Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

geht eigentlich. 9 stunden davon sind ja jetzt eher easy.

ernst wirds erst ab über 20 stunden. da sieht man auf dem heimweg interessante sachen über die straße rollen.

Willkommen in meinem Leben.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

@brosi: ja

 

 

 

Fickifackifickfick. Mit Tablett hier schreiben ist ja schon wieder zum schreien und Kotzen. Emoticons setzt dat dingen nur an den anfang. Entweder kann ich auf das post klicken, um was zu schreiben - dann verdeckt die "Tastatur" die smilies. Oder ich klicke die smilies, bin dann aber am anfang des Posts.

Zitieren funzt aus dem gleichen Grund auch nicht.

 

Und kann mir vielleicht jmd sagen, wie man mit windoof8 Tabs schließen kann. Auf dem Handy habe ich ja den gleichen quatsch, da aber feststehende "rücktaste" , die man nur lange drücken muss, um die einzelnen Tabs zu schließen.

 

Wat kauf ich futtloch mir auch so'n neumodischen Scheiss. Ich muss wohl den pc wieder ans laufen bringen und xp installieren. Nicht, dass ich mich damit auskennen würde, aber ich weiß zumindest, wie ich ein Fenster schließe.

 

... und jetzt konnte ich auch noch kontrollieren und nachbearbeiten, damit die autokorrektur nicht andere Wörter schreibt.

Bearbeitet von Biff
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand von euch Ahnung von Bau, Fertiggaragen und Mauern etc.?

Thema sinnvolle Erweiterung bzw. Verdopplung in der Länge nach hinten raus, einer bestehender Garage (Vermute zustzl. verklinkerte Fertiggarage mit Flachdach).

Lohnt es sich da weiter drüber nachzudenken oder besser weg sprengen, komplett neues Fundament gießen und sich ne komplett neue hinsetzen lassen?

Sollte größer(bzw länger als jetzt und an beiden Seiten mit Tor ausgestattet sein damit der Garten im Notfall zugänglich ist.

 

Kann da irgendwer was sinnvolles zu sagen/vermuten?

 

Vorab schon mal ein geiles WE!

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

fertiggaragen bestehen meistens aus verdammt dünnen beton wänden und demzufolge ist da satt stahl drin. die sind statisch meistens am rande der belastbarkeit geplant was tragende wände angeht. einfach eine raus nehmen wird vermutlich zwar halten, unsere ist aber aufgrund schlechter fundamente (fachfirma) einfach in der mitte gerissen und wird vermutlich nurnoch vom stahl gehalten.

"fachfirma" ;-)

 

mal eben so weg brechen wird ohne größeres gerät auch nicht mal eben an nem samstag was, denn wie schon gesagt ist da meistens ne menge stahl drin.

 

und mal eben son fundament gießen und in zwei stunden ne garage bauen ist soweit ich das beurteilen kann (ich arbeite aber auch nur mickrige 14 stunden am tag) auch eine eher optimistische einstellung. ich kann mal vaddern fragen wie hoch das letzte angebot für ne garage war. war jedenfalls ne ansage. aber ich gebe zu bedenken, dass alle kostenvoranschläge von fachfírmen für ne einfache betonplatte die noch nichtmal besonders groß war schon die 2k grenze weit überschritten hat (12 bis mittag 1.0).

Geschrieben

ja aber immer von innen nach aussen mit dem kangohammer arbeiten damit du vom Dach von herunterfallendem schutt geschützt wirst!

beschleunigte zwangsevolutionstheorie nach m.f.

  • Like 1
Geschrieben

@badluck

Zunächst mal solltest du genau wissen was da jetzt vorhanden ist und was du darfst. (Maximale Länge der Grenzbebauung etc.)

Wenn mann das von einer Fachfirma bauen lässt ist mann da schnell viel Geld los.Ich würde sowas aber als Projekt in Eigenleistung angehen.

Geschrieben

Soweit ich weiss ist dafür ne Baugenehmigung nötig. Wenn mich nicht alles täuscht, benötigt man dazu Pläne, die dann von nem Architekten oder Statiker berechnet sind.

Irgendwie gibt es da aber auch noch die Möglichkeit der Vorabanfrage.

 

Ansonsten wäre meine erste blöde Idee: Hintere Wand durch irgendeine Stützkonstruktion ersetzen und so ne Container-Fertig-Garage ohne Rückseite falschrum - dahinter. Irgendwas für die Verbindung / den Anschluss frickeln.

Erfahrungsgemäß ist sowas aber meist nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle.

 

:whistling::-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung