Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich hab folgendes Problem. Ich bin am Tag zuvor noch mit der Vespa gefahren und es gab kein Problem. Nun wollte ich am nächsten Morgen zur Schule fahren, da ging mir die Vespa bei "Vollgas" aus. Ankicken lies sie sich auch nicht mehr. Es waren außerdem Licht und Blinker eingeschaltet. Ich hab schon die CDI getauscht und die ZGP nochmal neu verlötet(lief ohne Probleme nach dem ersten Neulöten), da ich beim ersten Mal die Kabel etwas zu lang gelassen habe. Jedoch habe ich immer noch keinen Funken. Wäre gut wenn jemand ne Idee hätte.

Gruß

Marco

Geschrieben

... die ZGP nochmal neu verlötet(lief ohne Probleme nach dem ersten Neulöten), ...

was - wo - wie - warum? : ZGP nochmal neu verlötet

Geschrieben (bearbeitet)

Hat's Killkabel evtl. irgendwo auf dem langen Weg nach vorn zum Zündschloß Massekontakt?

Als Schnelltest bzw. Indikator für Speisespule und Pickup Meßwerte.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Also Zgp wurde neu verlötet, weil die alten Kabelisolierungen zerbröselt sind. Dann hab die die wieder mit neuen Kabeln eingebaut und bin damit rum gefahren. So, da jetzt nichts mehr ging, hab ich die ZGP nochmal rausgenommen um zu gucken ob was nicht in Ordnung ist. Dabei hab ich gesehen, dass die neuen Kabel etwas zu lang waren und ich eins beim Einbau zerquetscht hatte. Also hab ich die Kabel etwas gekürzt und wieder angelötet. Ich denke nicht das irgendwo nen Kabel Massekontakt hat, da der Motor auch nicht mit abgezogenem Motorstecker läuft.

Bearbeitet von Ac Cobra
Geschrieben

CDI war schon getauscht, bleibt also ZGP und Kabel dazu.

Ladespule checken:

- CDI weg

- 230V 15W Glühbirne ans grüne und weisse der ZGP und kicken => soll kurz flackern (! Hochspg !)

Geschrieben

Nur mit dem Multimeter gemessen, kannst Dich schön verirren - der Seitenbetreiber schreibt: Generell gilt: die Messwerte sollten nicht zu ernst genommen werden.

Hast das auch schon gemessen? :

CDI war schon getauscht, bleibt also ZGP und Kabel dazu.

Ladespule checken:

- CDI weg

- 230V 15W Glühbirne ans grüne und weisse der ZGP und kicken => soll kurz flackern (! Hochspg !)

Geschrieben

Klingt zwar banal, aber schonmal die Kerze getauscht?

Hab gestern auch bei einer PK auch die halbe Zündanlage getauscht,

um dann festzustellen, dass nur die Zündkerze defekt war...

Geschrieben

wenn es dir permenent die zündkerze vzerschießt ist das ein indiz dafür das die zündspule auf der ZGP langsam den geist aufgibt...ich wollte es zuerst auch nicht wahr haben....

Geschrieben

Check auch mal Zündkerzenstecker vllt stimmt mit dem was nicht.

Einfach mal stecker an gehäuse halten und kicken, wen du da ein Funke hast ist es die Zündkerze.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

CDI war schon getauscht, bleibt also ZGP und Kabel dazu.

Ladespule checken:

- CDI weg

- 230V 15W Glühbirne ans grüne und weisse der ZGP und kicken => soll kurz flackern (! Hochspg !)

:wacko:

Geschrieben

Hat ich auch schon mal, alles getauscht nix gebracht. Zum schluß Zündkerzenstecker ab Kabel ans Gehäuse gehalten und siehe da Funken da,

meistens sind es die Kleinen Dinge die Ärger machen.

Geschrieben

So, also die Lampe leuchtet. Hab die Kabel von der CDI getrennt und dann gekickt. Zündkerze hab ich auch mal getauscht, hat aber nichts gebracht.

Aktueller Stand:

- CDI neu

- Ladespule ok

- Killkabel massefrei

=> kein Funke :wacko:

Bleibt der PickUp - entweder gleich erneuern oder diese Prozedur:

post-24082-0-42611200-1331474842_thumb.p

Geschrieben

Cdi kann aber durchaus auch kaputt sein, hatte die noch im Keller umfliegen. Pickup ist bereits neu.

Tja, dann weißt Du was zu tun ist ... :wacko:

Geschrieben

Kann die auch Defekt sein, wenn alle Werte stimmen?? Laut der Tabellen: http://www.vespaserv...ngmesswerte.php

Mit "die" meinst wahrscheinlich die CDI.

Da sind bekanntlich Halbleiter drin und die sind ohne Polaritätsangabe etc pp schlecht zu messen.

Der Wid Z-Spule sek ist messbar.

Besser ist die o.g. Funktionskontrolle.

Der genannte Ladespulenwiderstand ist um Faktor 1000 daneben.

PickUp kaum sinnvoll zu messen.

Geschrieben

Den PickUp-Test aus Beitrag #17 gemacht?

Evtl sitzt das Polrad nicht richtig überm PickUp (beide Magnetzungen müssen über die PU-Kerne fluchten)

post-24082-0-76249900-1331832108_thumb.j

post-24082-0-34074700-1331832129_thumb.j

Geschrieben

Pickup-test hat keinen Funken gebracht. Es ist aber komischerweise nen neues Pickup eingelötet.

Mit dem PU-Test aus #17 wird die CDI getestet.

Egal, welcher PU eingelötet ist.

Wenn da kein Funke kam, gibt´s zuwenig Ladespg und/oder CDI def.

Geschrieben

CDI ist ja neu, Pickup auch, sowie die verkabelung der ZGP. Es muss dann ja an der Spule liegen. Aber bei dem test mit der Glühbirne, leuchtete diese. Bedeutet das nicht, dass die Spule funktionieren sollte??

Geschrieben

CDI ist ja neu, Pickup auch, sowie die verkabelung der ZGP. Es muss dann ja an der Spule liegen. Aber bei dem test mit der Glühbirne, leuchtete diese. Bedeutet das nicht, dass die Spule funktionieren sollte??

wenn der Glühwendel der 230V 15W erkennbar hell war, sollte ausreichend Ladespg da sein.

Ist das 2. grüne (Kill-) Kabel an der CDI weg?

Geschrieben

Ich hatte schon mal eine ähnliche Situation. Am Ende war das polrad ohne erkennbaren Grund Schrott. Ausgetauscht und schon lief wieder alles.

Geschrieben

Was meinst du mit zweitem grünen Killkabel?? Ich habe lediglich nen rotes/weißes/grünes Kabel, welche an die CDI kommen.

Ich denke nicht das das Polrad defekt ist. Der Motor ging einfach während der Fahrt bei vollgas aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine Frage bezüglich dem Tork hat sich dann nun auch erübrigt. Der Zustand hat mich so genervt, dass ich gerade nochmal zurück gewechselt bin auf den SIP Road und ab auf die Stadt Autobahn.    Also der VMC ist für mein Setup nicht passend, denn der SIP fährt jeden Gang spritziger aus und am Ende noch 3 kmh schneller als der VMC.   Schade, der VMC sah so gut aus im Seitenfach.   Dennoch will ich den SIP nicht dauerhaft fahren mit dem hängenden Geröhr.
    • schwarze XL2 hätte ich für Dich....   Rita
    • Ich würde dann gleich einen vernünftigen Primärkorb verbauen z.b Fabbri ( fabbri da ich mehrere davon im Einsatz habe) und direkt eine ordentliche Kupplung bevor man da die Nebenwelle unterlegt und ewig rumhantiert . Da ist einfach die Sonne zu empfehlen. Einfach einbauen und nie wieder Ärger haben.  Überströmer würde ich immer fräsen das bringt schon noch was. Gibt es Werkzeug für um die Wandstärke zu messen z.b von Tim hier im GSF. Dremel mit Schleifröllchen eigenen sich ganz gut dafür. 
    • Der SR3 passt gut auf den Zylinder. Habe jetzt mal den BGM drauf geschraubt und find ihn auch sehr gut mit CP23 Vergaser.
    • - Kannst auch mal Bremsenreiniger durchs Kerzenloch testen, dann schnell Kerze rein und kicken, wenn er dann keinen Ton von sich gibt, ist es sicher die Zündung (auch wenn sie außerhalb des Zylinders funkt).   - Es ist aus meiner Sicht egal, ob da gerade 14Grad oder 25Grad anliegen, anspringen oder zumindest einen Ton von sich geben müsste sie trotzdem bei intakter Zündung.   - Noch ein paar blöde Fragen: Kuluseitigen Siri vergessen? "Zylinder richtig herum" meint gleichzeitig auch "Kolben richtig herum"? Hattest Du es anfangs überhaupt mal mit Vergaser probiert? War da dann die Kerze nass oder trotzdem furztrocken?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung