Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich will einen neuen Reifen auf meine PX hinten drauf machen. Nur der Reifen will einfach nicht runter. Da kann ich mich noch so auf den Reifen stellen, der will nicht. Hat von euch jemand einen guten Rat?

Gruß

Alex

Geschrieben

felgen auseinanderziehen, holzklötzchen oder hammerstiel dazwischen, dann das ding auf den boden und den gummi runtertreten mit der ferse.

das geht aber nur mit der ersten hälfte.... für die andere den reifen auf ne stufe oder nen (rand)stein legen mit dem gummi, und dann mit dem absatz wieder die felge aus dem reifen treten...

verständlich?

Geschrieben

wenn gar nix geht, entweder gleich ne neue felge kaufen oder schlepp alles zum reifenhändler deines vertrauens und frag mal ganz nett, die haben ne tolle maschine da....

kost dich nur ein trinkgeld und schont deine nerven

Geschrieben

age leute da brauchts doch nicht zum Reifen händler gehn einfach so wie es t4 sagt mit dem Großen schraubenzieher zwischen reifen und felge aber!! wenn möglich kriech öl wie WD40! zwischen reifen fekgen sprühen dann wieder mit dem schraubenzieher hebln aber mich einem strich nicht kreuz schraubenzieher!

1.Krichöl zwischen Felge und Reifen(Und nicht unbediengt sparen)

2.Großen flachen Strichschraubenzeiher zwischen felge reifen und immer etwas gegen den reifen drücken und dabei rundum fahren dann irgendwann merkt man das der reifen schön langsam von der felgen kommen sollte!

falls etwas nicht verständlich ist bitte mir sagen!!

Gruß Sancezz

Geschrieben

Ja Santos, so würde es jeder normale Mensch machen... funktioniert auch meistens ... nur gibt es tatsächlich KRASSE HÄRTEFÄLLE, wo du dir das stecke kannst ... da hilft dann nur noch GEWALT und der Schraubstock ... mit dem kann man am besten den Reifen maltretieren hab ich festgestellt: Reifen rein in den Schraubstock, an der seite was unterlegen (quasi als Hebel) und dann alle zusammentrommeln, die in der Nähe sind und dann hauruck und drück und und zieh ... irgendwann kriegste ihn dann so runter

Geschrieben

hi,

wenn du den reifen nicht mehr gebrauchen willst und aggressionen hegst, kannst du ihn auch durchsägen :-D

befreit ungemein und das sch... ding geht von der felge...

greetz

cm

Geschrieben

Aber es interesant was man in chemei so alles verpasst reifen geht mit felge eine verbindung ein (gummi und stahl)! Bei mir war es so die waren richtig zusammen gerostet und dannch war am reifen sogar noch einige kleine stücke vom stahl! Ich hab es immer so gemacht wenn ich neue Felgen montiert habe das ich fett dazugegeben habe das rutscht zwar am anfang etwas hin und her aber was zuviel ist geht von selber raus und der rest bleibt als konservierung drinn! Und da ich immer versuche regen zu meiden sollte es nicht mehr passieren das reifen mit felge zusammenrostet,!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information