Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.3.2017 um 14:20 schrieb badluck81:

 

@lokalpatriot: Ne, soweit isses nicht weg. Aber aus meiner bescheidenen Erfahrung ist da was im argen. Wenn es läuft... gut. 

Bei mir ist es ab 140 deutlich fett gelaufen und sooo anders ist das Set up jetzt nicht.

Aufklappen  

 

Das sagst du doch nur, weil du weißt, dass Motte den Motor zusammengeballert hat!:-D

 

Moin Ihr Nasen!

 

@scholle mach dir mal ne neue Signatur...deine ist voll 80`s:sneaky:

Geschrieben (bearbeitet)

Wow. Da ist aber ein verborgenes Bildbearbeitungstalent zum Vorschein gekommen. Ich bin beeindruckt.

Zu dem Einhorn fällt mir nur ein "Geschmack macht einsam".

 

@lokalpatriot: So gerne ich den Motte ein bisschen ärgere. Es kann ja sein, dass es so läuft. Ich habe ja auch vielleicht einfach komplett unrecht,

Aber ich glaube auch eher, dass die große HD was anderes ausgleicht. Habe mich halt länger mit dem PWK 28er und Set Ups beschäftigt weil ich

den jetzt ausschliesslich fahre. Bist Du beim Anrollern Motte? Wenn ja, darf ich da mal einen Blick drauf werfen? Mehr aus Interesse als aus KLugscheißerei? Ich könnte auch einfach einen von mir mitbringen, von der T4 z.B. und den einfach mal anflanschen und schauen wie der sich verhält.

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben
  Am 28.3.2017 um 06:22 schrieb badluck81:

 

@lokalpatriot: So gerne ich den Motte ein bisschen ärgere. Es kann ja sein, dass es so läuft. Ich habe ja auch vielleicht einfach komplett unrecht,

Aber ich glaube auch eher, dass die große HD was anderes ausgleicht. Habe mich halt länger mit dem PWK 28er und Set Ups beschäftigt weil ich

den jetzt ausschliesslich fahre. Bist Du beim Anrollern Motte? Wenn ja, darf ich da mal einen Blick drauf werfen? Mehr aus Interesse als aus KLugscheißerei? Ich könnte auch einfach einen von mir mitbringen, von der T4 z.B. und den einfach mal anflanschen und schauen wie der sich verhält.

Aufklappen  

 

Das kann aber tatsächlich sein, da der Eimer auch ein ziemlich erhöhtes Standgas hatte als er bei mir angekommen ist und ziemlich heiß war. Allerdings will ich dem Motte jetzt keine Unterstellungen machen, schließlich fährt der ja ein Pinasco Gehäuse, was auch noch andere Überraschungen mit sich bringen könnte!:whistling:

Kein Wunder dass die "original Derivate" aka Malossi Gehäuse preislich durch die Decke gehen....der Pinasco Scheiß passt ja sowieso nicht, da kann man sich solche Preise erlauben!:muah:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wollte Ihm ja nichts unterstellen sondern bei der Problemlösung helfen. Das ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied.

 

Wenn ich mir die Preisentwicklung so ansehe, ist der Motor schon ein Grund meine 200er PX nicht zu verkaufen.

 

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

ich verfolge mal die Idee, Druckverlust tester.

allerdings schließt das nebenluft nicht zwangsläufig aus.

 

@kiki alten fakenews verbreiter. ich bin zu dem Zeitpunkt mit der ersten wurfbedüsung gefahren. nach Änderung war das hochdrehen weg. zumal es auch kein hochdrehen sondern einfach nur erhöhtes Standgas war. für nebenluft verhält der bock sich nicht so wie ich das von nebenluft kenne.

Geschrieben

Das waren höchstens alternative Fakten. zudem bin ich nur bemüht, bei der Problemfindung zu unterstützen:-D.

Erste Wurfbedüsung ist ja auch so ne Sache...wieviel Km hat der eimer mit dem Setup jetzt schon abgespult!? Unter Wurfbedüsung verstehe ich darum etwas anderes aber OK...weitermachen und DruckverlustprüfgerätimKoffer bestellen!:thumbsup:

Geschrieben

mit der wurf bedüsung bis zu dir, dann getauscht und zurück, dann erneut getauscht seither nicht mehr gefahren.

logisch etwas weiter als üblich aber da kein klingeln vernehmbar war habe ich die prio 1. Bier trinken im auge behalten.

 

 

  • Like 2
Geschrieben

Die spanische Bitch zieht keine Nebenluft...zumindest nicht, als ich das letzte Mal mit ihr ääh...zugange war.:-D:sigh:

 

Die läuft ja auch soweit garnicht mal so schlecht, nur Spitzenleistung is da eben noch etwas bescheiden.

Ich würd' da am WE mal irgendwie einen von den großen GAYs HINschrauben und sehen, was damit geht. Wird zwar platztechnisch kein Spaß, aber zum testen kann man die Backe ja weglassen und die Vergaser kann man auch recht schräg betreiben. Also einfacher Versuchsaufbau und abfahrt.

Ich hab auch so nen 28'er PWK, bei dem mir immer die Kammer leergezogen wurde, obwohl der Schimmerstand top eingestellt war. Nach näherer Betrachtung und Praxistest in Form von Kammer ab, oben reinlaufen lassen und sehen was unten noch rauskommt, war klar, dass das zu wenig war und ich habe die Einlaufbohrungen erweitert. Kein leerziehen mehr seitdem.

 

Will sagen: Manchmal sind gewisse Teile einfach komisch und auch vermeintlich qualitativ gute Sachen sind mal schlecht verarbeitet.

 

Geschrieben
  Am 28.3.2017 um 11:58 schrieb mottin86:

mit der wurf bedüsung bis zu dir, dann getauscht und zurück, dann erneut getauscht seither nicht mehr gefahren.

logisch etwas weiter als üblich aber da kein klingeln vernehmbar war habe ich die prio 1. Bier trinken im auge behalten.

 

 

Aufklappen  

Alles richtig gemacht!:thumbsup:

Allerdings waren wir uns bei einem früheren Bier schonmal einig, dass keiner von uns wirklich schonmal ein Klingeln aus dem Motor vernommen hat:muah:...ich weiß bis heute nicht wie sich das anhört! Es sei denn es ist son klingeln, wie wenn dir einer mit der flachen Hand aufs Ohr schallert. Das habe ich schonmal gehört:-D

Geschrieben

Vom Geräusch her ist das irgendwo zwischen Schlüsselbund und der Lache von Ernie *krrrrrkrrrrrkrrr*

Hab ich das letzte Mal 2008 gehört mitm Graugusspolini.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.3.2017 um 12:35 schrieb Smallframeschüttelhippe:

Die spanische Bitch zieht keine Nebenluft...zumindest nicht, als ich das letzte Mal mit ihr ääh...zugange war.:-D:sigh:

 

Die läuft ja auch soweit garnicht mal so schlecht, nur Spitzenleistung is da eben noch etwas bescheiden.

Ich würd' da am WE mal irgendwie einen von den großen GAYs HINschrauben und sehen, was damit geht. Wird zwar platztechnisch kein Spaß, aber zum testen kann man die Backe ja weglassen und die Vergaser kann man auch recht schräg betreiben. Also einfacher Versuchsaufbau und abfahrt.

Ich hab auch so nen 28'er PWK, bei dem mir immer die Kammer leergezogen wurde, obwohl der Schimmerstand top eingestellt war. Nach näherer Betrachtung und Praxistest in Form von Kammer ab, oben reinlaufen lassen und sehen was unten noch rauskommt, war klar, dass das zu wenig war und ich habe die Einlaufbohrungen erweitert. Kein leerziehen mehr seitdem.

 

Will sagen: Manchmal sind gewisse Teile einfach komisch und auch vermeintlich qualitativ gute Sachen sind mal schlecht verarbeitet.

 

Aufklappen  

 

da ich den 28er vermutlich für laude evo 2 brauche liebäugelte ich mit einem 33er gayhin. ich glaube zwar der 28er haut da locker hin aber einen größer schadet sicher nicht.

davon ab werde ich mal einen druckverlusttest machen.

 

klopfen höre ich mitlerweile durch viele prüfstandsfahrten (auch berufsbedingt) relativ deutlich raus. volllastklingeln während der fahrt ist schwer. am pst hört man sowas gut. bei der fahrt ist mein spiegel so laut, da hört man nix ausser es ist echt extrem.

magerklingeln bei extrem mager überhört keiner. das ist relativ lautes scheppern. das geht einem richtig durch.

wenn es kleinere vorentflammungen sind mutmaße ich, die nimmt keiner wahr.

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben
  Am 28.3.2017 um 12:37 schrieb lokalpatriot:

Alles richtig gemacht!:thumbsup:

Allerdings waren wir uns bei einem früheren Bier schonmal einig, dass keiner von uns wirklich schonmal ein Klingeln aus dem Motor vernommen hat:muah:...ich weiß bis heute nicht wie sich das anhört! Es sei denn es ist son klingeln, wie wenn dir einer mit der flachen Hand aufs Ohr schallert. Das habe ich schonmal gehört:-D

Aufklappen  

 

Och? 

Darf ich kurz an deiner Zündung drehen, dann hörst du Klingeln! 

Alternativ kannst du gerne mal ein Ohr an meine PV halten mit defekter Grundplatte. 

Die knistert ordentlich. 

:-D

 

Wer kein Klingeln kennt fickt äh fährt nicht am Limit. 

 

  Am 28.3.2017 um 06:34 schrieb alfonso:

Seit wann ist hier Technik?

Aufklappen  

 

:-D

 

Richtig.

Geht garnicht.

 

Geschrieben

Übrigens :

Die Sonne macht mich rattig :wheeeha:

Ich denke mal, dass der Pott von Conzuela wegen voluminösem Volumen nach einem größeren Gaser gieren könnte...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben

Das Schickimicki Alter Ego von der Hippe, mit weißen Lederschlüppern, Tuchhose, Pulli über den Schultern und cremefarbeer SF mit brauner Sitzbank und Weißwandreifen 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.3.2017 um 13:03 schrieb mottin86:

dieser Scharade reißt der karren vom bettlack schonungslos die Maske vom gesicht.

der fährt nahezu ident und der 28er zwergengaser nudelt tapfer

Aufklappen  

Wie meinen? Ich verstehe das trotz 4 maligem lesen nur zum Teil.

 

Ach egal...

 

Ach jetzt habe ich es glaube ich verstanden.

Ja genau, dass was Motte sagt.

 

Bearbeitet von badluck81

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung