Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das sieht für mich mal jedenfalls nicht nach dem typischen asiatischen nachbau aus. das blech bei der U-förmigen biegung vorm dämpfer wäre es, jedoch kann dies auch zur stabilisierung nachträglich eingeschweisst worden sein.

würd aber mal auf die antwort des erbauers warten, der kennt das glaub ich immer noch am besten :wacko:

Geschrieben

Das Stück im "U" ist nachträglich eingeschweisst, zumindest schauts unprofessionell aus.

Nicht genietet sondern geschraubt?

Schriftzug ist keiner zu erkennen.

Mal schauen was der Puff-Pabst meint.

Geschrieben

Undi bleibt als Part-Spotter die Referenz und kriegt von mir dafür 'ne Eins mit Sternchen.

Der "Puff-Pabst" überlegt sich gerade, wie der Puff-Pabst wohl so aussieht. Also ob der etwa den ganzen Fummel aus Zobelpelz nachgeschneidert hat, und dazu 'ne Tiara mit reichlich Frischgeld angetackert als Kopfputz. Undi, weißt du da auch was?

Die Google Bildsuche bietet das hier an:

Puff-Pabst

Die Uschi dürfte nicht mehr voll biologisch abbaubar sein, kriegt von mir aber trotzdem (oder gerade deshalb?) den Daumen nach oben. Bei Herrn Combs oder wie der heißt bin ich mir nicht sicher, ob der ohne ablesen bis drei zählen kann. Zumindest drängt sich der Eindruck in Interviews auf. Naja, finanziell robust ist er immerhin schon mal.

Geschrieben

Eher son Typ der nach Gemisch stinkt und beim wöchentlichen Ehesex über Dremomentkurven reveriert:-)

Und dessen Kinder Hugo, Franz oder sonstwie heissen.

Also is der Franz echt, beruhigt mein Gewissen ungemein, keine Kinderschnitzereien.

Danke.

e.

Geschrieben

Und dessen Kinder Hugo, Franz oder sonstwie heissen.

Wurde abgelehnt. Ich persönlich mag kurze deutsche Namen. Madame wies allerdings auf die Vornutzung dieser Namen in eben diesem Zusammenhang hin und hielt das für unangebracht.

Geschrieben

Wurde abgelehnt. Ich persönlich mag kurze deutsche Namen. Madame wies allerdings auf die Vornutzung dieser Namen in eben diesem Zusammenhang hin und hielt das für unangebracht.

Mach doch mal einen neuen Auspuff und nenne ihn Horst- Kevin also HoKe.

Geschrieben

ich persönlich finde ja KT-Rohr für etwaige Auspuff-Plagiate immer noch am treffendsten... :wacko:

zwar schon ne weile her mit dem herrn von und zu aber passt irgedwie immer noch...

Geschrieben

naja bei den Worten heisse Luft und großer Hohlraum für Resonanz denkt man schon mal an Politik.

Aufgrund meiner Herkunft fände ich Franz-Josef für eine Tröte übrigens auch nicht schlecht.

Grüssle

Bernt

(wo 2 oder 3 offtopic sind, da bin ich mitten unter ihnen.)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, Ich habe mir gestern eine Ciao Tre (Porter) zugelegt. Wie ist das denn? Die Deutsche Version hat 28kmh Zulassung und die italienische fährt dann 40kmh? Meine ist eine CT31T mit Aluguss 4 Speichen Hinterrad und kontaktloser Zündanlage (CDI). Laut aussage vom Vorbesitzer ist die wohl früher auf dem Werksgelände bei Continental gefahren  (Aufschrift auf dem Koffer ist Mofa No. 8) Daher gehe ich davon aus, dass es eine deutsche Version ist, auch wenn ich kein Typenschild gefunden habe.  Wo sollte das denn angebracht sein? an der Ciao üblichen Stelle an hinteren Schutzblech unter dem Sattel ist nichts zu finden, auch keine 2 Löcher. Hat jemand technische Daten zu der italienischen Version um die unterschiede zur deutschen heraus zu finden warum die nur 28kmh fährt (Vergaser? Drehschieber?). Eine ABE wäre cool. Mir fehlt der Scheinwerfer, aber laut Recherche ist das wohl ein Ciao PX ohne Schalter. Das Rücklicht fehlt auch, ist das eine PX Rücklicht oder die SC Variante am Schutzblech? Gruß Arthuro        
    • Simson ist wie Vespa Getriebe und Kupplung teilen sich das gleiche Öl. das Öl ist ja extra dafür entwickelt worden .  
    • Hallo Zusammen,   ich habe mir eine Vespa gekauft (schon letztes Jahr) Die Seriennummer wurde leider überlackiert - so dass man wirklich nichts mehr erkannt hatte (gefüllert, lackiert). Ich habe die Seriennummer nun wieder freigelegt und war mir so sicher, dass der Roller wirklich der ist - für den ich Ihn halte. Es handelt sich um eine V5SA1T   Über der Seriennummer steht noch: IGM 3312 OM (Was bedeutet das, für was steht diese - ich finde diese auch auf anderen Rahmen?) Piaggio Zeichen *V5SA1T*130926 Gebaut wurde Sie lt. Seriennummer: >1984 (1984 V5SA1T 130120 132200) Die Vespa war "Ohne Papiere" bzw. nur so ein typischer Nachdruck "Betriebserlaubnis - die man als Blanko bei Ebay kaufen kann". Wie finde ich heraus, ob es eine deutsche oder ausländische Vespa ist? Ich würde behaupten falls Sie eine Plakette auf dem Rahmen hatte - würde diese eben so "gecleant" wie die Serienummer.... Grüße Markus    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung