Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken meinen Roller zu verkaufen, allerdings stellt sich bei mir immer wieder die Frage wie viel ich dafür noch bekommen kann?!?

Es handelt sich um eine Vespa PX200 Millenium Edition, Baujahr Febr. 2007 mit aktuell ~5650 Kilometern. Papiere (deutsch) und 2 Schlüssel sind vorhanden, TÜV ist im Febr. 2012 fällig.

Der Roller wurde fast nur bei schönem Wetter bewegt, Rost ist daher keiner vorhanden. Der Roller befindet sich in gutem bis sehr gutem Zustand (siehe Fotos). Die Seitenhaube (Batterieseitig) hat eine kleine Macke mit Lackabschlag und zwei Kratzer, jedoch ohne Beule. Der Roller ist unfallfrei, die Macken kommen von einer Fahrradpedale die versucht wurde an dem Roller vorbei zu führen. :wacko:

Der Motor ist getuned, Eingetragen ist nichts!

Beim Motortuning sind folgende Teile verbaut worden:

- Keihin PWK 33 Vergaser mit Schlauch (original) zum Rahmen

- MRP 36 mm DS ASS

- Meceuer 60mm LHW vom Kaba gelippt

- MMW Kupplungskorb mit neuen Belägen (Beläge wurden vor ca. 2 Monaten getauscht)

- Vespatronic Zündung

- Malossi Zylinder, Kolben und Auslass von PEP Parts berabeitet

- Scorpion Auspuff mit Auslassflansch und FOX Racing ESD inkl. E Nummer Gravur

Die Leistung des Motors beträgt knapp 24 PS am Rad.

Zudem ist noch ein Bitubo (vorne), ein Seitenständer (originaler Hauptständer ist vorhanden), Lenkkopfabdeckung ohne Spiegellöcher und ein Zubehörspiegel verbaut.

Der Roller ist fahrebereit, der Vergaser müsste aber noch nachjustiert werden. Elektrik funktioniert auch.

Was könnte man für den Roller noch bekommen?

1280_3134633165653665.jpg

1280_6466653065393336.jpg

1280_3830396331346663.jpg

1280_6535303961303066.jpg

Geschrieben

Na wenn Du schon eine Vorstellung hast, dann bring´ die doch ins Verkaufe Topic. Du wirst schnell merken, ob der Preis interessant ist, oder nicht.

Ich finde den Roller auf jeden Fall sehr schön und würde gerne zuschlagen, leider fehlt´s am schnöden Mammon :wacko:

Geschrieben

Die Tuningmassnahmen halte ich eher für preisdrückend, da mnicht eingetragen.

Preislich wirst du wohl irgendwo zwischen 2 und 2,5k€ liegen.

Nur gibts für den Preis ne orginale 200er mit 80er Baujahr (oder auch älter) oder ne bedürftige Wideframe. Was mir dann persönlich lieber wäre...

Geschrieben

Na, aber der feine Motor, der ja Baujahrunabhängig ist, ist in meinen Augen schon 1,7k Wert.

Ne komplette originale 200er aus den 80er kostet zw. 1000,- und 1500,-. Jedenfalls haben zwei Kollegas vor nicht allzu langer Zeit 200er für diesen Preis bekommen.

Geschrieben

Ne komplette originale 200er aus den 80er kostet zw. 1000,- und 1500,-. Jedenfalls haben zwei Kollegas vor nicht allzu langer Zeit 200er für diesen Preis bekommen.

Und ich kenne jemand, der fährt immer nach Italien auf nen Schrottplatz, Bonetti, Bozetti oder so, und holt die für nen Kasten Bier.

Geschrieben

Und ich kenne jemand, der fährt immer nach Italien auf nen Schrottplatz, Bonetti, Bozetti oder so, und holt die für nen Kasten Bier.

Ja dann bring mal welche mit. :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Ein wunderschöner Roller, ich kann allerdings meinem Vorredner nur zustimmen:

Die nicht eingetragenen Tuningmaßnahmen wären auch für mich preismindernd.

2,5 k halte ich für realistisch, alles eingetragen 3k +...da die Eintragungen echt extrem ins Geld gehen.

Gruß

Can

Geschrieben

Ich könnte ein Gutachten mit 99% dieser Komponenten zur Verfügung stellen. Lediglich der Vergaser hat da 35 statt 33mm.

Geschrieben

Und ich kenne jemand, der fährt immer nach Italien auf nen Schrottplatz, Bonetti, Bozetti oder so, und holt die für nen Kasten Bier.

Ja dann bring mal welche mit. :wacko:

Super, für nen Kasten Bier nehme ich auch 2 oder 3 Roller. Am besten O-Lack Rally :laugh:

Horst

Geschrieben

Danke für die Einschätzungen! :wacko:

Deckt sich mit meiner Vorstellung von 2400 Euro.

Du willst das doch wohl nicht wirklich tun junger Padavan.

Die dunkle Seite wird dich verschlingen :laugh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das ganze auch eingetragen werden für die Straße?
    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung