Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich baue mir gerade meinen 200er Block neu auf.

Alu Polini 208, Normalhub, Kabawelle, Gravikopf, 24SI, SipRoad.

Ich überlege mir gleich den GS-Kolben einzubauen. Leider fehlt mir die Erfahrung mit der Bearbeitung des Kolbens.

Daher folgende Fragen:

1. Macht es Sinn den GS-Kolben bei meinem geplanten Setup oder kann ich mir die Kohle sparen

2. Wenn es Sinn macht, was wie viel und wie muß ich den Kolben bearbeiten?

3. Welches Kolbenmaß muß ich kaufen?

4. Muß ich sonst noch etwas wissen oder berücksichtigen?

Danke für Euere Hilfe.

Geschrieben

Servus,

ich baue mir gerade meinen 200er Block neu auf.

Alu Polini 208, Normalhub, Kabawelle, Gravikopf, 24SI, SipRoad.

Ich überlege mir gleich den GS-Kolben einzubauen. Leider fehlt mir die Erfahrung mit der Bearbeitung des Kolbens.

Daher folgende Fragen:

1. Macht es Sinn den GS-Kolben bei meinem geplanten Setup oder kann ich mir die Kohle sparen

2. Wenn es Sinn macht, was wie viel und wie muß ich den Kolben bearbeiten?

3. Welches Kolbenmaß muß ich kaufen?

4. Muß ich sonst noch etwas wissen oder berücksichtigen?

Danke für Euere Hilfe.

Hi Markus,

ich baue mir uebern Winter das gleiche, da reicht der Polinikolben.

Geschrieben

ähh, hat der Alu Polini nicht 69,5mm Bohrung, ich hab noch keine GS Kolben dafür gesehen? Gibts den schon...

Nein 68,5mm! :wacko:

Geschrieben

Moin

der GS Kolben ist ja wie schon erwähnt für den Graugusszylinder und in 68/68,5/69 verfügbar.

Für den Aluzylinder brauchst du eigentlich 68,5er Kolben die dann um ein paar Hundertstle varierenund dann in A/B/C etc. angegeben sind.

Allerdings hat das trotzdem gerade jemand mit einem GS Kolben realisiert:

Gruß tarzan

Geschrieben

Kolbenspiel? Das wäre wohl Zufall wenn der GS Kolben, der für GG gemacht ist passen würde.GrüßeHannes

Moinder GS Kolben ist ja wie schon erwähnt für den Graugusszylinder und in 68/68,5/69 verfügbar.Für den Aluzylinder brauchst du eigentlich 68,5er Kolben die dann um ein paar Hundertstle varierenund dann in A/B/C etc. angegeben sind.Allerdings hat das trotzdem gerade jemand mit einem GS Kolben realisiert:Gruß tarzan

Also ich hatte mal vorab bei GRAND-SPORT angefragt und von Oliver folgende Antwort bekommen:

"Den GS Kolben für 207ccm Polini ist ein Exklusivprodukt für die Firma Sip Scootershop und auch nur dort erhältlich.

Grundsätzlich ist dieser Kolben für das 207cc Grauguss Kit gedacht, es gibt aber schon Einige die den Kolben im Alu fahren.

Fenster würde ich grundsätzlich immer an den Zylinder anpassen, letzte Feinarbeiten machen etc., die Fensterlage ist jedoch gleich.

Wenn Du Lust hast kannst Du mich ja auf dem Laufenden halten.

Viel Spaß damit!"

Geschrieben

Also wegen des Spiels brauchst du dir keine Gedanken machen.Wenn 1/10 nicht genügend eng ist bei 210 ccm³ dann weis ich´s auch nicht.Toleranzen natürlich vorbehalten.Kann auch sein das ein anderer auf 11/100 läuft.

Mein erster Alu Parma hatte mit 177ccm³ auch 1/10,der jetztige 8/100.

Du kannst Problemlos fahren mit dem GS Kolben im Alu Polini. Ich hab´s ja bereits probiert.Zwar keine wilden Laufleistungen damit absolviert,aber in der Zeit wo er drinnen war gab´s keine Probleme.

Wenn du den GS Kolben bearbeiten willst,dann solltest du aber auch den Zylinder im Gegenzug anpassen. Vorallem bei den Fenstern links und recht,und dem Boost Port Fenster gibts da am Zylinder einiges zu holen da der GS etwas breitere Öffnungen hat als der Polini KOlben.

Ich kann dir Fotos einstellen wie meiner aussieht.Dann müstest du aber auch im Zylinder die Fenster in Richtung Überströmeraustritt um ca. 8mm hochziehen.

Solltest du diese nicht hochziehen,dann gibts beim GS Kolben eigentlich auch nichts was man da besser machen könnte.

Geschrieben
Ich kann dir Fotos einstellen wie meiner aussieht.Dann müstest du aber auch im Zylinder die Fenster in Richtung Überströmeraustritt um ca. 8mm hochziehen.

Ja, die würden mich schon interessieren!

Solltest du diese nicht hochziehen,dann gibts beim GS Kolben eigentlich auch nichts was man da besser machen könnte.

Also bleibe ich mal erst beim Orginal-Kolben, schon wegen des saftigen Preises. Aber das Thema an sich interessiert mich trotzdem- rein der Bildung wegen :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die würden mich schon interessieren!

Also bleibe ich mal erst beim Orginal-Kolben, schon wegen des saftigen Preises. Aber das Thema an sich interessiert mich trotzdem- rein der Bildung wegen :wacko:

Nein, ich meine nicht das man bei der Leistung nichts besser machen kann mit GS im vergleich zum Polini Kolben,sondern das man mit rumfräsen am GS Kolben nichts verbessern kann solange die der Zylinder nicht ebenfalls angepasst wird. !!

Der GS Kolben ansich ist schon ne ganze Stufe höhere Qualität als der Asso Kolben. Würde ich jedem empfehlen.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben
Der GS Kolben ansich ist schon ne ganze Stufe höhere Qualität als der Asso Kolben. Würde ich jedem empfehlen.

Oder eben den guten, alten Malossi-Kolben! :wacko:

Geschrieben

Nein, ich meine nicht das man bei der Leistung nichts besser machen kann mit GS im vergleich zum Polini Kolben,sondern das man mit rumfräsen am GS Kolben nichts verbessern kann solange die der Zylinder nicht ebenfalls angepasst wird. !!Der GS Kolben ansich ist schon ne ganze Stufe höhere Qualität als der Asso Kolben. Würde ich jedem empfehlen.

Ich verstehe! :wacko:

Oder eben den guten, alten Malossi-Kolben! :laugh:

..aber nicht bei einem Kopf der für den Polini bzw. GS-Kolben gemacht wurde!

Geschrieben

Kann man aber gegenseitig schon kombinieren. Sicher nicht die optimale Lösung,funktioniert aber ohne Grossen Leistungsunterschied Problemlos.

Auslitern könnte halt nicht schaden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Ladys & Gents,   ich bin auf der Suche nach einem Schaltrohr für meine V50 mit 4-Gang und O-Lack giallo positano.  Wenn wer was über hat und gerne abgeben möchte bitte einfach melden!   Gruß Sebi
    • Hoch und Preis runter. Bin für unmoralische Angebote offen....  
    • Moin Zusammen! Ihr könntet mir echt aus der Klemme helfen... Welche Farbe hat diese LML? meine hat den selben Lack und BJ ist 1994, vielleicht hat da jemand ne Vermutung? In der Tabelle des Herstellers gibts einige Grautöne, wollte jetzt nicht jeden einmal bestellen... Danke Elias 
    • Hallo, ich verkaufe ein Scheibenbremse Vespa PX mit Lenkkopf LML und Bremmstrommel von Grimeca im SET - Preis 870,-VB für das ganze SET   - Ort : 85290 Geisenfeld OT Nötting   - Richtig beschreiben, sehr gerne auch mit Bildern! Siehe Unten bitte genau lesen. Wird nur als SET Verkauft. Bei fragen gerne melden.   - Auch in Kleinanzeigen eingestellt.   - Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein, kein Verkauf für Dritte oder im Namen von Dritten: Alles meins   Ich merke an es sind ,bis auf 5 Artikel, alle Teile gebraucht  und es gibt keine Garantie, dies schreib ich nur damit es keine Missverständnisse gibt.   Alles Preis sind Abholpreise. Versand nur wenn selber Organisert da recht schwer und sperrig.   Im Set enthalten sind folgende Teile: Lenkerunterteil - Lenkkopf unten -LML- Vespa PX Disc (1998-) mit Gasrohr -LML- Vespa PX Disc (1998-) und Schaltrohr -LML Vespa PX, T5 125cc incl. Neuer Schraube für Kupplungshebel ebenfalls mit dabei die alten Buchsen und ein neues Buchsen  Montage-Set für das Lenkerunterteil von BGM ORIGINAL-  + Anlasserschalter,  Schrauben die Bremspumpe , Gas und 2St. Schaltrolle incl. Kleinteile. Lackiert in Rot = Piaggio P2/5 (625) Bremspumpe -LML- Vespa PX80, PX125, PX150, PX200 (alle ab Bj. 1998), PX Millenium, PX2011- Ø12mm – incl. neue Dichtungen (die sie aber noch nicht benötigt)  mit dabei ist auch der Gummi für den Bremslichtschalter und der Bremslichtschalter Neue Spiegler Bremsleitung Modular für Grimeca HBZ ´98 L1450mm Achsaufnahme für Scheibenbremse Original Piaggio (Grimeca)  20mm mit neuen Lagern und neuem Wellendichtring (noch nicht fertig montiert) incl. Tachoschnecke und neuen Gummi für Tachowelle. Lackiert in Schwarz = Audi L041 Neue Bremstrommel NT Scheibenbremse Grimeca vorne 20mm ( Sternmuster )incl. Neuer Schrauben für die Bremsscheibe Bremstrommel Original Piaggio PX´98/MY (Stern) mit alter Bremsscheibe nichts daran gemacht. Neu Sporthebelset SIP für Kupplung/Bremse HBZ Grimeca und LML Bremszange vorne Original Piaggio (Grimeca) neu abgedichtet incl. neuem Befestigungssatz für die Bremsklötze (original Piaggio) und neuer Spiegler Hohlschraube mit Dichtungen  Neu Bremsklötze Galfer S21 Neue Bremsscheibe Original Piaggio Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), Neue Bremsscheibe Galfer Wave vorne Ø200x97mm 5o- Vespa PX Disc (1998-), 250ml Bremsflüssigkeit von FUCHS DOT4 synthetisch Gebrauchte Lenksäule PX´98 MY 20mm ohne Loch für Bremszug  mit Stoßdämpfer Original alte Piaggio Bremsleitung                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung