Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nach letzter Aussage von Alpha-Technik am Mittwoch, jetzt Gegenteiliges, da ich BITUBO Italien, direkt angeschrieben habe und es Euch nicht vorenthalten möchte:


Hallo Herr .....,

Bitubo hat mir Ihre Anfrage weitergeleitet.

Es tut mir leid, wenn Sie bei uns die Aussage bekommen haben, dass wir da nichts haben. Das stimmt zum Glück so nicht.

Das Reparaturkit BI-GR0011 für das hintere Federbein BI-LA001-WZE01 haben wir lagernd. Sie können es gerne direkt bei uns bestellen oder ihren Dämpfer zur Überholung bei uns einsenden.
Das Reparaturkit alleine kostet 36,30€. Falls Sie unseren Fahrwerksservice in Anspruch nehmen möchten, kostet das zusätzlich 45,-€ Arbeitszeit + Füllstoffe. Falls wir bei der Überholung weitere defekte Teile feststellen sollten, würde das mit Ihnen abgesprochen werden für die weitere Reparatur.

Lassen Sie mich wissen, wie Sie sich entscheiden. Für die Bestellung des Kits benötige ich bitte Ihre komplette Anschrift.

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards


Carmen Ritz

Alpha Technik GmbH & Co. KG
Einkauf / Verkauf
Telefon: +49 8036 3007 25
Telefax: +49 8036 3007 29
E-Mail: verkauf25@alphatechnik.de

Alpha Technik GmbH & Co. KG
Kronstaudener Weg 1

83071 Stephanskirchen
Deutschland / Germany

Geschäftsinhaber: Alpha Technik Verwaltungs GmbH
Amtsgericht Traunstein HRB 7693 / HRA 5912

Bearbeitet von rollermicha
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

nie mehr Bitubo

hm... diesen Bitubo habe ich vor gut zwei Jahren defekt gekauft, zerlegt, schwatt gemacht und selbt überholt und befüllt:

post-287-0-06899600-1380816856_thumb.jpg

Seitdem tut er ohne irgendwelche Zicken. :thumbsup:

 

Wenn ich mal ein neues Federbein brauchen sollte, wird's aber wohl ein Lambrettaupgrade werden. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

ist das nicht etwas wenig Federvorspannung, die du da gibst ;-)

und wie harmoniert der BITUBO mit dem vorderen Serveta-Fahrwerk?

nehme an, original Serveta-Stoßdämpfer vorne und Federn, oder?

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

Haben Samstag noch gerätselt, ob Taffspeed, Beedspeed oder sonstein Speed im grünen Cutdown drin ist. Und mir scheint, dass es sich um das von Rainer gelinkte (top) Federbein handelt. Sehr sauber justierbar und wird von mir auch wieder gekauft werden.

post-2433-0-62084800-1435606476_thumb.jp

Bearbeitet von M210
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 Wenn ich mal ein neues Federbein brauchen sollte, wird's aber wohl ein Lambrettaupgrade werden. ;-)

 

Es ist nun doch ein Targaline geworden. Die Kolbenstange hat amtliche ø16mm.  :wow:

 

post-287-0-98159200-1437126395_thumb.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

gehört oben und unten eigentlich ne selbstsichernde Mutter auf die Stoßdämpferaufnahmen drauf? ist kein Platz bei mir

beim M210 scheint das sich auszugehen mit selbstsichernde Muttern!

post-56017-0-31459100-1437203496_thumb.j

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

gehört oben und unten eigentlich ne selbstsichernde Mutter auf die Stoßdämpferaufnahmen drauf?

Nope. Wellscheibe + flache Mutter

Geschrieben (bearbeitet)

Ok, Wellscheibe muss ich besorgen, hab grad ne dicke U-Scheibe drunter

Unten ist noch weniger Gewinde über... :thumbsdown:

post-56017-0-21055300-1437205156_thumb.j

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, bin aber nicht wirklich Freund den Halter an den Bolzen/Schrauben des Kettendeckels zu montieren. Hab Schiess das das ausreißt...

obwohl es bei dir ja anscheinend ordentlich hebt

Bearbeitet von rollermicha
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

kann ich den Bitubo auch umgekehrt einbauen, würde m. M mehr Sinn machen, weil dann die Druckstange nicht ständig im Spritzwasserbreich des Reifens ist.

Sollte kein Unterschied machen, oder?

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

wie es aussieht, normale Feder, gleich gewickelt

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

ich dreh in um, dann steht die Kolbenstange nicht im Dauerdreck

beim Targaline vom Rainer macht das sicher Sinn in so zu montieren wie oben abgebildet. Progressive Feder sollten ja mit der engeren Wicklung an das Festlager.

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

 Progressive Feder sollten ja mit der engeren Wicklung an das Festlager.

 

Richtig.

 

interessante These. Woher stammt die?

 

Ich kenn das anders. Der schwerere = enger gewickelte Teil der Feder soll nach oben weisen, um möglichst geringe ungefederte Masse zu haben.

Geschrieben

Keinen Schimmer von was ihr da redet, aber selbstsichernde Muttern auf Stehbolzen ist auch nicht ideal, oder? Beim lösen dreht gerne der Bolzen mit....

Das die Stylepolizei für so was am liebsten eine 2 wöchige Sperre aussprechen würde, wenn sie den die Kompetenz hätte, ist auch klar, oder.....?

Geschrieben (bearbeitet)

@Rainer:

kannst ja die Feder im Targaline anderst herum einbauen, dann wäre die Kolbenstange auch nicht dem Dreck ausgesetzt. ;-)

Dem Dämpfer selbst ist die Einbaurichtung ziemlich egal.

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

Das weiß ich selbst. Erkläre Du lieber Deine These. :???:

das Festlager bzw. der nicht bewegliche Teil ist beim Moped ja meist oben, ne?!

Passt also mit deiner obigen Aussage, immerhin sind wir ja quasi inhaltlich identisch....

aber wenn wir schon dabei sind, warum hast du deinen Bitubo damals so eingebaut. Gibt's einen bestimmten Grund?

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

das Festlager bzw. der nicht bewegliche Teil ist beim Moped ja meist oben, ne?!

 

Also kannst Du Deine These nicht erklären.  :satisfied: 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
    • Auftragsarbeit Ostergeschenk: für meinen 70er Cousin mit dem 78er C Coupé eine H-Zulassungstaugliche Cassette. Also Playlist bis maximal 1988, weil er da ja auch erstmals den Lappen hatte.   Eigentlich müsste ich noch ein 1987er Tape nachschieben, weil wir damals illegal unterwegs waren…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung