Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, Moin,

wie schon bei FB angekündigt, hier der erste Zwischenstand zur neuen S&S EVO Kupplung.

Gefahren wurden insgesamt ca. 750km.

Davon ~40% Stadtverkehr und ~60% Überland/Autobahn.

Motor in der RAMMSTEIN PX:

221 Malossi, PWK28+Membran, Newline, ca.22PS/7500Umin, Kupplung S&S CNC Evo(Proto m.8XXL Federn)

Ziel der Entwicklung war es, die Unsicherheit(schwankende Materialgüte)des orginal Cosa Innenteils zu eliminieren.

Fertigungstechnisch war diese Lösung am unkompliziertesten.

Die 12er-Teilung lässt diverse Möglichkeiten der symetrischen Federanordnung zu (3,4,6,8,9 oder 12).

Die sehr hohe Fertigungsgenauigkeit der Nuten ließ uns erst zweifeln, ob die Flächen nicht fressen. Jedoch war dies in keinster Weise der Fall.

Der gehärtete Korb harmoniert so gut mit dem hochfesten Innenteil, das keine Abnutzung zu erkennen ist.

Das geringe Spiel der Nut-Feder-Verbindung hat sogar eine deutlich verminderte Geräuschkulisse zur Folge.

Die sehr exakte Führung des Innenteils führt zu einer "angenehmeren" Bedienbarkeit.

Alles scheint (rein subjektiv) exakter zu funktionieren.

Bilder wird es erst nach Eintreffen der Erstserie geben, damit hier nicht "Kuchenbacken mit Arschbacken" verglichen wird.

Lieferbar vorraussichtlich noch in diesem Monat.

Kurze Probefahrten gerne morgen beim Abrollern Hamburg zwischen 12 und 13 Uhr.

Gruß

Helge

Edith fügt ein "n" ein

post-7212-008967400 1318694834_thumb.jpg

Bearbeitet von lussc-presi
Geschrieben

Billiger wie die alte S&S wird sie bestimmt ned.Tuts den Not,die alte weiter zu entwickeln?Dann würde aber ein Umstieg auf Hondabeläge Sinn machen.

Das neue,des alten sein Feind :wacko: wird bald ne gebrauchte S&S Kulu alt zu verkaufen sein.

Geschrieben

das sieht man ja an den Auspuffanlagen bezüglich SIP Road. Die alten Knatterbüchsen werden reihenweise angeboten.

Da wird der ein oder andere vernünftige Korb sicherlich auch bald verkauft, da gebe ich dir recht.

Geschrieben

Möchte auch ne Preisrichtung haben :wacko:

Um die 300 für den Komplett Satz(Deckel kommt warscheinlich dazu) wirds schon werden.Da sparen,ist falsch gespartes Geld.

Hab jetzt auch ned die Mörderleistung-über 20PS sinds schon :laugh: -und hatte noch nie Probleme nach dem Einbau der S&S.Kein verhaken der Beläge,kein einseitige Abnützung,kein ausfedern des Sicherungsringes,einfach TOP.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Preise der neuen CNC Cosa auf der Homepage

für die komplette gilt der gleiche preis wie für die "alte CNC" ...komitz

Geschrieben

Lässt sich butterweich ziehen. ähnlich 16 orginal.

Ausliefern werden wir allerdings mit 12 S&S-Federn (+5%).

Ab sofort ist der Kupplungskorb oder die komplette Kupplung lieferbar!

https://shop.strato..../Shops/61438057

Gruß

Helge

@admin: Bitte diesen Thread nach "Dienstleistung" verschieben!!

ich glaub, nicht nur ich würde mich über ein paar fotos der testkupplung freuen!

anschläge, innenkorb verzahnung, testkilometer, ...

oder anders ausgedrückt, wie sieht die kupplung nach xxx kilometer aus?

das könnte durchaus verkaufsfördernd sein!

danke!

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Sind die S&S-Federn (+5%) die gleichen, die im Shop als "Cosa verstärkt" zu 8 Stk. verkauft werden? Sind die S&S-Federn gleich lang wie die originalen Cosa? Falls kürzer (wie etwa die XL, XXL etc.), wurde dies bei der Entwicklung der EVO-Teile berücksichtigt? Die CNC-Kupplung mit 16 Originalfedern trennt problemlos. Setzt man aber z.B. nur XXL-Federn ein, trennt die Kupplung nicht, weil die Federn zu kurz sind. Unterstützt man sie wiederum mit ein paar originalen Cosa, geht es wieder. Habe mal, nachdem ich zuerst dachte meine Beläge seien zu dick, herausgefunden, dass praktisch alle verstärkten Federn ca. einen mm zu kurz sind. Wie sieht das bei den S&S-Federn aus?

Bearbeitet von andrikaeser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung