Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hmmm rum! ich will auch auf ner palmeninsel den ganzen tag saufen!

 

baue mir gerade ne schneidkluppe für 30x1,5er eisen. alten vadder is datn apparillo. sollte das gabel umbauen aber hoffentlich erleichtern.

 

edit: fehlteile px sind bestellt. motor hängt. backe gibts auch. gaser guckt ab jetzt beim fahren zu.

und alle nur so wrrooooäääääöööööööäääääärrrgggglllääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääääbbbäbbaaaaaääääääääääääääääääääääääää

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich stimme derzeit mein aktuelles Setup ab (PX80 - Malossi 139, Dellorto SI 24) und benötige für die Feinabstimmung Nebendüsen für den Dellorto SI. Kommt vllt jmd. aus der Nähe von 52531 Übach-Palenberg und kann Nebendüsen für den Dellorto SI ausleihen/verkaufen.

 

Iwas in dieser Richtung wäre wünschenwert:

50-120

48-100

45-120

52-120

55-100

55-160

 

Gerne Kontakt per PN! Vielen Dank!

 

Viele Grüße

Tobias

Geschrieben

Ganz spontan würde ich ja denken, dass die gsa vielleicht so was zum verkauf hat.

Der Herr Baum sollte so was auch haben. Ich habe aber keine kontaktdaten mehr.

 

Da hier aber ja oftmals - von vielen aus dem Aachener Raum - eh mitgelesen wird, hat sich das Problem vermutlich schon geklärt.

 

 

Ansonsten recht ruhig hier geworden.

 

@coco, Badluck & die Damen: nicht zu viel rumsaufen bzw rum saufen. Scheint ja wie auf der Bacardi-Insel zu sein.

 

(toll, smilies kann ich gerade wieder nur an den Anfang setzen. Hab ich schon mal gesagt, dass windoof8 zum kotzen ist?

Geschrieben

Ich habe das Problem das, bei laufender Beleuchtung die Spannung an der Batterie wegbricht und quasi nicht mehr geladen wird.

Lustig.

Jetzt kann ich rumsuchen ob irgendwo was blöd verdrahtet ist oder ob die Lima einfach zu wenig Power hat.

Aber alles läuft..

Ätzend.

Geschrieben

HM... Komisch... Ändert sich die Ladespannung abhängig davon ob ein Leuchtmittel im Scheinwerfer ist, oder nicht?

Geschrieben

Kannst du mir das mal kurz und knapp erklären was dieser Vollwellenregler macht? Arbeitet quasi wie ein Kondensator? Du lädst die Batterie und die Verbraucher gehen von der Bstterie ab...denke ich mal!!?? Bin von Berufswegen schon jeglichen Strom abgeneigt!

Geschrieben

Der Vollwellenregler sorgt für verlustlosen Gleichstrom.

Damit lädst du die Batterie.

Von da gehen die Verbraucher ab.

Leuchtmittel abklemmen muß ich noch probieren.

Kann natürlich sein das ich selten Lade Drehzahl erreiche zur Arbeit und zurück (unter Last).

Licht und Pumpe sollten zusammen aber schon versorgt sein.

Kann ich halt schwer messen.

Müsste dafür kladivieren und messen gleichzeitig.

Kack.

Geschrieben

HM... Komisch... Ändert sich die Ladespannung abhängig davon ob ein Leuchtmittel im Scheinwerfer ist, oder nicht?

Die LadeSpannung bricht weg wenn der komplette Beleuchtungskreis zugeschaltet wird.

Kann natürlich sein das der soviel zieht.

Kann aber auch sein dass da was nicht passt.

Bin elektrisch halt auch blöd.

Morgen mal probieren.

Geschrieben

@13

die Batterie wird dann geladen wenn die ZGP ihre max. Leistung liefert. Sollte also bei dir passieren. Wie viel Watt hast du gesamt an Verbrauchern im Roller hängen?

Wenn das Licht aus/ abgeklemmt ist dann könnte die Batterie auch bei Standard geladen werden.

Was hast du im Stand für eine Spannung wenn bei dir alle Lampen an sind?

Geschrieben

Die LadeSpannung bricht weg wenn der komplette Beleuchtungskreis zugeschaltet wird.

Kann natürlich sein das der soviel zieht.

Kann aber auch sein dass da was nicht passt.

Bin elektrisch halt auch blöd.

Morgen mal probieren.

Das passiert bei Standgas?
Geschrieben (bearbeitet)

Passiert auch höher als Standgas.

Da ich nur zwei Hände habe kann ich nicht kladivieren und ordentlich messen.

Was das Ding bei richtig Drehzahl macht weiß ich also nicht.

50 Watt mit Bremslicht nur Beleuchtung.

Pumpe muß ich noch messen.

Fakt ist, komme ich von der Arbeit zurück (13 km davon 6 km Überland und viel Drehzahl), ist die 9ah Batterie auf 50% runter laut Ladegerät.

Eine Tour mit Licht an.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben (bearbeitet)

Die Messspitzen könnte man mit Lüsterklemmen und Draht zum Messen an die Batterie pfuschen.

Probieren das mal.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Habe heute schon versucht mit den Klemmen von der Blitze was zu basteln.

Da unten im Vergaser Schacht ist einfach wenig Platz.

Aber sowas wird es werden.

Blödes Gefrickel halt.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin ihr Jecken.

Ich will mir nen PoloCaddy zulegen. So ab Baujahr 2007 weil es wohl vorher oft zu Problemen mit dem Steuergerät beim Diesel gekommen ist. Muss ein Diesel sein, da ich jeden Tag damit pendeln muss (ca. 150km).

Da ich echt wenig Peil von Autos hab, wollt ich mal fragen worauf man achten sollte.

Gibts typische CaddyKrankheiten?

Bedankt!

:cheers:

Bearbeitet von Senior Pommezz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung