Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich lange genug damit beschäftigt wie ich ne PV legal als 50er zulassen könnte, und könnte ein paar Tips gebrauchen. Scheinbar ist der umgekehrte Weg (50er goes 125/133) viel einfacher. Hat wer hier sowas schon mal gemacht? Bei mir stellt sich der TÜV blöd. Habs schon ein paar mal versucht. Habe ihnen auch angeboten ne V50 und ne PV vorbeizubringen, damit sie vergleichen können. Sie haben abgelehnt und meinten, dass die sich ja an nicht sichtbaren Stellen unterscheiden könnten :plemplem: :-D .

Ich habe schon überlegt, entweder ne V50 Fahrgestellnummer anzupassen :-( , oder die PV-Nummer in alte V50 Papiere selbst "einzutragen" :-( .

Vorher wollte ich aber doch noch alle legalen Möglichkeiten erkunden.

Da das umtragen bislang nicht geklappt hat, habe ich mir überlegt, irgendeinen originalen 50er Motor in den Rahmen zu hängen und auf gut Glück zum TÜV zu fahren, und zu sagen, dass ich die 50er Papiere verloren habe und neue machen lassen möchte. Da meine PV ein Italienimport ist, war es hier sowieso noch nicht zugelassen (Und das werde ich ihnen auch nicht auf die Nase binden).

Als ich meine 50 Special tüven lassen wollte, weil ohne BE gekauft, wollten sie nen Datenblatt, ich konnte keins liefern, da örtlicher Piaggiohändler=Volldepp, haben die es so gemacht. (Ich brauchte noch nichtmal ne Bestätigung, dass die Kiste nicht gestohlen war) Die haben zwar ne fehlende Hupe, und ne fehlende 2te Hauptständerfeder bemängelt, obwohl der Roller so wie er da stand ein originales deutsches Modell war (bis auf die fehlenden Blinker, die aber nicht bemängelt wurden)

Ne neue BE hats aber bekommen.

Nun, das gleiche habe ich mit der PV vor. Was kommt da auf mich zu? Was wissen die? Wo kann ich ihnen das blaue vom Himmel erzählen?

Fragen über Fragen.

Und wer es sich schon gedacht hat: Ja, ich habe keinen Motorradschein, sonst würde ich die ganze Scheiße lassen.

Danke im voraus.

Geschrieben
Als ich meine 50 Special tüven lassen wollte, weil ohne BE gekauft, wollten sie nen Datenblatt, ich konnte keins liefern, da örtlicher Piaggiohändler=Volldepp, haben die es so gemacht. (Ich brauchte noch nichtmal ne Bestätigung, dass die Kiste nicht gestohlen war) Die haben zwar ne fehlende Hupe, und ne fehlende 2te Hauptständerfeder bemängelt, obwohl der Roller so wie er da stand ein originales deutsches Modell war (bis auf die fehlenden Blinker, die aber nicht bemängelt wurden)

Ne neue BE hats aber bekommen.

1. das datenblatt verlangen sie nur aus faulheit von dir. eigentlich müßten sie sich selbst drum kümmern.

2. ob ein fahrzeug gestohlen sein könnte oder nicht ist dem tüv scheissegal. der tüv interessiert sich ausschließlich um den technischen zustand des fahrzeugs.

3. fuffis brauchen keine blinker.

natürlich ist es möglich, eine pv als fuffi anzumelden. alles was du brauchst ist ein originaler fuffi-motor ("v5..."). die bei deinem tüv haben aber anscheinend einen an der klatsche. haben die angst, das fahrwerk könnte unterfordert werden, weil der roller jetzt nur noch halb so schnell läuft?

r

Geschrieben

Ich weis, dass Fuffis keine Blinker brauchen, komisch nur, dass sie halt die fehlende Hupe bemängelt haben. Eine deutsche V50 hat sowas einfach nicht. Die Special hat ja nichtmal nen Hupenknopf.

Ja, die haben einen an der Klatsche :-D .

Geschrieben
Ich weis, dass Fuffis keine Blinker brauchen, komisch nur, dass sie halt die fehlende Hupe bemängelt haben. Eine deutsche V50 hat sowas einfach nicht. Die Special hat ja nichtmal nen Hupenknopf.

kommt da nich ne fahrradklingel hin?!?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte ja eines montiert, den wolltens aber net so recht akzeptieren :-D .

die bei deinem tüv haben aber anscheinend einen an der klatsche

wie geayht das mit der Quote gleich?

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben
Da das umtragen bislang nicht geklappt hat, habe ich mir überlegt, irgendeinen originalen 50er Motor in den Rahmen zu hängen und auf gut Glück zum TÜV zu fahren, und zu sagen, dass ich die 50er Papiere verloren habe und neue machen lassen möchte. Da meine PV ein Italienimport ist, war es hier sowieso noch nicht zugelassen (Und das werde ich ihnen auch nicht auf die Nase binden).

find ich, ist prinzipiell ne gute Idee.

Aber: Hab auch mal eine special aus Italien tüven lassen und da wollten die Gauchos kein Datenblatt (zum Glück,denn auch bei uns: Piaggiohändler=Volldepp), sondern sie haben sich die Daten aus ihren eigenen Unterlagen rausgesucht; so jetzt kommt's: wichtig dabei war ihnen die FIN! Die haben also drauf geschaut, ob die FIN zu v50 passt-könnte also schieflaufen wenn sie VMA2T auf Deinem Vespone entdecken...

viel Gluck :-D

Geschrieben

Das befürchte ich ja. Aber wie schon oben geschrieben, haben sie es bei meiner Special auch ohne Datenblatt gemacht (glaube ich). Und woher wollen sie ohne Datenblatt wissen, obs ne 50er oder ne 125er FIN ist.

Geschrieben

bei meinem TüV in Aalen haben sie in IHREN Unterlagen nachgesehen, welche FIN eine v50 haben sollte, also von V5B3T XX bis V5B3T XXXX zB. und dann gecheckt ob die Nummer von meiner Maschine dazwischen reinpasst.

schwäbische Gründlichkeit halt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Naja Kerze ist pauschal nicht aussagekräftig. Also man kann zb keinen Absolutwert nennen der für alle passt. Je nachdem ob der Sensor vor der Kerze oder hinter im Windschatten steht dürften da die Werte schon stark schwanken. Zudem ist das Ganze da oben inkl dem Sensor selbst einfach zu träge um irgendwelche Schlüsse ziehen zu können. Ist ein nettes Gimmick viel mehr aber nicht. Ich nutze das als Aussentemperaturanzeige. braucht man natürlich auch nicht, ich finde es aber interessant. Ich fahr den Tacho eigentlich in allen Kisten und finde das ist der beste Tacho für die Vespa.
    • Ich hab diesen hier von SIP auf ner Kiste seit 3 Jahren...   https://www.sip-scootershop.com/de/product/tachometer-serie-pro-by-speedoking-usa-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_19074400?usrc=Tacho Speedoking   Tut zuverlässig was er soll, kein Ruckeln vom Zeiger oder ähnliches und zeigt sogar ziemlich genau die Geschwindigkeit an! War aber vo 3 Jahren auch noch ein paar Euronen billiger!!
    • Was soll denn das? Das ist eine andere Generation als wir alten Säcke. Er macht das, was er kann, sehr gut. Beispielsweise Gabelreparaturen. Im Gegensatz zu einigen Altschraubern hier, die anderen die Gehäuse zerstören (und sich selbst die Drehbank), was aber hier verschwiegen werden muss. Für diese Geschichte halte ich ihn auch nicht für den Richtigen. Ich finde es gut, wenn junge Leute schrauben und es auch anderen zeigen.
    • Die Gabel wurde hier im Forum von den Dienstleistern so gebaut, will jetzt aber keine Namen nennen.   Hat jemand ein Bild wie flach man die Auflage für den Koti runterfeilen kann/soll? Wenn ich jetzt unterfüttere mit Passscheiben oder einer Hülse unter dem unterern Lagerring wird es obenrum knapp und der Lenkanschlag kommt zu tief.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung