Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Trittblech wellig - wie krieg ichs wieder gerade?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ist keine Frage des Gewichts, solange er ein Pfund hat.

Ich würde immer gegenhalten, da das Blech ja sonst immer

wegfedert. Nicht brachial arbeiten. Temperiert.

Man bekommt mit der Zeit ein Gefühl wo und wie stark man

dengeln soll/kann.

Ist schwer zu beschreiben. Vielleicht hast du ein übungsblech

irgendwo rumliegen und probierst erstmal.

Geschrieben

Ein Pfund? Also 500g? Das is ja weniger als mein Handamboss wiegt.

WIe krieg ich das dann am besten eingeebnet...so vom Prinzip her kann ichs mir vorstellen, aber dazu bräuchte ich doch nen relativ großfächigen und schweren Amboss (größer als die Delle)?

Geschrieben (bearbeitet)

Also dann nimm nen Bunzenbrenner, mach die ganze Beule warm, so dass in der Mitte "etwas" glüht , dann am besten von beiden Seiten gleichzeitig nen kalten, richtig nassen Lappen drauf (schön draufbleiben für n paar sekunden, bis halt kalt is) - am besten zu zweit, einer macht warm, der andere kalt --> vorher kurzes Stoßgebet, damit die Dosis stimmt, fertig!

Musst vielleicht n paar mal machen, aber da geht dann auch was vorran!

Viel Glück

Edit fügt noch hinzu, dass du auf eigene Verantwortung arbeitest :wacko:

Bearbeitet von soulboy
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

eine andere variante: bei meiner V50 war das trittbrett links durch einen seitenständer "gedehnt" anonsten aber top in schuss. habe dann mit der flex einen dünnen schnitt gemacht und wieder verschweißt. hat sich dadurch tip top gleichgespannt!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal ein paar Zinnversuche.

Passt das so?

Und an den Stellen, wo ich früher gezinnt hab fängts trotz feucht abwischen zu rosten an... warum?

post-1-13269221269117_thumb.jpg

post-1-13269221423137_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Dann werden wohl noch Flussmittelreste vorhanden sein ... das Zeug verwandelt sich an der Luft zu so ner art Salzsäure und ist ziemlich agressiv ... lieber mehrmals abwischen, Lappen tauschen und nochmal...

Ich geh am Schluss immer noch gern mit m Rutscher drüber (natürlich nach dem Feilen und nur mit nem feinen Papier), keine Ahnung obs was hilft. Hast die Beule jetzt vorher rausbekommen oder nun mit Zinn geflutet??

Ansonsten siehts super aus! :wacko: Vor allem für´s erste mal! Jetzt noch kurz mit der Feile drüber und fertig.

Bearbeitet von soulboy
Geschrieben

Fuck, ich hab da schon soooo oft drübergewischt...na dann nochma :wacko:

Beule hat auch Spengler-Tom nicht rausgebracht. Wir haben dann geschlitzt und geschweisst und dann die Unebenheiten gezinnt.

Auf der Gegenseite waren auch noch ein paar Löcher vom Traversen und Trittblech reparieren, da hab ich dann meine zwei ersten Zinnversuche gemacht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lachsrot......puh ne kenne keinen. Schaue auch nicht bei ibaä/KA od. sonstigen. Frag mal den @EmporioAG, wenn, dann könnte er was haben. Deinen Argento 103er Deckel suche ich sogar für ihn, da er meine Argento 103 gekauft hat und wir sehr gut befreundet sind.
    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung