieht so aus wie es aussieht.

 

attachicon.gifUnbenannt.png

 

Mit Kaltmetall geht der wieder.

Schöne Scheisse!

 

Wenn ich mal wieder blöd fragen darf: Wie kann denn sowat? Zündung falsch eingestellt?

 

Danke Heizung! War ein Knaller mit euch.Jetzt hab ich KÖRPER!

 

Der genaue Wortlaut meiner Gedanken!  ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Wenn so ne Vespatronic CDI abraucht, kann es sein das die nicht mehr verstellt und der Kolben dauerhaft 23° oder so in die Fresse gedrückt bekommt.

Das ist wie gegen Klitschko boxen, irgendwann biste im Arsch.

Bedauerlich, aber damit hat Klaus Wort gehalten und ihn nach dem Prüfstand in den Arsch gefahren.

 

Ich hoffe der Rest hat nix, dann läufts ja bald wieder?

 

Ich bin mit dem Hurensohnzündkerzenstecker zur Arbeit und, Überraschung, das fährt jetzt scheißiger als eben.

Werde da wohl morgen mal umstecken müssen.

:-D

 

War ein Fest, das Wochenende.

Den Funkenroland werde ich so schnell nicht vergessen.

:thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung