Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich wollte bei meiner Motorspaltung gleich mal das Schaltkreuz tauschen. Dummerweise ist entweder das neue Schaltkreuz nicht genau rechtwinklig oder die Antriebswelle ist verzogen. Jedenfalls klemmt das neue Schaltkreuz. Hab also das alte wieder eingebaut, aber kurz über lang muss ich da was tun.

Da die Antreibswelle auch schon Spuren hat, werd ich die wohl auch tauschen und auch gleich noch ein anderes Schaltkreuz ordern. Ist der Tausch der Welle mit "Bordwerkzeug" möglich oder geht das schon Richtung "hohe Schule"? Irgendwelche Tips?

Danke!

Olli

Geschrieben

also tausch der hauptwelle bei bereits offenem motor ist keine hohe schule.

alle gangräder runter, durch Lösen des Sicherungsrings

Hinterrad und bremstrommel runter und dann die welle vorsichtig von der bremse her in richtung motor rausklopfen.

neue welle per hand vorsichtig ins lager drücken, bremstrommel drauf und durch anziehen der mutter ohne unterlegscheibe flutscht die wellle wieder ins lager.

dann wieder die gangräder drauf (richtige lage!) und fertig ist.

keinerlei spezialwerkzeug erforderlich.

ne anleitung findest du auch in den faqs, motor zerlegen und wieder zusammenbauen

:-D

Geschrieben

Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinen letzten beiden Motoren. Es liegt definitiv an den Schaltkreuzen. Sobald man den Bolzen festzieht, klemmt das Schaltkreuz , besonders im Bereich des ersten Ganges. Hab dann ein anderes Schaltkreuz genommen und gut wars.

Die Hauptwelle kannst du guten Gewissens behalten!

Woher waren deine Schaltkreuze? Original oder Nachbau?

Geschrieben (bearbeitet)

Äh nur mal so eine kleine Anregung, das Schaltkreuz muß in der richtigen Position eingebaut werden, klemmt es nach dem festziehen, Müßt ihr es einfach um 90° drehen klemmt es immer noch, nochmal 90° solange bis es paßt aber maximal 3 Versuche :-D Warum das so ist weiß ich auch nicht, aber bei mir hat es immer beim 1. Mal geklemmt. Anscheinend ist in der Antriebswelle zum Drehen des Kreuzes eine der beiden Gassen etwas breiter und eine etwas schmaler, wenn man jetzt das Kreuz mit der Breiten Seite in die schmale Gasse bringt gehts nicht. So oder so ähnlich muß es sein. Drehen funzt aber immer. Neue Antriebswelle ist aber Sinnlos, an der liegt es garantiert nicht. Wenn überhaupt dann habt ihr ein falsch gefertigtes Kreuz geliefert bekommen, aber das könnte man ja auch abschleifen, befor man für ein heidengeld eine neue Welle kauft.

Bearbeitet von Millord
Geschrieben
Äh nur mal so eine kleine Anregung, das Schaltkreuz muß in der richtigen Position eingebaut werden, klemmt es nach dem festziehen, Müßt ihr es einfach um 90° drehen klemmt es immer noch, nochmal 90° solange bis es paßt aber maximal 3 Versuche :-D

Das würde erklären, warum es bei mir das eine Mal "plötzlich" ging. Hatte nur ein Schaltkreuz da und habs aus lauter Frust einfach immer wieder aus -und eingebaut, irgendwann hats nicht mehr gehakt... :-( Sachen gibts...

Geschrieben

Ja das ging mir auch so, habe Freund zeigen wollen das es klemmt und da war das klemmen weg! Wieder zuhause neuer Versuch, wieder geklemmt und da kam mir dann so ein Verdacht und tata es hat funktiioniert! Habe eine alte Antriebswelle zuhause, ich mess heute Abend mal nach.

Geschrieben

die Schaltkreuze haben aber leider auch Toleranzen, bei mir paßte definitiv erst das 3! Schaltkreuz !!! :-D

Wenn du die Welle trotzdem tauschen solltest, kleiner Tipp:

Die Gangräder abnehmen und gleich mit Kabelbinder oder ähnlichen zusammenbinden, so können sie nicht verkehrt montiert werden, auch wenn das Bündel mal von der Werkbank fallen sollte... :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung