Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

@13: würde gern mit dir gemeinsam zum dive dübeln. Geht da was? Hab Freitag frei& bin zeitlich flexibel.

Herzchen für motte füge ich noch ein, denn mein hobel lief vollgetankt gestern einfach traumhaft gut. Kein geschlinger, keine Aussetzer, Kupplung perfekt eingestellt. Hierfür ein großes Dankeschön!

Bearbeitet von Stiffe
Geschrieben

Und wie lief er ab halbvollem Tank?

:-D

 

Meine Karre schlingert jetzt auch.

Ist ne Kombination aus Kakavorderreifen und Fahrwerk zu hart.

Muß dann doch noch mal den Reifen wechseln.

 

Bzgl. Abfahrt: Ja gerne.

Wenn sich hier genaueres abzeichnet müssen wir mal telekommunizieren.

:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Da ich aktuell Vergaserhickhack habe fahre ich nicht über die Bahn sondern wieder Gondeltour.

Ich wollte erst am Rhein lang, aber das kostet etliche Kilometer.

Direkte Verbindung grob Überland wäre das hier:

 

https://maps.google.be/maps?saddr=kelmis&daddr=Dreisbach,+Deutschland&hl=de&ll=50.701677,6.80603&spn=1.69608,3.348083&sll=50.593699,7.45697&sspn=1.699982,3.348083&geocode=FV3kBQMd4rZbACkhF5JqjZrARzEuFkkpb0JVvA%3BFbRYBAMd-QF5ACmP5M1XXya8RzGgENsQ1dQiBA&dirflg=h&mra=ls&t=m&z=9

Geschrieben

Auf einen schnellen Blick würde ein Treffen in vettweiß Sinn machen. Bei der ohnehin schon üppigen Strecke will ich mir nicht noch zusatz-km aufhalsen. Für konkrete Absprachen bleiben uns ja noch ein paar tage. ;-)

Tank halbvoll = unentspanntes rumgezicke. Also nachschütten nach spätestens 60 km. *gääähhhhhhn*;-)

Geschrieben

hm dann solltest du vielleicht doch mal fix rumkommen damit die die pumpe ranpumpen. ich hab die ja bereits fertig mit rücklauf versehen.

freut mich jedoch irgendwie, mit der ganz anfänglich theorie offenbar recht gehabt zu haben. und ja die theorie hatten neben mir auch andere nur der vollständigkeit halber :-D

Geschrieben

und ja die theorie hatten neben mir auch andere nur der vollständigkeit halber :-D

 

:-D :-D

 

Pumpe ran und gut.

 

Wo wir gerade bei Pumpen sind: wenn euer Roller anfängt immer fetter und fetter zu laufen könnte es helfen den geschraubten Hauptdüsensitz wieder fest zu ziehen.

:laugh:

 

Warte gerade das die Felgen trocknen, die Stylepolizei war hier und hat gesagt weiße Felgen gehen nicht.

Geschrieben

So, damit hier keiner auf die Idee kommt, hier wären Drogen konsumiert worden, kleines Bildken zum Beweis:

post-15290-1401544112794_thumb.jpg

Gerade zurück von knapp 200km Töurchen innen Harz und zurück, nu schleift das Hinterrad irgendwo, muss ich morgen mal schauen. Ansonsten ist das Mopped auch weiterhin schön Zweimanntourentauglich :-D.

Geschrieben

und dat trotz deiner fetten ollen! :wheeeha:

 

@13 grundsätzlich ja, aber weiße felgen passen auf deine... nunja "concept scooter" ungefähr so gut wie.... hm da jetzt einen vergleich finden ist echt schwer:

 

rechtschreibung zu klaus,

understatement zu coco,

einsicht und kritikfähigkeit zu mir,

deine haltung zu alkohol zu wiesenjan,

ausgereifte technik zu K&W

intelligenz zur GSA

 

wie gesagt ist echt schwer da vergleiche zu finden :-D

 

so, literaturverzeichnis nach richtlinien angepasst. wer hat den scheiß erfunden? ich schreibe jetzt noch ne halbe seite und gehe laufen weil ich sonst auf den bildschirm breche.

damit: grundlagenteil korrektur: check!

 

stand: 67 seiten... 100 sollens werden.

Geschrieben

Lass mich mal nen Taschenrechner holen: Also 67% erledigt! = Bergfest!  :-D

 

 

 

jo ich auch, aber Montags ist nicht drin.

wer wollt denn wann wo los? Freitag 15h?

 

Hört sich ganz gut an. Müsste Sonntags auch recht "früh" wieder zurück. Wir halten das mal fest und telefonieren die Woche. Ich kann noch nicht absehen, wie die Woche aussieht.

Geschrieben

Felgen sind nun schwarz.

Und auch schon die zweite Montage seit heute morgen.

Die 3.00er Duro sind sehr niedrig... das sieht

 

a) Kacke aus am Schutzblech

b) Wird das eng mit der Bodenfreiheit vom Spoiler

:-D

 

100/80 Schwalbe Gedöns montiert um dann festzustellen: die sind ebenfalls so niedrig.

:-D:-D

Geschrieben

Ich weiß auch noch nicht ob Freitag nachmittag oder Samstag morgens ab zum Dive. Mal sehen.

Hab noch Zeltgut hier auf dem Speicher, denke das braucht der ein oder andere spätestens fürs Wochenende ;-)

Geschrieben

Ich weiß auch noch nicht ob Freitag nachmittag oder Samstag morgens ab zum Dive. Mal sehen.

Hab noch Zeltgut hier auf dem Speicher, denke das braucht der ein oder andere spätestens fürs Wochenende ;-)

Zeltgut?
Geschrieben

Ich weiß auch noch nicht ob Freitag nachmittag oder Samstag morgens ab zum Dive. Mal sehen.

Hab noch Zeltgut hier auf dem Speicher, denke das braucht der ein oder andere spätestens fürs Wochenende ;-)

 

Yep.

Wann ist dir denn angenehm bzgl. Abholung?

Geschrieben (bearbeitet)

Motte schreib doch einfach hier mal 1-10 Seiten weniger am Tag, dann schaffst du vllt auch mehr... ;-)

Schönen Sonntag zusammen liebe Kinners! :-)

Edith sagt noch scheiß Schlauphone.

Bearbeitet von *Sweet Cherry*
  • Like 1
Geschrieben

Sehr merkwürdig. Der Reifen hat an Kuludeckel und Schwinge geschliffen. Erstaunlicherweise kein Stück davon aufm Weg nach und von Venlo. Hat erst gestern angefangen und ging auch mit anderem Rad nicht mehr weg. Dank Dremel ist die Schleiferei aber nun weg. Doof ist, dass der schon geschweißte Pott wohl wieder leicht gerissen ist. Zeit für einen Wechsel nach Dreisbach.

Geschrieben

also laude fährt super. orgel damit die letzten tage schön vollgas rum und ist wie ein traum auf gummi :inlove:

alles weiterhin dicht. ich denk wenn nächste woche mal ne minute zeit ist knüppel ich mal eben rüber zum p4

Geschrieben

Sehr merkwürdig. Der Reifen hat an Kuludeckel und Schwinge geschliffen. Erstaunlicherweise kein Stück davon aufm Weg nach und von Venlo. Hat erst gestern angefangen und ging auch mit anderem Rad nicht mehr weg. Dank Dremel ist die Schleiferei aber nun weg. Doof ist, dass der schon geschweißte Pott wohl wieder leicht gerissen ist. Zeit für einen Wechsel nach Dreisbach.

 

Hmm... ist der Reifen im dauerhaften Zweimannbetrieb vielleicht ein wenig in die Breite gegangen?

Luftdruck kalt mal gemessen?

Geschrieben

Hmm... ist der Reifen im dauerhaften Zweimannbetrieb vielleicht ein wenig in die Breite gegangen?

Luftdruck kalt mal gemessen?

Das war auch mein Gedanke, daher hab ich ja erstmal gegen das noch ungenutzte Reserverad mit gleichem Reifentyp gewechselt. Da das Schleifen dann aber noch genauso da war, kann entweder der zweite Reifen direkt in "Zweimannform" geliefert worden sein oder irgendwas anderes.

Nun hab ich halt etwas Material an der Schwinge weggefräst und den Kuludeckel mit'm Schleifröllchen geglättet und die Symptome sind zunächst weg. Leider hab ich nicht viele sonstige Möglichkeiten nach ner Lösung zu suchen vorm WE.

Luftdruck habe ich aber noch nicht kalt gemessen (nur vor der Tour halt und da dann auf 2,5 bar aufgefüllt).

Geschrieben

felgen beide gerade? aber zwei felgen krumm wäre seltsam. ersatzradluftdruck?

eventuell war ja die felge beim einen krumm und der luftdruck beim ersatz zu niedrig.

 

dass du nen t5 block mitm dremel berührt hast wird dir die ein oder andere klatsche einhandeln :-D

 

kapitel versuchaufbau gestern so ziemlich fertig gehackt. die woche werden versuche ausgewertet und beschrieben. ansonsten sollte nicht mehr viel kommen aber ich halte mich da mal bedeckt. wenn es so bleibt gehe ich ende der woche in die nur schreiben phase und werfe dem das ding in 3 wochen auf den tisch und dann is aber finito la musika freunde!

 

ich komme mir aktuell irgendwie wien hamster im laufrad vor. :sly:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung