Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 19.3.2012 um 21:30 schrieb Ac Cobra:

Was meinst du mit zweitem grünen Killkabel?? Ich habe lediglich nen rotes/weißes/grünes Kabel, welche an die CDI kommen.

...

Wie machst den Motor aus?

Die 3 Kabelstecker zur CDI eng-biegen.

Das weiße Massekabel genau anschauen / auf NullOhm messen.

Geschrieben

Achso, ihr meint die andere Seite. Ich sollte dann ja nen Funken haben, wenn ich den Stecker vom Motor zum Kabelbaum hin abklemme. Das ist ja leider auch nicht der Fall.

Ich werds gleich mal nachmessen.

Geschrieben
  Am 19.3.2012 um 21:33 schrieb T5Rainer:

Am Polrad geht nix defekt.

Oh doch ,lose Magneten, entmagnetisierte Polräder ...

Eine verpolte Batterie hat mir mal die ZGP gekocht und dabei das Polrad geschrottet. Fazit trotz neuer ZGP (war eine PX alt) kam kaum noch Funken und überhaupt kein Stom für Licht aus der Lima, Polrad ausgetauscht und alles war gut.

Das defekte Polrad der PX und das der PK habe ich an mehreren Motoren getestet und keiner lief damit.

Also Polräder gehen oft genug kaputt !

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab hier grad ein ähnliches Problem. Karre (xl2) läuft mit anderer zgp. Cdi, kabel, stecker, kerze, polrad kann man wohl ausschliessen.

Messwerte lt. Hidden Power website total in ordung.

Hab ne (7w) glühbirne an weiss und grün gehalten. Nix passiert. Ladespule im eimer? Kann ich die noch irgendwie messen?

Geschrieben

Korektur:

Wenn ich etwas fester trete glimmt die 7w birne etwas und das multimeter zeigt auch irgendein zeug an. Springt natürlich wie blöd und ich kann nix sinnvolles ablesen.

Geschrieben
  Am 14.4.2012 um 16:31 schrieb cavecanem:

Korektur:

Wenn ich etwas fester trete glimmt die 7w birne etwas und das multimeter zeigt auch irgendein zeug an. Springt natürlich wie blöd und ich kann nix sinnvolles ablesen.

für welche Spannung (Volt) ist diese Lampe?

Geschrieben
  Am 14.4.2012 um 16:22 schrieb cavecanem:

Hab hier grad ein ähnliches Problem. Karre (xl2) läuft mit anderer zgp. Cdi, kabel, stecker, kerze, polrad kann man wohl ausschliessen.

Messwerte lt. Hidden Power website total in ordung.

Hab ne (7w) glühbirne an weiss und grün gehalten. Nix passiert. Ladespule im eimer? Kann ich die noch irgendwie messen?

Ladespule ~ 500 Ohm

Bliebe noch dieser vermaledeite PickUp => nicht zuverlässig zu messen => Funktionstest

Geschrieben

Ladespule lag bei 497 Ohm. Die wird es wohl nicht sein... ok, dann bestelle ich mal ein Pickup.

Witzig, bei einem Gummibandroller hab ich grad das gleiche Problem. Alles ausser ZGP funktioniert, Messwerte i.O., trotzdem funkts nicht.

Sooo zuverlässig ist das Durchmessen wohl auch nicht :(

Was fürn Pickup nimmt man denn da? Nix von Handa, ok. Aber nur original der kommen die sowieso alle aus dem selben Container?

Geschrieben

was mir noch zur glühbirnenmethode einfällt: Die benutzte 7W Glühbirne ist eher ne "dunkelbirne" :) also der Glühfaden ist nicht so fein gewickelt, eher zick-zac-spinnennetz-mässig im Kolben aufgehangen. sie soll wahrscheinlich ein besonders warmes, kerzenähnliches Licht abgeben.

Vielleicht hab ich sie darum nicht sonderlich stark zum glimmen gebracht, als ich den Kickstarter getreten habe.

Geschrieben

Mit der 230V-Glühbirne zu messen, ist recht grob und simpel, aber wenn die glimmt, wird auch der CDI-Ko geladen.

Die PickUp´s sind aus hauchfeinem Draht gewickelt, da genügen kleine Fertigungsfehler beim Vergießen, dass die Dinger später bei Vibs oder Temperatur ausfallen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das riecht schon geil. Erinnert mich immer an die guten alten kart Zeiten, als Ralf S. Da noch seine Runden in Kerpen ziog .. lange her. Aber beim Roller gibt's doch da zuviel Rußablaherungen, oder nicht?
    • Im Lenker ist alles ok? Nicht das da was klemmt....
    • Die Tankanzeigen-Reparatur ist rund drei Wochen her und die Dämpfung noch immer perfekt. Denke mal das war das richtige Vorgehen. Wer es probieren will, man braucht ca drei Stunden. Holz- und dicke, ringförmige Pappschablonen zum Schutz des Acrylglas herstellen. Instrument ausbauen und aufbördeln. Habe das mit dem etwas seltsamen Zangenwerkzeug mit dem roten Griff in ca 20min hinbekommen. Wer nichts passenden hat wird viel länger brauchen. Der Ring ist überraschend steif. Tankuhr ausbauen. Die mit Lack gesicherte Messingschraube am Lager rausdrehen. Das oben im Thread gezeigte Töpfchen mit einem kleinen Uhrmacher-Schraubendreher oder ähnlichem mit dem zähen Öl befüllen. Man braucht nicht mal das Volumen eines Stecknadelkopfs. Schraube wieder rein soweit die vorher drin war, sieht man am Lack. Sichern. Zubördeln nach dieser Anleitung:https://www.kr26.de/gn-0430-gauge-rings-49.html Dazu braucht man die vorbereiteten Schablonen, eine solide Metallplatte in etwa der Größe des Instruments, kleine Schraubzwinge und eine kleine Wasserrohrzange. Das Bördeln allein braucht ca eine 3/4h. Man kann den alten Ring wiederverwenden, falls gewünscht. Wer, wie oben geschrieben, eine Maschine hat, schafft es vermutlich in einem Bruchteil der Zeit.  
    • Suche einen originalen PX 125er Kennzeichenhalter in weiß
    • Der Slang ist schon hart... Trotzdem sehr interessant
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung