Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

T5 Zylinder Conversions, Malossi 210


Phantomias

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ciao,

ich verkaufe:

- T5 Conversion von MRB, 66er Bohrung (180 cc), Zylinderliner hat Flugrost, Ausbrüche am Boostport und einem ÜS: 50 40,- inkl. Transport nach Deutschland

- Malossi 210 Zylinder geklemmt, Aluablagerungen nicht im Kompressionsbereich - kann also nach honen wieder gefahren werden. Eine fühlbare Riefe in Kompressionsbereich: 50,- inkl. Transport nach Deutschland verkauft

- T5 Conversion zum Fertigfräsen, d66mm (180 cc, wahrscheinlich von Scooter Technologies 90er Jahre). Der Zylinder ist großteils fertig bearbeitet, nur die Überströmlöcher müssen noch fertig gefräst werden: 50 40,- inkl. Transport nach Deutschland

Die Zylinder sind nur hier inseriert, mein Eigentum, Standort Wien

Grüße

Hannes

post-720-086505300 1318147245_thumb.jpg

post-720-049260400 1318147271_thumb.jpg

post-720-043594000 1318147283_thumb.jpg

post-720-016313000 1318147294_thumb.jpg

post-720-022876900 1318147330_thumb.jpg

post-720-011673800 1318147340_thumb.jpg

post-720-022380000 1318147351_thumb.jpg

post-720-086251200 1318147360_thumb.jpg

post-720-045895700 1318147387_thumb.jpg

post-720-067766300 1318147400_thumb.jpg

post-720-091514700 1318147409_thumb.jpg

post-720-036573900 1318147423_thumb.jpg

post-720-050801500 1318147442_thumb.jpg

post-720-098448600 1318147459_thumb.jpg

post-720-019420100 1318147478_thumb.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information