Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

das Baggern und Profi Baggern unterschiede hat bestreitet keiner.

aber ein Profi kostet. eigene Mannstunden kosten nicht viel wenn Wochenende ist und man nicht scruppy heißt :-D ausserdem macht Baggerfahren voll Spaß :-D

 

edit sagt noch: wenn ihr natürlich jemanden findet der sagt: samstag x100€ und ich mach dat, dann machen! ich würde unterschreiben, dass man ungeübt mal locker doppelt bis dreimal so lange für profi arbeit braucht.

für mich ist alles was nicht auf nem tieflader kommt n minibagger. es gibt bei boels und Bauma Bagger in vielen Größen. boels ist sogar ziemlich günstig bei groß Geräten.

mit Papa 13 kann man vielleicht mal über Ne nachhilfe stunde gegen Motivationsfaktor reden. ansonsten gibt es hier noch toffer da habe ich aber kaum Kontakt und der macht kaum noch was.

zu dem Winkel. der soll nicht hoch sondern runter stehen damit kein Wasser in die zwischenschicht laufen kann.

was ist hinter der mauer? vielleicht ist da der hund begraben. So Ne wand muss ja von irgendwo nass werden.
es gibt, leider für teuer Geld, chemie die man in die wand einbringt wodurch beton nachträglich Wasserfest wird. hat vadder kürzlich bei Opa in der Bude gemacht.

wenn die wand von innen Feuchtigkeit zieht muss das zuerst abgestellt werden sonst kannst du eh alles vergessen.
wenn das dann der Fall ist gibt es genug möglichkeiten.

Son Winkel kann ich anfertigen und mit bitumen verkleben. da mache ich dann Ne tropfnase dran und das Wasser läuft nicht mehr an der wand ab. und zudem sieht va auch noch besser aus als teerpappe :-D

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben (bearbeitet)

Ich schätze 100% bekommst du das nicht in den Griff ohne die Terrasse komplett anzupacken ,da läuft sicherlich auch noch irgendwo Wasser in den Estrich

 

(Durchlässige Fugen ,Risse in Platten etc.)

 

Meine Vorgangsweise wäre:

 

Zinkabdeckung/Edelstahlabdeckung idealerweise mit Tropfkante in die Regenrinne und

 

Die Schnelle Lösung :

 

von oben mit nem krassen Dachdeckerabdichtstoff abdichten.

 

Die Professionellere

 

Winkel unter die letzte Fliese einarbeiten und zusätzlich abdichten

 

Noch besser

 

letzte Fliese gegen Winkelfliese austauschen das läuft dann aber schnell auf eine ganz neue Fliesenoberfläche hinaus

 

Da du das aber bestimmt nicht selber angehst mein Tipp:

 

Viele Köche verderben den Brei ,lass dich von jemanden beraten der das ausführen kann und lasse es ausführen

 

Es gibt hier sicherlich ein paar Leute die das kompetent umsetzen können !

Bearbeitet von holle99
Geschrieben

klingt jetzt blöd aber: überdachung :-D

naja holle hat schon recht. hier sind viele brauchbare ansätze aber im endeffekt muss es ja einer machen. der sollte sich dann da ne komplett lösung überlegen.

Geschrieben

Ist google wieder kaputt?

:-D

...

 

Wie googled man denn sowas, Du Schlauberger?

"Hab da nen Schaden, weiss nicht welchen und suche jmd. ausem Bekanntenkreis, der für möglichst Kleines kompetent hilft" - oder wat?

Hatte die Hoffnung, dass hier jmd sagt: "Frag mal den xxx" oder nen Lösungsvorschlag hat.

Und hier ist das einfacher, als alle einzeln damit zuzuquatschen.

 

Da selber zu baggern war ja auch nicht meine Idee. Direkt an der Hauswand und wenig Platz zum Nachbarn ist nicht unbedingt en Platz zum Üben. (En Loch fürn Pool oder ähnlichen Nonsens würde ich mit geliehenem/gemietetem Minibagger auch selber versuchen.)

 

Alleine für das Freibaggern lag der Preis kurz unter 6000 Euro. Das kann meine Mutter von der Witwenrente nicht finanzieren. Und meine Schwester hat Ihr Erspartes alles in den Umbau, um da einzuziehen und die Finanzierung mitzutragen, gesteckt.

 

...

 1) zu dem Winkel. der soll nicht hoch sondern runter stehen damit kein Wasser in die zwischenschicht laufen kann.

2) was ist hinter der mauer? vielleicht ist da der hund begraben. So Ne wand muss ja von irgendwo nass werden.

es gibt, leider für teuer Geld, chemie die man in die wand einbringt wodurch beton nachträglich Wasserfest wird. hat vadder kürzlich bei Opa in der Bude gemacht.

wenn die wand von innen Feuchtigkeit zieht muss das zuerst abgestellt werden sonst kannst du eh alles vergessen.

wenn das dann der Fall ist gibt es genug möglichkeiten.

3) Son Winkel kann ich anfertigen und mit bitumen verkleben. da mache ich dann Ne tropfnase dran und das Wasser läuft nicht mehr an der wand ab. und zudem sieht va auch noch besser aus als teerpappe :-D

 

1) Aber der liegt doch oben auf. Daraus ergibt sich doch ne Kante. und das Wasser von der Terrrasse läuft in die Richtung ab.

 

2) Dahinter ist Souterrain. Also der Keller wurde bis unter die Terrasse verlängert. Das passierte damals kurzfristig, weshalb da wohl einiges nicht so ganz toll durchdacht war.

Die Terasse ist quasi die Decke (früher von einem Teil meines Zimmers und des Wäschekellers) (jetzt) von einem Teil des Wohnzimmers und von der Küche meiner Schwester.

Bekanntlich musste die ja aus Finanzierungsgründen (damit meine Mutter nicht aus dem Haus raus muss) da hinziehen ... und hat nun feuchte Wände.

Hier gibt es zwei Probleme:

1. Die Terasse bzw. der Abschluss, der auf den Fotos zu sehen ist

2. Eine Aussenwand, weil die sch... Belgier nur mit Folie abgedichtet haben. (Hier geht es um das Freischaufeln.)

 

Bitte Infos zur Chemikalie!!! Kann man damit ne ganze Wand wasserdicht machen? Könnte man dies von Innen aufbringen oder zieht die Fecxuhgtigkeit sonst trotzdem in die Wand?

 

3) Wenn 1) kein Problem ist, das tatsächlich ne Lösung sein könnte und Du das ernst meinst, hau mal bitte nen Preis raus.

 

...

 

Es gibt hier sicherlich ein paar Leute die das kompetent umsetzen können !

 

Nach denen suche ich ja hier.

 

Von oben wurden die Fliesen an der Hauswand "hochgestellt". (Also vor der oberen Terrassentür von der Wand weg angestellt.)  Vom Bauträger - aufgrund der Situation - als "Service"/Nachbesserung.

Fugen werden auch nicht ganz dicht sein. Wir hoffen, dass es die Dachpappe (unter den Fliesen - siehe Bild) wenigstens noch ist.

Auch hier gab es ein Angebot: 8.000 Euro - Und da besteht die Problematik nicht nur im Preis, sondern dass der Aufbau ja grundsätzlich eh kaum verändert werden kann.

 

 

 

Also nochmal:

 

Problem 1) Siehe Bilder. Suche ne sinnvolle aber günstige Lösung. Winkel oder so was scheint mir bisher noch der sinnvollste Vorschlag, so er denn ernst gemeint.

 

Problem 2) Hauswand freibaggern. Ja ich weiss, dass Boels alles verhuurt. Als einzig sinnvoll sehe ich hier einen Profi Baggerfahrer, der sich das ansieht, einen bezahlbaren Festpreis vereinbart und dann die Wand freilegt. Wenig Platz zum Nachbarn, so dass der Aushub nicht an Ort und Stelle daneben geworfen werden kann.

Bagger hin und zurück, Profibaggerfahrerarbeitsstunden, Baggerverbrauch - sollte alles drin sein.

 

 

War ein Versuch hier mal zu fragen. Hätte ja sein können, dass jemand jemanden kennt ...    oder selber ne Lösung hat.

Geschrieben

Wie tief kommt man denn mit nem Mnibagger?

 

Ist google wieder kaputt?

:-D

 

War der dezente Hinweis darauf das google einen schlau macht.

 

Baggermodell des Verleihers herausfinden und dann technische Daten googlen, falls nicht angegeben vom Verleiher.

Da steht die maximal mögliche Aushubtiefe bei...

;-)

Geschrieben

http://www.boels.de/mieten/erdbewegungsmaschinen/bagger/bagger-25-tonnen-kurzheck

 

da steht direkt wie tief der kommt (und sowas ist bei mir ein minibagger). ein anruf in aachen und du weißt was der am we kostet. frag nach wochenendtarif. da kostet sowas echt wenig (und die in oche sind echt cool drauf)

und damit baggern ist jetzt echt keine raketenwissenschaft. lässt du halt an der wand 30cm stehen wenn du angst hast und rappelst das nachher mit der schöpp weg und buddelst es aus. dauert lange ist aber billig.

 

btw: bagger fängt bei mir so ungefähr hier an :-Dhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d0/CAT_325_Raupenbagger.JPG

 

bezüglich winkel. ja da steht ne kante. 1,5mm blechstärke. im bestfall macht man es wie holle schon sagte. erste fliesenreihe weg, winkel drunter. wenn unter den fliesen aber alles dicht ist wird das kein problem sein.

so wie ich das aber jetzt höre scheint der anschluss wand-erdreich das ding zu sein. das wird dann auch nichts weil die wand sich aus der erde vollsaugt.

son winkel mache ich dir mal in der pause. brauche dann nur genaue maße. preislich werden wir da schon einig. fällt bei den genannten summen dann wohl eher unter portokasse.

 

da gibt es nur baggern und abdichten oder mal von innen ausspritzen. laut oellers (hersteller) geht das. geht von innen aber innen muss dann entsprechend neue tapete/fliesen usw denn die bohren die wand ordentlich an. ich frage pap mal nach der nummer. das ganze kostet allerdings 150€/meter wand.

Geschrieben

Mich würde interessieren welche Wandbereiche nass sind.

Wenn es schön die ins Erdreich eingelassene oder anliegende Wandbereiche trifft, ist vielleicht der Winkel auch nicht das heißeste Eisen im Feuer.

 

Und wenn du schon beim Ausschachten bist, wie setzt sich das Erdreich neben der Mauer fort?

Ist das ein abfallender Hügel oder geht das ebenerdig weiter, wie ist der Bewuchs?

Worauf ich hinaus will: Abstützung nötig oder nicht?

Wieviel Arbeitsraum ist da, kann da ein Bagger rotieren oder was, wenn du schon davon schreibst das der Nachbar direkt daneben sitzt...

 

Billigste Lösung ist wohl 120 Euro für Bier, Fleisch und Kohle zu investieren und jeder bringt ne Schaufel mit.

:-D

Geschrieben

da könnte der mann nicht ganz unrecht haben. ich hatte das ignoriert weil es ja ein bagger angebot gibt.

nur mal so: mein pap hat, als er noch nicht inspektor kugelblitz war, unsere bude mit 2 arbeitskollegen mit dem handbagger freigeschaufelt. ok sind nur 1,60 wegen keller halbunterirdisch aber trotzdem rundrum ne satte menge kubikmeters.

Geschrieben

Ich würde das professionell angehen

Evtl. nen entsprechenden Bagger mieten und nen Baggerfahrer anheuern der damit umgehen kann.

(wenn nichts abtransportiert werden muss.

 

Bei 2,60 tief muss das auch entsprechend breit sein damit man unten sicher arbeiten kann etc.

Wie lang ist die Wand denn ?

 

Du musst dir auch überlegen wohin mit dem Aushub und soll das Zeug da nachher wieder rein oder nicht.

 

Ich hab da 2010 den gesamten Sommer mit verbracht.

6000€ war aber das Angebot für das komplette Abdichten oder nur für den Tiefbau ?

 

Das Abdichtzeug ist auch nicht billig

Isolierung, Drainagerohr, Füllkies usw.

 

Mit der Hand sowas aufzumachen ist Wahnsinn und wird ne Dauerbaustelle

Am ersten WE hast du 10 Leute da und dann stehst du mit dem Chaos da  

 

Wichtig ist auch das Wasser irgendwie in eine Versickerungsfähige Erdschicht zu bekommen sonst nützt dir die beste Abdichtung nichts.

Geschrieben

Entschuldigung, dass ich gefragt habe. Es ging tatasächlich darum, ob einer nicht nen günstigen Baggerfahrer samt Gerät weiss, der so was kann.

Oder ob hier jmd Fachwissen hat. Was nutzt es mir die Tiefen von Baggern zu googlen, wenn ich dann immer noch nicht weiss, ob das funktioniert.

Das sind übrigens auch immer die geilsten Kommentare, die ich in Foren finde, wenn ich nach einem Problem suche. Da finde ich auch immer andere, mit dem gleichen Problem, aber statt sinnvoller Lösungsvorschläge steht dann da "Warum weisst Du das nicht", "google doch mal" oder ähnliche Antworten, die niemand brauchen kann.

 

 

6Mille war komplett. Mit "Bärenkacke" anne Wand und vor allem Aushub teilweise weg. 85% des Preises kamen aber durch das Baggern zustande.(Hinbringen, Baggerführer, Sprit für dat Ding etc)

 

Also es sind zwei verschiedene Dinge - wie ich bereits schrieb:

 

An der Terasse geht es um die offenen Schichten auf dem Foto. So'n Winkel scheint ganz sinnvoll. Bitumen kann man ja vorher drunter machen.

Problem scheint gelöst.

 

Die Wand die nasse Flecken hat, ist quasi auf der anderen Seite, seitlich zum Haus.

 

Schaufel und Boels-Tipps bringen mir nix. Habe ich schon überdacht und bin zu dem Schluss gekommen: Gibt nix.

(Übrigens hatten Profis in anderem Zusammenhang beim Baggern den Hausanschluss erwischt. Bis dahin muss zwar nicht dringen gebaggert werden, wegen der geringen Breite sollte man aber wissen, was man tut.)

 

Wie beschrieben ist die Tiefe ca. 2,30Mtr. Bis zum Nachbarzaun sind es ca. 3Mtr. Frei Drehen ist da nicht. Aber lt. Angebot kein Problem. Eine Länge von ca. 5-6Mtr müsste freigelegt werden. Sträucher etc. gibbet da auch. Auf dem allerletzten Meter ist die Wand nur noch teilweise mit Erde zu, da es dort bergab in den hinteren Garten geht.

 

Für echte Lösungsvorschläge bin ich wirklich dankbar.

 

Kommentare wie "nimm Dir ne Schaufel" und "Boels verhuurt alles" ... nicht.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wenn alles nicht geht was hier beschrieben wurde wirst du dich wohl solange prostituieren müssen, bis 6k zusammen sind. so leid mir das tut.

 

die vorschläge hier waren brauchbar und machbar.

 

falls du natürlich nur hören möchtest dass es für 500€ geht ohne selber die schaufel zu schwingen dann geht das leider nicht. und wenn du nur die frage stellen willst ob hier jemand nen bagger fahrer mit bagger (für schmale rente) kennt dann beschwöre nicht mit "hat einer ne idee für die lösung der feuchten wand" eine vorprogrammierbare diskussion herauf ;-) vorallem nicht HIER :-D

 

fazit:

- oellers in aldenhoven spritzt wände von innen aus. haben wir gemacht kostete 3000€ für 8 meter wand, bisher trocken und es gab bisher einige richtig dicke wolkenbrüche.

- selber baggern/schaufeln entfällt

- bagger bei bekannten adressen mieten und mal über die baulöwen im dunstkreis nen fahrer suchen. wird sich bei 200€ für den bagger + rente für den fahrer belaufen. ich denke mit 15-20€/stunde und n kaltes bier sollte man da hinkommen. wenn nicht, werde ich meine preise drastisch erhöhen oder auch bagger fahrer :-D

- wenn die wand wasserfest ist entsprechende kosmetik und abdichtung von oben.

 

merke: solange die wand wasser zieht und das erdreich drum herum immer vollregnet kannst du dich aufn kopp stellen aber ohne baggern wird das nix.

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Jaja, sorry!

Ging jetzt auch weniger um die Vorschläge, als um die Boels und Google-Kommentare.

 

Dir geh' ich jetzt eh aufen Sack bzgl. Winkel! ;-)

Das hätte ich jetzt gerne wie versprochen maßgefertigt für Portokassenpreis. :whistling:

 

Insofern hat's geholfen! - Danke

 

Bzgl. Bagger hatte der Holle nen guten Tipp per PN. Sowas meinte ich halt.

 

Sinn war: ich streue hier mal die Info. Zum einen, um nach Ideen zu fragen. Zum Anderen um "hättest Du mal was gesagt"-Kommetaren im Nachinein vorzubeugen.

Hat ja auch geholfen.

 

 

Ich glaube, wenn ich mich prostituiere, müsste ich drauf zahlen. :rotwerd:

 

 

Das hier ist nicht F&S, sondern DkdhjnvHr! :-D

Geschrieben

Weißt du Biff, wenn du einen kleinen Schluck der eigenen Medizin nicht verträgst, dann solltest du da mal drüber nachdenken.

Vielleicht hilft erst lesen und verstehen dann antworten ja weiter.

 

Ich habe dir nicht geraten das Projekt zu googlen sondern den verfickten Aushub des Leihbaggers, sofern dieser nicht direkt beim Verleiher angegeben ist.

 

Ich habe dir auch nicht geraten das alleine von Hand auszuheben, sondern das als Denkansatz mal in den Raum gestellt.

 

Und ja, es gibt Leute die sowas von Hand ausheben.

Auch nur mit drei Mann.

Kann man sich hier gerne mal drei Hausnummern weiter anschauen.

Da gehts nämlich dank der Steigung des Geländes und der Zufahrtswege nicht anders, da hätte man erst mal 50 Kubik aufschütten und verdichten müssen damit da ein Gerät drauf stehen bleibt was mehr als 0,5 Tonnen wiegt und dabei zwei Gärten platt gemacht.

Wer die Steigung hier kennt, weiß was ich meine.

 

Alles was ich schrieb meinte ich ernst, ziehe aber hiermit mein (zugegeben, indirektes) Angebot zurück.

:sneaky:

Geschrieben

 Mit der Hand sowas aufzumachen ist Wahnsinn und wird ne Dauerbaustelle

Am ersten WE hast du 10 Leute da und dann stehst du mit dem Chaos da  

 

Wer für 30 Kubik mehr als ein Wochenende mit 10 Mann braucht, hat die falschen Leute angeheuert.

Stell dir da mal einen Freibier oder scruppy vor, da mußt du ne Nummer ziehen damit du auch mal an die Schaufel darfst.

Geschrieben

@Biff

Hol dir verschiedene Firmen ins Haus die von sowas Plan haben.

Dann lässt du dir alles gaynaustens erklären, Vorschläge unterbreiten und Preise sagen.

Das schreibst du dir direkt nach dem Termin auf!

Dann bist DU schonmal schlauer, was a. die Vorgehensweise und b. die ungefähren Kosten mit ohne Schwatzarbeit angeht.

Dann würde ich mir überlegen, ob man das mit Freunden und nem Baggerfahrer (wenn der dann nötig ist) hinbekommt, oder nen Profi ranlässt.

Geschrieben

Weißt du Biff, wenn du einen kleinen Schluck der eigenen Medizin nicht verträgst, dann solltest du da mal drüber nachdenken.

Vielleicht hilft erst lesen und verstehen dann antworten ja weiter.

 

Ich habe dir nicht geraten das Projekt zu googlen sondern den verfickten Aushub des Leihbaggers, sofern dieser nicht direkt beim Verleiher angegeben ist.

 

Ich habe dir auch nicht geraten das alleine von Hand auszuheben, sondern das als Denkansatz mal in den Raum gestellt.

 

Und ja, es gibt Leute die sowas von Hand ausheben.

Auch nur mit drei Mann.

Kann man sich hier gerne mal drei Hausnummern weiter anschauen.

Da gehts nämlich dank der Steigung des Geländes und der Zufahrtswege nicht anders, da hätte man erst mal 50 Kubik aufschütten und verdichten müssen damit da ein Gerät drauf stehen bleibt was mehr als 0,5 Tonnen wiegt und dabei zwei Gärten platt gemacht.

Wer die Steigung hier kennt, weiß was ich meine.

 

Alles was ich schrieb meinte ich ernst, ziehe aber hiermit mein (zugegeben, indirektes) Angebot zurück.

:sneaky:

 

Welche Medizin? Was vertrage ich nicht? Du schreibst in Rätseln. Ich weiss nicht, was Du meinst.

 

Googlehinweis* habe ich dann wohl falsch verstanden.

Meine Frage "Wie tief kommt so'n Minibagger denn" war irgendwie auch blödsinnig. Für mich war der an und für sich gar kein Thema. Dennoch habe ich, wie in einer Diskusion, sofort die Rückfrage gestellt. Laut bisheriger Info hieß es Minibagger klappt nicht. Nach den Infos hier, kann man das pauschal wohl nicht sagen, weil Minibagger nicht gleich Minibagger ist. Alleine wegen Abstützung und Ähnlichem traue ich mir das alleine eh nicht zu mit so nem Ding.

 

Dein indirektes Angebot war sicherlich lieb gemeint. Als mehr ausser lieb gemeint, hatte ich das aber nicht aufem Schirm. Ist ja kein Umzug oder irgendwas, wo man Hilfe erwarten könnte, sondern richtig miese Plackerei über mehrere Tage. Wer soll sich denn dafür Urlaub nehmen. Gab schon Einfacheres zu dem niemand Zeit hatte. Zu zweit wird das wohl eher nix und für die anderen kannst Du eh nicht entscheiden. Ich würde niemanden darum bitten. Auch daher hatte ich das Angebot nicht ganz ernst genommen. Meine Schwester hatte mal einige Bekannte gefragt, die natürlich alle auch erst mal großspurig zugesagt hatten, sich dann aber nie mehr gemeldet. Holles Version (Anfangs 10, nachher keiner) scheint mir realistischer.

 

(*Grundsätzlich reagiere ich da allergisch. Nicht nur, weil die Reihenfolge der Suchergebnisse erkauft werden können und daher die Relevanz nicht die Reihenfolge bestimmt. Sondern auch, weil ich oft mein Problem, nicht jedoch die Lösung finde. Ganz schlimm finde ich aber, dass ich ständig mit irgendwelchen Schlaubergern zu tun habe, die Ihr gefährliches gegoogeltes Halbwissen anwenden, keine Ahnung haben, nichts wissen, aber alles besser wissen. Sehr schön dann auch immer, wenn das ergoogelte dann noch falsch interpretiert wird. Absolute Krönung, wenn dann, durch die Ergebnisreihenfolge immer wieder der gleiche Werbespruch auftaucht und dieser dann nicht mehr als Werbung erkannt wird. Wenn Du dann richtig beraten willst, fühlen die sich verarscht. Kommt ein echter Verkäufer (statt eines Beraters), fühlen die sich gut beraten und lassen sich mit Freude verarschen. Genau, wie es die Sparkasse geschafft hat, dass die Leute glauben ein Bausparvertrag habe eine Laufzeit, und "6Jahre Ansparen, 1Jahr ruhen lassen", hätte irgendeinen Sinn, ausser dass die Sparkasse nach 6 Jahren nen neuen Vertrag verkaufen kann.)

Geschrieben
Geschrieben (bearbeitet)

is jetz hier verbimmeln angesagt oderwat? ich kaufe was wenn jemand mir die p200 abkauft :-D

 

die 150s wird wohl jetzt doch schneller fertig als gedacht. motor ist jetzt dank superoffi fast komplett. wenn der zusammen geschraubt ist wird die werkstat nochmal auf blech umgestellt. ich fluche jetzt schon im geiste wegen der bekackten blech arbeit die mir in den nächsten tagen bevor steht.

 

das gute ist: montag ist die masterarbeit weg und ich kann eh nur abwarten. dann kann ich mal projektstau weg arbeiten. :-D

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

 

Schreib mal PM mit Preisvorstellung.

Brauchen da vermutlich bald was. Und wenn alles glatt geht hat der Papa bald ne 9 m Garage am Haus,

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung