Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als typischer Rheinländer bisse doch in Stuttgart voll falsch...bleib lieber hier :-)

Kann ich nur so unterschreiben!- vorallem wenn ein Schwabe dein Geldvernichtungsdrang in Sachen Rollerteile und Zubehör mitbekommt, kriegt der n Herzriss! Sparen is da angesagt!!! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte auch gerade fragen, ob die dich nicht einstellen können, OHNE dich vorher live erlebt zu haben :-D

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

Hätte ich nen grill, liefe der hier.

@banausen:ich gebe mir das Vergnügen ebenfalls ab dem 11., & hab mir vorgenommen nicht wieder 3 std. Nach ankunft zu brechen. :-)

  • Like 1
Geschrieben

Nasenhaarwurzelentzündung.

Was ein Spaß.

Früher mußte ich mir nicht die Haare mit einer Pinzette aus dem Kolben rupfen.

Ist das der Anfang vom Elend?

Mitte 30, Haare aus der Nase, auf dem Kopf dafür weniger, bald aus den Ohren?

Himmel hilf, die Hölle hat Mittagspause.

Stößchen.

Danke, tolles Forum.

bearbeitet von deiner Mudda um 01:01 Uhr

Ungefähr.

  • Like 1
Geschrieben

Als einer der ältesten hier kann ich Dir wenig Hoffnung machen.

Nasenhaare schneiden oder rupfen, nutzt alles nix. Wachsen schneller, als die aufem Kopf.

 

Die Stirn wird immer länger, aber die Haare sind nicht weg, die wachsen nur woanders.

 

:repuke:

 

Was geht denn sonst so?

Geschrieben

Haare auf dem Kopf weniger ist mir ja erstmal egal, dann muß ich weniger absäbeln.

Die Haare woanders nerven ernsthaft.

 

Hier ist ab sieben Straßenfest, mit Feuer und Grill.

:-D

Puh, ein Glück muß ich später zur Nachtschicht.

Da steht ne Kettensäge und unbegrenzt Feuerholz zur Verfügung.

Ich will nicht morgen in der Zeitung stehen.

:-D  :-D

  • Like 1
Geschrieben

ich werd nächste Woche wohl was kleines rotes fahren

hau ma einer von den Sf experten ne Bedüsung raus fürn 30 er Dello

1ser Malle p+p direkt auf 51er Mazzu mit Pm

will dem Motte den Prüfstand zerreissen :-D

Geschrieben

So, dann probiere ich das hier auch nochmal. Ich habe gestern das Kty SB2 verbaut und würde es am liebsten schon wieder wegfeuern! Verbaut ist es auf der PK 125ccm M1 Plagiat, 30 Pwk PJ, B8ES (B9ES), Reso Einstieg 5500U/min, Peak 8700U/min, overrev 10500U/min.

Der einzige Grund das Ding zu verbauen, war der sehr bescheidene Vorreso Bereich-obenrum passt das soweit bei 18° statisch. Also der Gerät dran gefummelt und bei Curve0 geblitzt auf 25°-im gesamten Bereich mit 1° genauer Skala. Dann habe ich zunächst Curve7 (Vespatronic ähnlich) gewählt und bin gefahren. Vorreso etwas besser-Vollgas fast identisch zu statisch, da ja wieder die 17-18°anliegen. Allerdings statt das "System" zu entlasten, wird der Zylinder knalle heiß! Musste mich im KY Thread schon belehren lassen, dass das normal sei wenn man von 18° auf ~24° wechselt :repuke: ...schon logisch! Kerze ist nahezu weiß! Auch die B9 macht das nicht besser! Die eigentliche Frage ist eigentlich, ob mir einer sagen kann, welche Kurve passt und ob ich die thermischen Probs mit Düsen oder blitzen auf weniger als 25° weg bekomme!?

Geschrieben

Musst natürlich neu bedüsen. Ich bin gerade auch drann das ding inne Chetak zu basteln.

Dat hab ich von Motte gerade auch zu hören bekommen! :-D  Also weiteres Vorgehen-Kurve auswählen und dann erst düsen, da die Lastbereiche Nadel/ND ja dif..differ...sich unterscheiden! Schönes Plug&Play :satisfied:

Geschrieben

Ich sach ma Tach

Hab das Kytronic auch schon lange hier rumliegen aber bisher noch nicht verbaut... Hab da grad n anderes Projekt was ziemlich Zeithungrig ist...

Hab aber n anderes Problem: Et is echt heiß, da läuft mir grad mal lecker der Saft ausse Rübe überm Rücken schön durche Kimme und tropft dann am Gemächt ab. Traumhaft.

Geschrieben

Fahren und anhalten zum Eis essen, dann weiter fahren.

Patriot: Teillast Bereich anfetten und Hauptdüse nochmal was fetter, dann klassisch runter Düsen.

Jeder Motor braucht es anders.

Und ja, die zundverstellung macht sich in der Temperatur gut bemerkbar.

Gerade vespatronic ähnlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung