Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Was ich Euch noch erzählen wollte...

 

Das Flockenblumen-Grünwidderchen (Jordanita globulariae) ist ein Schmetterling aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae).

 

Die Falter erreichen eine Vorderflügellänge von 10,5 bis 17,0 Millimeter bei den Männchen und 7,7 bis 10,1 Millimeter bei den Weibchen. Kopf, Thorax, Beine und Abdomen schimmern grün, bläulich grün oder blau, wobei der Schimmer auf dem Abdomen weniger intensiv ist. Die Fühler bestehen aus 37 bis 42 Segmenten. Die Flügel sind breit, die Vorderflügeloberseite schimmert grün, bläulich grün oder blau. Der Hinterflügel ist leicht transluzent, die Oberseite ist grau bis hellgrau. Die Flügelunterseiten sind grau. Die Weibchen sind deutlich kleiner und haben schmalere und distal abgerundetere Flügel. Die Art ist in einer Vielzahl von Merkmalen sehr variabel. Dazu zählen unter anderem Größe, Färbung, Intensität des Glanzes, Fühlerlänge, Flügeladerung und genitalmorphologische Merkmale.

 

Bei den Männchen sind die ventral zum Sacculus befindlichen Valvenfortsätze sehr lang. Der Aedeagus ist etwa fünfmal länger als breit. Auf der Blase ist eine Gruppe feiner Nadeln vorhanden, ein Feld mit Stacheln fehlt. Das 8. Abdominalsternit bedeckt nur den proximalen Teil des Segments, so dass die distalen Valvenfortsätze nach der Entfernung der Abdomenschuppen sichtbar sind.

 

Bei den Weibchen ist das Ostium abgerundet und hinsichtlich der Abdomenachse asymmetrisch. Das Antrum ist transluzent, breiter als das Ostium und gerieft. Der Ductus bursae ist kurz, transluzent, abgeknickt und leicht gebogen. Das Corpus bursae ist eiförmig, die charakteristischen Nadeln sind sehr klein und fragil und nur unter dem Mikroskop sichtbar. Das 7. Abdominalsternit ist distal leicht eingebuchtet, so dass das asymmetrische Ostium nach der Entfernung der Abdomenschuppen deutlich sichtbar ist.

 

Das Ei ist grünlich gelb.

 

Die Färbung der Raupen ist variabel. Der Kopf und der Rücken des Prothorakalsegments sind braun. Der Körper ist grau, graubraun oder gelblich grau und mit dunkelgrauen Linien gezeichnet. Die Warzen sind rötlich, die Beine sind schwarzbraun.

Die Puppe ist fahlbraun oder gelblich braun bis grünschwarz.

 

Der Kokon ist grünlich weiß oder bräunlich grau und von einem langgestreckten, ovalem Gespinst aus Seide und Erdpartikeln umgeben.

 

J. globulariae ist in seiner Färbung und Größe so variabel, dass sie mit fast allen breitflügeligen Arten verwechselt werden kann. Bei den Weibchen ist das abgerundete, asymmetrische Ostium frei sichtbar. Von ähnlichen Arten kann J. globulariae genitalmorphologisch unterschieden werden.

 

Das Flockenblumen-Grünwidderchen ist im Westen von der Iberischen Halbinsel über West-, Mittel- und Osteuropa bis zum Ural im Osten verbreitet. Im Süden reicht das Verbreitungsgebiet über die Balkanhalbinsel bis in den Nordwesten der Türkei. In Spanien und im Süden Frankreichs besiedelt die Art trockene Hänge oder grasige, blütenreiche Lichtungen in Wäldern, gelegentlich auch leicht feuchte Wiesen. Im übrigen Europa lebt die Art auf feuchten Wiesen oder trockenen grasigen Hügeln. In Norditalien ist die Art auf trockene Graslandschaften in der Ebene beschränkt.

Geschrieben

Du kleines Widderchen, möchtest du nun ein Ostrium frei sichtbar halten oder doch lieger deine grünlich gelben Eier lüften?

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 43 Minuten hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Auf Membran und Malossi gefräst? 

 

Nein danke, davon liegen genug im Regal... :lookaround:

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.4.2022 um 13:03 hat freibier folgendes von sich gegeben:

Auch wenn ich wenig Hoffnung habe, aber hat irgendwer von euch ein 200er Gehäuse zu viel? 


Ich. Hängt aber ne Sprint dran. 
Motor liegt zerlegt hier.
Neuer 210er Malle Sport, Vape, Welle, Lager- und Verschleißteile dabei. 
 

 

Bearbeitet von Senior Pommezz
  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Übrigens:


- is grad Sommer, also fangt mal endlich alle an zu schrauben und zu fahren! Faules Pack!

 

- man muss auch mal trinken, wenn man keinen Durst hat!

 

- 200er Motoren sind immer geiler und schneller und besser als @RALLYT5 T5 Motoren :-)

 

- ihr seid alle alt, fett und hässlich 

 

- nach dem kalten Bier ist vor dem kalten Bier

 

Ich finde, das musste mal gesagt werden

Geschrieben
vor 11 Stunden hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Übrigens:


- is grad Sommer, also fangt mal endlich alle an zu schrauben und zu fahren! Faules Pack!

 

- man muss auch mal trinken, wenn man keinen Durst hat!

 

- 200er Motoren sind immer geiler und schneller und besser als @RALLYT5 T5 Motoren :-)

 

- ihr seid alle alt, fett und hässlich 

 

- nach dem kalten Bier ist vor dem kalten Bier

 

Ich finde, das musste mal gesagt werden

 

Es ist gerade 1Uhr14 und ich bin versucht mirs Nummernschild abzuschrauben und bei einer gewissen Person einen auffer Eingangstreppe brennen zu lassen🧦

 

bin mal gespannt wer Samstag wieder beim Biertrinken fehlt 😜

 

welche Motoren? Die bei Dir ausse Signatur die seit Jahrhunderten "Im Aufbau" sind? 🤣

 

smilies und den ganzen Dreck find ich 💩🦶👩‍🌾⛷️🐰

 

 

  • Haha 1
Geschrieben

PAH !!!

 

Burnout? Pass mal auf, dass Du keine schlafenden Burnout-Hunde weckst ;-) sonst brenn ich Dir mit der Felge ein Loch ins T3-Dach :baaa:

 

Samstag liege ich am Strand mit Sonnenbrille und ner eiskalten Büchse Bier inne Hand, dann könnensemichallemalamAaaaaaaa....

 

Signatur is seit 2 Jahren nicht mehr aktualisiert, aber für deine fiese schwatte T5 reicht ja schon meine kleine Fuffi... Da brauch ich die 200er gar nicht für anwerfen ;-)

 

Du alter SMILIEEEEEEE :inlove: :sly::-D:laugh:

  • Like 1
Geschrieben

Da hatter noch ganz schnell den Status vonner Special geändert 😍

 

ne jetzt echt bisste morgen nicht am Start?

Und du bist noch immer drann mit Bier trinken kommen!

Viel Spass am Strand 😘

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 21.7.2022 um 11:35 hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Sommerloch? 

 

:-D

Du wolltest doch mal aufn Bierchen reinkommen du Sommerloch 🍻

Könnten wir auch noch mal ne Runde fahren, aber nur ganz langsam 🛴

Geschrieben
vor 9 Stunden hat RALLYT5 folgendes von sich gegeben:

Du wolltest doch mal aufn Bierchen reinkommen du Sommerloch 🍻

 

 

Jo, stimmt... Hab ich aufm Zettel... werd ich die Tage machen.

 

vor 13 Minuten hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Ich dachte, Malossi kann nur Drehzahl?

 

Ich fahr z.Zt. Egig... Der kann auch Dremo :cool: 

 

vor 9 Stunden hat RALLYT5 folgendes von sich gegeben:

 

Könnten wir auch noch mal ne Runde fahren, aber nur ganz langsam 🛴

 

keine schlechte Idee... Aber ich kann nur digital - Schieber voll auf oder Vollbremsung :laugh: Ich werd mich auf jeden Fall mal bei Dir blicken lassen!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

also ich fahr zumindest wieder mit conzuela auf maloche.

ich möcht fast behaupten roller fahren macht spaß....

 

habe deswegen auch wieder einen motor gekauft und suche ein vergammeltes chassis um ihr eine schwester zu bauen... naja es wäre vll schlau erstmal die dröflzig anderen projekte fertig zu stellen.

 

aber ich und schlaue handlung puahahahahahhihihihuhuhuhuhu :muah:

Geschrieben
vor 16 Stunden hat mottin86 folgendes von sich gegeben:

ABY

 

...au weia, da musste aber zum worb fahren, um den inne Vespa eingetragen zu kriegen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung