Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor einigen Jahren ein wenig mit Stuffern und gleichzeitig mit VForce Membranen getestet.

Das Fazit war eigentlich durchgehend, das sich ein Stuffer Leistungssteigernd bemerkbar machte. :laugh:

Nun habe ich meinen 3D-Drucker fertiggebaut (*schwitz*) und möchte mich nun stärker mit dem Thema auseinandersetzen.

Natürlich möchte ich nun auch soviel Information zum Thema zusammentragen, wie nur möglich. :wacko:

Prinzipiell versuche ich natürlich die Stuffer so strömungsgünstig wie möglich auszulegen.

Den Querschnitt möglichst gleich halten und wenn dies nicht möglich ist, den Querschnitt über eine möglichst lange Distanz verändern.

Zusätzlich gibt es ja aber auch noch solche Faktoren wie Trennstege, die Verwirbelungen reduzieren sollen.

Hier mal mein aktueller RD350 Stuffer:

6272341518_79befd3935_z.jpg

Zum Fotoalbum: KLICK

:wacko:

Gruß

Basti

Geschrieben (bearbeitet)

Coole Sache. Bin bekennender Stuffer Fan. Tipps zur Gestaltung hab ich aber auch keine parat.

Was hat der für einen Durchmesser am Eingang? 30mm?

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Coole Sache. Bin bekennender Stuffer Fan. Tipps zur Gestaltung hab ich aber auch keine parat.

Was hat der für einen Durchmesser am Eingang? 30mm?

Der hat jetzt 30mm rund.

Meine Ansaugstutzen haben ja Langlöcher in der Platte, da sich diese Form beim kürzen der Rohrbögen ergibt.

Ich mache hierfür nun auch noch ein paar verschiedene Entwürfe und werde die demnächst am Prüfstand testen.

So sieht das z.B. aus für meinen 36mm Ansaugstutzen:

post-44-006460100 1319372740_thumb.jpg

Gruß

Basti

Geschrieben (bearbeitet)

Leistungsungssteigernd in welchen Bereich?Strömungsgünstiger auf alle Fälle-ja,aber von wieviel Mehrleistung reden wir hier?

RD zu tassinari mit stuffer macht ca. 1ps aus.

wird also in einem bereich zwischen 0 und 1 ps liegen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

4 PS halte ich für etwas hochgegriffen.

1,5 sind aber realistisch.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein guter stuffer in der rd membran die fvorce überflüssig macht.

Ich habe vor, dass ganze in unserem 200er dbm motor zu testen. Der leistet momentan 37,5 PS mit einer rd350 membrane.

Ich verspreche mir hier schon 0,5 bis 1,5 ps leistungssteigerung.

Geschrieben

Gibts da ned a Formel?

Über 30 PS kostet 1PS 100Euro :wacko:

Die RD Membran kann schon was.

Dann hab ich ja schonmal einen Richtpreis, danke :laugh:

Der Leistungszuwachs wird nebenbei sicherlich von der Grundleistung abhängen.

Wer mit RD Membran nur läppische 15 PS drückt, wird sicherlich mit dem Stuffer keine 1,5 PS gewinnen.

Wir werden das aber auch auf ner Alltagskarre mit 18-19 PS testen.

Das hier ist übrigens mein kleiner 3D Drucker mit dem ich die Stuffer mache :wacko:

2011-10-23%2010.47.22.jpg

Gruß

Basti

Geschrieben

geil! gibts ab 1300 dollar, was ich auf die schnelle gefunden habe.

Nur Bausatz! Und wenn die Bausatz sagen, dann MEINEN die auch Bausatz! :wacko:

Gruß

Basti

Geschrieben

was für Material nimmst du? bin schon etwas länger raus aus dem Thema, kann also sein, dass sich da in der Zwischenzeit einiges getan hat, aber die Materialien, bzw. die verfahren die ich noch kenne, produzieren ein sehr sprödes und relativ hartes bauteil, was sich u.u. im ansaugbereich nicht so gut macht.

Gruß, Ralf

Geschrieben

was für Material nimmst du? bin schon etwas länger raus aus dem Thema, kann also sein, dass sich da in der Zwischenzeit einiges getan hat, aber die Materialien, bzw. die verfahren die ich noch kenne, produzieren ein sehr sprödes und relativ hartes bauteil, was sich u.u. im ansaugbereich nicht so gut macht.

Gruß, Ralf

Nein das ist garkein Problem. Die Teile sind auch garnicht spröde.

Die Teile kriegt man nicht ausenandergebrochen, die "verbiegen" dann eher, wie man das von so Plastik-Sachen kennt.

Momentan benutze ich ABS. Mit PLA werde ich auch noch testen. Man kann sogar weiches PLA verwenden, was dann Gummiartige Teile gibt.

Evtl. steige ich in die Dildo-Produktion ein :wacko:

ich habe da auch was am start:

2 dumme ein Gedanke. :laugh:

Schon damit getestet?

Gruß

Basti

Geschrieben

hätte ich interesse dran :wacko:

kann man schon vorbestellen?

form und grösse dann per email

dummerweise ist die größe durch die tischgröße begrenzt.

bei dem ding glaub 100x100x115mm oder so.

dat reicht gerade für ne schwanzverlängerung vielleicht :laugh:

Geschrieben

4 PS halte ich für etwas hochgegriffen.

1,5 sind aber realistisch.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein guter stuffer in der rd membran die fvorce überflüssig macht.

Ich habe vor, dass ganze in unserem 200er dbm motor zu testen. Der leistet momentan 37,5 PS mit einer rd350 membrane.

Ich verspreche mir hier schon 0,5 bis 1,5 ps leistungssteigerung.

gehts dir gut?

bist hoffentlich nicht krank?

gibt es jetzt auch noch ne kurve?

so vorher nacher.

Geschrieben

gehts dir gut?

bist hoffentlich nicht krank?

gibt es jetzt auch noch ne kurve?

so vorher nacher.

Alles Paletti.

Bei so schwachen Motoren, die ja eigentlich für die Straße gebaut wurden, braucht man ja nix geheimhalten. :wacko::laugh:

Geschrieben

gut, technisch: mir fällt auf daß eure RD membranen so einseitig sind? also meine RD350 membran schaut da schon ein bisserl anders aus. so wie bei undis letzten fotos. ist das einseitige was vespaspezifisches? bin da ja nicht so bewandert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung