Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als typischer Rheinländer bisse doch in Stuttgart voll falsch...bleib lieber hier :-)

Kann ich nur so unterschreiben!- vorallem wenn ein Schwabe dein Geldvernichtungsdrang in Sachen Rollerteile und Zubehör mitbekommt, kriegt der n Herzriss! Sparen is da angesagt!!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte auch gerade fragen, ob die dich nicht einstellen können, OHNE dich vorher live erlebt zu haben :-D

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

Hätte ich nen grill, liefe der hier.

@banausen:ich gebe mir das Vergnügen ebenfalls ab dem 11., & hab mir vorgenommen nicht wieder 3 std. Nach ankunft zu brechen. :-)

  • Like 1
Geschrieben

Nasenhaarwurzelentzündung.

Was ein Spaß.

Früher mußte ich mir nicht die Haare mit einer Pinzette aus dem Kolben rupfen.

Ist das der Anfang vom Elend?

Mitte 30, Haare aus der Nase, auf dem Kopf dafür weniger, bald aus den Ohren?

Himmel hilf, die Hölle hat Mittagspause.

Stößchen.

Danke, tolles Forum.

bearbeitet von deiner Mudda um 01:01 Uhr

Ungefähr.

  • Like 1
Geschrieben

Als einer der ältesten hier kann ich Dir wenig Hoffnung machen.

Nasenhaare schneiden oder rupfen, nutzt alles nix. Wachsen schneller, als die aufem Kopf.

 

Die Stirn wird immer länger, aber die Haare sind nicht weg, die wachsen nur woanders.

 

:repuke:

 

Was geht denn sonst so?

Geschrieben

Haare auf dem Kopf weniger ist mir ja erstmal egal, dann muß ich weniger absäbeln.

Die Haare woanders nerven ernsthaft.

 

Hier ist ab sieben Straßenfest, mit Feuer und Grill.

:-D

Puh, ein Glück muß ich später zur Nachtschicht.

Da steht ne Kettensäge und unbegrenzt Feuerholz zur Verfügung.

Ich will nicht morgen in der Zeitung stehen.

:-D  :-D

  • Like 1
Geschrieben

ich werd nächste Woche wohl was kleines rotes fahren

hau ma einer von den Sf experten ne Bedüsung raus fürn 30 er Dello

1ser Malle p+p direkt auf 51er Mazzu mit Pm

will dem Motte den Prüfstand zerreissen :-D

Geschrieben

So, dann probiere ich das hier auch nochmal. Ich habe gestern das Kty SB2 verbaut und würde es am liebsten schon wieder wegfeuern! Verbaut ist es auf der PK 125ccm M1 Plagiat, 30 Pwk PJ, B8ES (B9ES), Reso Einstieg 5500U/min, Peak 8700U/min, overrev 10500U/min.

Der einzige Grund das Ding zu verbauen, war der sehr bescheidene Vorreso Bereich-obenrum passt das soweit bei 18° statisch. Also der Gerät dran gefummelt und bei Curve0 geblitzt auf 25°-im gesamten Bereich mit 1° genauer Skala. Dann habe ich zunächst Curve7 (Vespatronic ähnlich) gewählt und bin gefahren. Vorreso etwas besser-Vollgas fast identisch zu statisch, da ja wieder die 17-18°anliegen. Allerdings statt das "System" zu entlasten, wird der Zylinder knalle heiß! Musste mich im KY Thread schon belehren lassen, dass das normal sei wenn man von 18° auf ~24° wechselt :repuke: ...schon logisch! Kerze ist nahezu weiß! Auch die B9 macht das nicht besser! Die eigentliche Frage ist eigentlich, ob mir einer sagen kann, welche Kurve passt und ob ich die thermischen Probs mit Düsen oder blitzen auf weniger als 25° weg bekomme!?

Geschrieben

Musst natürlich neu bedüsen. Ich bin gerade auch drann das ding inne Chetak zu basteln.

Dat hab ich von Motte gerade auch zu hören bekommen! :-D  Also weiteres Vorgehen-Kurve auswählen und dann erst düsen, da die Lastbereiche Nadel/ND ja dif..differ...sich unterscheiden! Schönes Plug&Play :satisfied:

Geschrieben

Ich sach ma Tach

Hab das Kytronic auch schon lange hier rumliegen aber bisher noch nicht verbaut... Hab da grad n anderes Projekt was ziemlich Zeithungrig ist...

Hab aber n anderes Problem: Et is echt heiß, da läuft mir grad mal lecker der Saft ausse Rübe überm Rücken schön durche Kimme und tropft dann am Gemächt ab. Traumhaft.

Geschrieben

Fahren und anhalten zum Eis essen, dann weiter fahren.

Patriot: Teillast Bereich anfetten und Hauptdüse nochmal was fetter, dann klassisch runter Düsen.

Jeder Motor braucht es anders.

Und ja, die zundverstellung macht sich in der Temperatur gut bemerkbar.

Gerade vespatronic ähnlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • LEDs sind irgendwelche Standard-Dinger (alle ohne Prüfzeichen; ist mir in der Testphase aber erstmal egal). Wenn ich merke, dass das was bringt und ich dir Kartoffel wirklich häufiger benutze denke ich mal über einen LED-SW mit Prüfzeichen nach.  Ba20 für die Bilux und Ba15 für Rücklicht / Bremslicht gab's passend. Dann hab einem Satz alter Blinker ihre verrotteten Fassungen amputiert und dort Ba9-Fassungen reingeklebt, die durch ein lastunabhängiges Billig-Relais befeuert werden. Alles erstmal Low-Budget-Amazon-Ware. Ob es merklich was bringt bleibt wie gesagt abzuwarten .   
    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung