Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dear George, immer wieder gut.

 

Zitat


... Allora, look, I still have that wall I make when you were being a big stronzo in the team. I will send it to the Respols and they can put it in the garage for you next season. But maybe they will need to fix the holes first on your side first, yes?

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Stimmt, die letzten 5 Runden sind spannender gewesen als die ganze F1 Saison bisher....

 

Hatte leider die Interviews nicht gesehen am Rennende.... hatte Rossi was erwähnt, warum er nicht gasen konnte?

Geschrieben

Naja, Yamaha auf 3 und 4 war ja deutlich mehr als er erwarten konnte, ich denke die Freude überwiegt.

 

Und das Formal 1 Rennen war das erste seit Jahren, das ich ignoriert habe. Reizt mich grad gar nicht, das anzukucken.

Geschrieben

Saison 2019 kommt ja auch bald. Dann hoffentlich mit stärkeren Yamahas. 93 und 99 bei Repsol. Tech3 und KTM. Evtl. kann Ducati und Dovi nochmal was drauflegen.

 

Könnte eine spannende Saison werden.

 

Vielleicht bleibt bis Valencia 2019 alles offen und Rossi holt sich im letzten Rennen den 10. Titel. Championship Winning Overtake in der letzten Runde.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb rider:

 

 

Vielleicht bleibt bis Valencia 2019 alles offen und Rossi holt sich im letzten Rennen den 10. Titel. Championship Winning Overtake in der letzten Runde.

 

Ich denke das Rossi alles gibt... egal wie wo wann.

 

Dieses Jahr wirds nix mehr. 99 Punkte aktuell Rückstand auf Makkes. 100 können noch maximal rausgefahren werden. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die neue Saison verspricht schon einiges, bin gespannt. Für 18 ist das Ding natürlich für die 93 gelaufen. Dovi kann da auch nichts mehr ausrichten.

Bearbeitet von efendi
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Deichgraf:

Und Marquez hat sich beim Jubeln die Schulter ausgekugelt. Nicht schlecht..

 

Und gleich danach wieder einrenken lassen, noch bevor die Ehrenrunde abgeschlossen war. Ich glaub die Schulter ist schon ziemlich verschlissen.

 

Immerhin ist die Moto3 WM noch spannend.

Geschrieben

Gutes Rennen heute gewesen.... Krasse Aktion von Zarco bei 300+ ... gott sei dank nicht viel passiert bei dem Abflug.

 

 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb zimbo:

Gutes Rennen heute gewesen.... Krasse Aktion von Zarco bei 300+ ... gott sei dank nicht viel passiert bei dem Abflug.

 

 

Oooh ja, das hab ich mir auch gedacht!!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Motorhead:

geile ergebnisse, stelle ich mir bei einen weltmeister auch anders vor.

https://en.wikipedia.org/wiki/2018_Supersport_World_Championship

 

 

Mehr als doppelt soviele schnellste Rennrunden wie der WM zweite. 

 

Und kein Ausfall, im Gegensatz zu den Zweit- und Drittplatzierten. Das zusätzliche Risiko das die eingegangen sind mag sich wohl in Siegen bezahlt gemacht, haben, aber die Meisterschaft gewinnt der mit den meisten Punkten am Saisonende. 

 

Für die erste Saison in der Klasse nicht schlecht würde ich sagen, chapeau!

  • Like 1
Geschrieben

nicht zu vergessen, das es auch eine tolle frau als Weltmeisterin gibt, in der ss 300 klasse

 

https://www.cycleworld.com/ana-carrasco-crowned-2018-fim-supersport-300-world-champion-in-france

 

ich verfolge das Mädel schon seit ihrem start in der moto3, schade das sie so ne schwere schulter Verletzung hatte, welches sie letztendlich aus der Moto3 WM geschmissen hat.

 

umso erstaunlicher der jetzige erfolg, im 2. jahr .

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb gertax:

 

Mehr als doppelt soviele schnellste Rennrunden wie der WM zweite. 

 

Und kein Ausfall, im Gegensatz zu den Zweit- und Drittplatzierten. Das zusätzliche Risiko das die eingegangen sind mag sich wohl in Siegen bezahlt gemacht, haben, aber die Meisterschaft gewinnt der mit den meisten Punkten am Saisonende. 

 

Für die erste Saison in der Klasse nicht schlecht würde ich sagen, chapeau!

 

das ist schon klar, nur man wundert sich eben etwas wenn man die ergebnisse sieht und merkt dass da der titel mit konstanz rausgefahren wurde.

beeindruckend ist es allemal, trotzdem ists ein unterschied wie man die meisten punkte macht. ein dauernd dominierender sieger wie zb marquez entspricht für mich mehr dem bild eines weltmeisters.

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Zwei Siege, vier zweite Plätze und drei dritte Plätze sprechen doch für sich. Einfach mit Köpfchen gefahren und die WM gewonnen, im Vergleich zu Cluzel, der hat das Ding zu oft hingelegt.

 

Stefan Bradl darf die letzten beiden MotoGP-Rennen als Ersatz für Cal Crashlow fahren. Der legt das Ding auch zu oft weg und war auch mal Supersport Weltmeister.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Motorhead:

 

das ist schon klar, nur man wundert sich eben etwas wenn man die ergebnisse sieht und merkt dass da der titel mit konstanz rausgefahren wurde.

beeindruckend ist es allemal, trotzdem ists ein unterschied wie man die meisten punkte macht. ein dauernd dominierender sieger wie zb marquez entspricht für mich mehr dem bild eines weltmeisters.

 

Ich verstehe was du meinst. Vielleicht kommt ja noch ne kleine Steigerung nächste Saison - oder fährt er da woanders? Die anderen beiden waren in der 4. und 6. Saison in dieser Klasse. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung