Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde das keinen "Scheiß" wenn man sich für etwas einsetzt und sich Mühe gibt. :wacko:

Wäre dehalb auch nett wenn Ihr uns unterstützt und einfach ein Like hinterlasst. :cheers:

Bearbeitet von *Sweet Cherry*
Geschrieben

Mal was Anderes:

 

Ich hab hier ne ´64er Vespa aus Neuseeland mit Rahmennummer Präfix 7A8HW... Und Motorpräfix VSC1M (180 Super Sport?)...

 

Kann mir da zufällig jemand was zu sagen? Modellbezeichnung? Technische Daten? Herstellerbezeichnung? Typ?

Geschrieben

was is letzten preis?!

 

ne blödsinn. ich kauf nixmehr. bude wird teuer. gerade noch reifen für den roten bestellt jetzt ist schicht.

da war ich schon froh, dass beim präsi die preisschraube ganz ohne heulen meinerseits gelockert wurde. schön neue glotzbude mit extrem scharfer PX optik. gut wenn der glotzkowski berater auch roller fährt und n asi ist. :-D

 

ich kaufe mir jetzt noch nen alten a4 v6 diesel und melde alles andere ab. juchheeee :wacko:

Geschrieben

ist da sonst nix zu finden auf der Kiste?

 

7A8HW ist doch nur der WMI, also 7A steht für Neuseeland und die 8HW für den Hersteller, oder?

 

 

Fotos? Hast du die privat, oder beim Job? SF oder LF? Sonst poste mal im entsprechenden Bereich...

 

Nix Fotos, nix Karre

 

 

Hab bisher nur Papiere vorliegen

 

Naja, soll erstmal ankarren die Reuse, dann glotz ich mal ordentlich nach ner rahmennummer...

Geschrieben

Heute darf mich jeder einmal Tuppes nennen.

Wundern warum der Modör nicht dreht und dann darauf kommen, das statt 195° nur 185° im Auslaß das Fenster offen steht.

Herrlich.

:wallbash:

 

Ich.sollte.mehr.schlafen.

 

.

 

.

...

Geschrieben

Mal was Anderes:

 

Ich hab hier ne ´64er Vespa aus Neuseeland mit Rahmennummer Präfix 7A8HW... Und Motorpräfix VSC1M (180 Super Sport?)...

 

Kann mir da zufällig jemand was zu sagen? Modellbezeichnung? Technische Daten? Herstellerbezeichnung? Typ?

 

SS´en sind im Zweifel an mich abzutreten.

:-D

Geschrieben

Heute darf mich jeder einmal Tuppes nennen.

Wundern warum der Modör nicht dreht und dann darauf kommen, das statt 195° nur 185° im Auslaß das Fenster offen steht.

Herrlich.

:wallbash:

 

Ich.sollte.mehr.schlafen.

 

.

 

.

...

 

keine sorge. mein conzuela bug war auch ein ähnlicher aha effekt also wilkommen im club der unjeküssten :-D

 

 

SS´en sind im Zweifel an mich abzutreten.

:-D

 

alter hast du eigentlich geerbt? der van mi k-ax irgendwat war doch auch deiner oder? ich möcht auch mal soviel asche inne ausbildung scheffeln :-D:-D:-D

Geschrieben

ich hab frei.

audi steht inne werkstatt und ich werde heute mal den motor von der acma zerficken. die soll nämlich als trennwand in die neue bude :-D aber mein credo is ja: auch deko roller müssen im kriegsfall als fluchtfahrzeug dienen können. und was eignet sich wohl besser als fluchtfahrzeug als eines aus französischer manufraktur :wheeeha:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • dann bleibt sie wo sie ist.... wusste nicht, daß der Markt wohl derart zurückgekommen ist.   Als Fuffi mit der original (schwedisch) kastrierten Kurbelwelle war sie nicht fahrbar (bis auf für den TÜVer 10m) mit max 25 km/h...., ich hätte den Motor also so oder so öffnen müssen und dann nen 50er Zylinder draufzustecken ergab für mich keinen Sinn ,-)   DANKE für die Rückmeldungen, ich hol das dann in zwei Jahren wieder hoch ,-))  
    • Die etwas größere Runde wäre:  Von Eding über Altenmarkt an der Alz - Teisendorf nach Bad Reichenhall - über den Lofer nach Waidring - dann nach Sankt Ulrich am Pillersee - Fieberbrunn - Sankt Johann in Tirol - Ellmau - Scheffau - Stockach - Kufstein -  Flintsbach - Rosenheim - Rott am Inn - Eding Etwas länger aber auch sehr schön mit vielen Möglichkeiten mal einen kurzen Stopp einzulegen und die Landschaft zu bewundern.
    • fing doch noch ab das lager...  
    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung