Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatter Recht.

:-)

 

Um es auf die Einlaßzeiten (in Verbindung mit blabla) zurückführen zu können, könntest du einfach ein wenig Kaltmetall der guten Sorte in den Drehschieber einbringen und geeignetere Bedingungen schaffen.

Klar, damit verringerst du die Fläche, hättest aber ohne Wellenneukauf eine direkte Rückmeldung in welche Richtung sich deine Motorcharakteristik verändert.

 

Lieber RT5, alles Gute.

Muß er heute werken?

 

Geschrieben

Also, Kaltmetall als Drehschieber-Veklebung kommt direkt nach Polini Venturi und Zündung auf gegossene Markierung stellen... Is alles ziemlich zerstörungsbeschwörend...

 

Ich würd einfach mal ne Boostbottle dranfriemeln (zur Not auch ne selbstgebastelte zum testen...) und - wie schon in Venlo vorgeschlagen - mal nen rahmenschlauch dranfummeln, um das ständige rumgesabbere auf der Zylinderhutze zu minimieren... Kannst dann ja auch direkt mal bisschen magerer bedüsen, die Spanierin...

 

Wenn alles nix nützt und der Motor eh auf muss, kannste ja mal ne andere Welle probieren mit wat weniger Einlaßzeit (BGM?)

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb freibier:

Es liegt garantiert nicht an der Einlasszeit n. OT. 

 

najoa mit der vorherigen welle (65nOT) war das gepisse definitiv weniger.

 

vor 32 Minuten schrieb OFFI:

Also, Kaltmetall als Drehschieber-Veklebung kommt direkt nach Polini Venturi und Zündung auf gegossene Markierung stellen... Is alles ziemlich zerstörungsbeschwörend...

 

Ich würd einfach mal ne Boostbottle dranfriemeln (zur Not auch ne selbstgebastelte zum testen...) und - wie schon in Venlo vorgeschlagen - mal nen rahmenschlauch dranfummeln, um das ständige rumgesabbere auf der Zylinderhutze zu minimieren... Kannst dann ja auch direkt mal bisschen magerer bedüsen, die Spanierin...

 

Wenn alles nix nützt und der Motor eh auf muss, kannste ja mal ne andere Welle probieren mit wat weniger Einlaßzeit (BGM?)

 

künstlich unterdruck erzeugen?! nä dann lieber mal einmal im Monat sauber machen!

zudem hält die Patina das alu geschmeidig ;-) 

  • Like 1
Geschrieben

geschmeidiges Alu is super

 

Benzingesprotze und zündfähige Atmosphäre in der Nähe des Kerzensteckers nich so wirklich. Aber is ja noch nie passiert, so n Vergaserbrand o.ä. (das is mal so n richtig fieser SF-Nachteil ;-) )

 

Ach mist, jetzt is mir grad wieder meine berufliche Tätigkeit hochgeschäumt...

Also nochmal: Scheiss auf Blowback, Verbrauch und rumgesiffe, hauptsache die Karre lässt sich digital fahren, wer brauch schon Standgas und (fieses Wort:) TEILLAST

 

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb OFFI:

Benzingesprotze und zündfähige Atmosphäre in der Nähe des Kerzensteckers nich so wirklich. Aber is ja noch nie passiert, so n Vergaserbrand o.ä. (das is mal so n richtig fieser SF-Nachteil ;-) )

 

Und der Kerzenstecker ist bei Smallframe näher am Gefahrenbereich als bei Largeframe?

;-)

 

vor einer Stunde schrieb OFFI:

Also, Kaltmetall als Drehschieber-Veklebung kommt direkt nach Polini Venturi und Zündung auf gegossene Markierung stellen... Is alles ziemlich zerstörungsbeschwörend...

 

 

Also Kaltmetall am Drehschieber hält ewig (wenn das gute Zeug verwendet wurde und richtig gemacht).

Es kann jeder gerne rumkommen und sich meinen Einlaß angucken, hält seit Herbst 2010.

 

Falls man es nicht richtig macht wird es durchgezogen und verbrennt grünlich rauchend.

Das stinkt bestialisch und qualmt wie ein Bengalo.

Das hatte ich 2010 in Köln, bei der Customshow der Pistons.

Zerstört wurde da nix, weil der Krempel bei Temperatur weich wird.

 

Da der Motte sowieso keine Experimente macht denke ich er wird es nicht ausprobieren sondern maximalinvasiv rangehen, neue Welle montieren und nachher sehen wir weiter was wir noch ändern können gegen das blowback.

:-)

 

Geschrieben

ich mach keine experiemente? in welcher welt dat denn? die ersten 10000€ sind beim experimentieren verglüht.

ich geb da nix mehr dran aus. ich ziehe jetzt mal den Motor gucke alle Dichtungen nach, beseitige die Undichtigkeiten, gebe dem Zylinder etwas mehr steuerzeiten, friemel die gaytronic dran und dann bleibt das so.

 

Geschrieben

Vergaserbrand kommt gut zu Schulschluss inne Raucherecke :-D.

damals überlegt ob ich se inne Wurm schmeiss zum löschen, hab se aber nur bis zur Sitzbank mit Gras vollgestopft.

ab dem Tag gabs bei mir keine Elektrik mehr.

is mir bei ner Lf aber noch nie passiert.

 

 

Geschrieben

Stimmt, mir ist auch noch keine Largeframe abgebrannt.

:-D

 

Wie hast du das Ding denn angesteckt in der Raucherecke?

 

vor 3 Minuten schrieb mottin86:

 

 

Also keine neue Welle?

 

Die Membran aus Jeckerei davor schrauben finde ich garnicht doof.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb dreckige13:

 

Also keine neue Welle?

 

Die Membran aus Jeckerei davor schrauben finde ich garnicht doof.

 

 

da werden wieder 300 affen fällig plus verlasern, ohne fahre ich nicht mehr. da ich reduzieren wollte, keinen bock drauf! zudem ist der wellenmarkt bei 200ern gerade etwas unbrauchbar.

62er pinasco aus genannten gründen raus. 62er Serie pro kommt von Worb, von dem würde ich nicht mal was kaufen, wenn er ktm teile verkaufen würde. Andere 62er wellen ausser mit umpressen, aufwand teuer kenne ich gerade nicht. und einfach noch ne 60er welle kaufen nur um mal mit der einlasszeit zu spielen, da kommt der Student in mir hoch der sagt, gib dein Geld lieber für Bier aus.

 

Membran wäre ne Idee. zunächst mal such ich aber einfach mal nebenluft. die mazzufukki funktioniert ja vielfach. bisschen gerotze ist mir egal. der verbrauch ist im rahmen und zuletzt 25,x PS bei 33° im schatten sagen mir, das das teil so fahren kann.

 

letztlich habe ich aber keinen bock auf noch eine wochenend leiche. das muss jetzt mit einem sonntag schrauben dieses jahr durch laufen. mich saugt ja der aufsetzende pott schon an. Brot box wäre zum fahren schöner aber eigentlich ist ein langer ausleger bei der rattigen mühle wegen der stylepolizei pflicht.

ich komme wegen dem rum gemacht schon wieder nicht zur px die eigentlich für venlo endlich parat sein sollte und ausser verkabeln auch nix mehr dazwischen stand. naja irgendwas ist immer.

also: conzuela, px, conzuela, acma, conzuela, px, audi, px, acma, conzuela, einser. in der Reihenfolge und dazwischen fremdprojekte, mit pendeln und Urlaub bin ich bis zur rente dann vielleicht fertig.

 

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb RALLYT5:

Vergaserbrand kommt gut zu Schulschluss inne Raucherecke :-D.

damals überlegt ob ich se inne Wurm schmeiss zum löschen, hab se aber nur bis zur Sitzbank mit Gras vollgestopft.

ab dem Tag gabs bei mir keine Elektrik mehr.

is mir bei ner Lf aber noch nie passiert.

 

 

 

Hattest du damals so viel Gras in der Tasche?:aaalder:

  • Like 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mottin86:

 

najoa mit der vorherigen welle (65nOT) war das definitiv anders

 

Beim Wellen- oder WeDiwechsel geht geht der Wedi selber gerne mal über den Jordan. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb lokalpatriot:

Echt jetzt!? Ist mir noch nie nicht ansatzweise passiert...weder SF noch LF! Bei LF könnte ich es noch verstehen, aufgrund der Gaser Position (und dem Image:-D).

 

Sach ich doch.

Keine Ahnung wie die das hier anstellen.

Vielleicht liegt aus auch daran das ich mit 16 schon den Vergaser draußen fuhr...

:-D

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mit Scharnier oder zum stecken ?
    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung